Beginner braucht Hilfe - naked vs. duro ?

  • Hallo zusammen

    ich möchte gerne die Prüfung A(offen) absolvieren und benötige hierfür ein geeignetes, konstengünstiges Gefährt.

    Natürlich habe ich zuerst die Suchfunktion benutzt und die verschiedenen Treats durchforstet. Da ich jedoch keine passende Antwort fand - wende ich mich an Euch :winking_face:

    Vorab, ich bin ziemlich gross....1.97 - der Toeff sollte also auch passen (auch wenn ich gelesen habe, dass dies kein Problem sein sollte; mache ich mir dennoch Gedanken bei meiner Grösse)

    Dann ist sicherlich das Budget ein Thema. Ich möchte maximal 4'000.-- ausgeben. Nach der bestandenen Prüfung und einem Jahr Erfahrung, möchte ich mir dann 100%ig eine KTM DUKE II 640/od. alternativ eine DUKE III kaufen. Bis dahin muss etwas anderes ausreichen.

    Verschiedene Modelle - verschiedene Preise...und ich habe keine Ahnung was das beste ist für mich / meine Grüsse / *den Anfänger* .... :face_with_rolling_eyes:


    Folgende Modelle würde ich Euch bitten zu bewerten:

    1. KTM Duke 620 / 1997 / 14'000km / 4500.--
    2. Honda 600CB Hornet / 1999 / 20'000km / 2900.--
    3. BMW 650 Dakar / 2001 / 35'000km / 4500.--

    Da ich nicht wirklich viel davon verstehe - bitte Eure Meinungen und vielleicht habt Ihr andere Vorschläeg für meine Bedürfnisse....... :wand:

    Danke und schönen Freitag :evil2:

  • Also ich fahre selbst ein CB 600 F Hornet und könnt mir schon denken, dass es für dich ein bisschen zu unbequem sein könnte. Bist halt schon recht gross und die Naked Bike sind zum Teil auch schon sehr sportlich ausgelegt. Meine Hornet ist allerdings schon etwas neuer, weiss nicht wie sportlich die 1999er ausgelegt ist.
    Am besten solltest du mal Probesitzen, wenn sogar möglich Probefahren.

    Was mir noch aufgefallten ist: Bei der KTM wurden nur etwa 14'000 in 11 Jahren gefahren. Also ein bisschen mehr als 1'000 km pro Jahr. Wenn du also ein Motorrad mit etwas mehr km nimmst kanns tu evtl. auch noch was sparen. Es muss einfach das Verhältnis stimmen. Musst dann einfach schauen, dass dann nicht gleich was gemacht werden muss. (Wie beim Auto mit 100'000 km musst du auch fragen ob der Zahnriemen schon erneuert wurde. Beim Töff weiss ich nicht was da so nach wie vielen km anfällt. Aber damit meine ich das nicht gleich nach dem Kauf der Service anstatt + neues Kettenkit + evtl. noch die Bremsen entlüftet werden müssen etc....)

    Gruess
    Phil

  • Danke für deine Antwort.

    Naked Bike war einfach ein Thema, da ich davon las, dass sie recht wendig und einfach zu bewegen sind....und natürlich gefallen sie mir auch :grinning_squinting_face:

    Ich werde sicher noch die eine oder andere Maschine Probesitzen - mit dem Fahren wird leider noch nichts, der Lehrnfahrausweis ist erst bestellt :ugly:

    Was würden sonst noch für Modelle in Frage kommen ?

    Was muss ich speziell beachten bei einer Occ.Maschine ?

  • Von deiner Auswahl ist die BMW wohl die handlichste, dicht gefolgt von der KTM...

    Die Honda ist sicherlich nicht ganz so handlich, aber doch sehr prüfungstauglich...

    Ich persönlich würde zur Honda greifen, da sie mir am sympathischsten ist..
    eine Alte duke mit so wenig kilometer macht mich skeptisch... wurde sehr wenig gefahren... und ich glaube nicht dass der ernsthaft alle jahre eine neue inspektion gemacht hat... hatte womöglich über jahre immer das selbe öl drin, töff wurde selten ausgefahren... usw... das hätte ich lieber nicht, ehrlich gesagt.

    Die hornet wurde auch nicht besonders viel gefahren, aber bei einer honda hätte ich einfach weniger mühe damit...

    Die BMW gefällt mir nicht... Deshalb würde ICH sie nicht nehmen... aber ich denke dass es ein gutes töffli ist um an die prüfung zu gehen... ausserdem bleibt sie sehr wertstabil... was ich von der KTM nicht erwarten würde... von der Honda evt. da sie ja kaum noch günstiger werden kann...

    Nimm die honda... :grinning_squinting_face: Da du sie ja eh auch noch offen fahren kannst hast du sicherlich am meisten spass mti der...

    und bezüglich deiner Grösse denke ich ist die Honda beste oder 2. wahl... Die BMW wird dir wohl viel zu klein sein... Enduros sind zwar hoch, aber so wie ich die erfahrung gemacht hab (bin selber auch eher gross mit meinen 188cm) sind die Fussrasten sehr weit oben... was beim fahren ein wenig ein gefühl von Pocket-Bike gibt (Knier neben den Ohren) ;).

    Alternativ kannst du dich ja noch nach folgendne modellen umsehen:

    Suzuki GSF 600 Bandit
    Suzuki GSF 1200 Bandit
    Suzuki GS500
    Honda CB500
    Aprilia Pegaso 650 (verdammt wendig, hab das "Roller 8i geschafft mit der)
    usw...

    [SIZE=4]Carpe Diem...[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von The_Watcher (29. August 2008 10:16)

  • Aprilia Pegaso 650 wäre sicherlich auch ne Alternative....

    Suzuki GSF 600 Bandit+
    Suzuki GSF 1200 Bandit, eher weniger, da sie mir gar nicht gefallen; die neuen Modelle zu teuer....

    Die Kawasaki würde mir sehr gefallen - jedoch zu teuer

  • Zitat

    Original von valevsvito
    Danke für deine Antwort.

    Naked Bike war einfach ein Thema, da ich davon las, dass sie recht wendig und einfach zu bewegen sind....und natürlich gefallen sie mir auch :grinning_squinting_face:

    Also die Naked Bikes sind einfach nicht so extrem wie Supersportler und natürlich wendiger, was dir bei engen Passkurven oder im MFK-Parcour natürlich zugute kommt.
    Bei den Enduros und Crossmaschinen sitzt du einfach sehr aufrecht, kanst daher die Richtungswechsel ein bisschen schneller machen. Ist halt Geschmackssache.

    Bei den Occ. musst du halt das beachten was ich schon geschrieben habe und halt The Wotscher schon erwähnt hat. Zudem halt das Service-Heft anschauen und den Gesamteindruck des Motorrads (unter Berucksichtigung des Alters).
    Wenn zum Beispiel die Services immer pünktlich gemacht wurden und man einfach auch aus dem Gespräch merkt, dass Sorge getragen wurde, ist das sicherlich mal nicht schlecht.
    Zudem solltest du vor der Besichtigung den Markt abchecken (bspw. auf motorradhandel.ch). Natürlich nur mal für das Bike das du besichtigst. Auf der einen Seite wirst du nicht beschissen und hast auf der anderen Seite ein Argument um evtl. noch den Preis zu senken.

    -Phil-

    Einmal editiert, zuletzt von sneaky_Phil (29. August 2008 13:54)

  • Als Endurofan möchte ich mich natürlich auch was sagen (für denen welches es langweilig ist, ist somit der Nachmittag mit lesen gerettet :grinning_squinting_face: - ist Zeit Kaffee zu holen :face_with_tongue: )

    Also: die 620er KTM-Motoren sind die "alten" ohne Ausgleichswelle. Wer das Gefühl hat eine "neue" vibriert, der wird da ein eine ganz neue Welt von Ganzkörpermassage eingeführt :muaha:

    Wem das gefällt, der kann damit leben - ich wäre zumindest sehr skeptisch was die Kilometerleistung anbetrifft (einen Tacho zu wechseln ist nun wirklich kein Problem). Die meisten Lc4 bekommen irgendwo zwischen 15 und 25 tausend Kilometer Probleme mit dem Getriebeausgangslager. Ist zwar keine grosse Sache das wechseln zu lassen, aber wie alles was Motoren anbetrifft macht das eben auch niemand gratis. Mein ganz persönlicher Tipp: Finger weg von Maschinen welche nicht nach EU-Prüfnorm zugelassen sind (ab 98) und Finger weg von "alten" gebrauchten wenn man selber technisch nicht zumindest eine Ahnung hat (kann zwar durchaus mal gut gehen, aber oft wird's nur ein teurer Lerneffekt).

    Zur Honda lässt sich nicht viel sagen, ist in dem Trio vermutlich die problemloseste Maschine. Wird nur auf Strasse gefahren, vermutlich Werkstattgepflegt und hat wenig Kilometer. Was mich hier bisschen irritiert ist der (zu) günstige Preis - hier empfiehlt sich ganz genau und wenn möglich mit Hilfe eines Kenners die Sache mal unter die Lupe zu nehmen. Paar Kratzer stören kaum (mich jedenfalls, aber Endurofaher brauchen so was ja sowieso :top2: ), aber wenn die Gabelstandrohre von einem Unfall krumm sind, der Motor sifft oder gar der Rahmen angebrochen ist, dann bedeutet das bei der nächsten MFK das Aus für die Maschine - im schlimmsten Fall droht Abflug mitten auf der Autobahn.

    Die BMW Dakar ist vom Konzept her toll. Ist noch der alte Rotax Vergaser-Motor (viel weniger Probleme als der nachfolgende Einspritzer mit Kat und läft zudem ruckelfrei mit dem Vergaser), erträgt problemlos auch Normalbenzin bei Fahrten in abgelegenere Gegenden und ist generell einfach schön zu fahren. Aber wie so oft: die Dakar-Version mit dem 21" Vorderrad ist gedacht und wird gebraucht zum spielen im Gelände - wer dort die über 200 Kilo durch die Gegend schmeisst, muss sich auf saftige Werkstattrechnungen gefasst machen. Nicht nur, dass BMW-Mechaniker heftige Stundenansätze haben, auch die Original BMW-Teile schlagen jedem Fass den Boden aus. Zudem ist BMW eben BMW - wenn's ab Werk im Gelände funktionieren würde, wäre das ja gelacht. Wer das Ding im Gelände fahren will braucht zig spezielle Parts, damit die Karre nicht gleich auseinanderfliegt (einmal kippen und der Kühler ist Futsch - wenn der nichts hat ist der Lankanschlag zerbrochen :face_with_rolling_eyes: )
    Für den Alltags-Strasseineinsatz sicherlich ne tolle Maschine welche auch ein legal zu fahrendes Schottersträsschen nicht krumm nimmt (ich wollte auch mal eine, hat für den Hubraum den geringsten Spritverbrauch überhaupt bei 1-Zylinder Enduros), aber eben auch als Dakar-Variante nicht als Geländesport-Maschine zu gebrauchen (die normale hat ein 19" Vorderrad, da gibt es schon gar keine vernünftigen Stollenreifen dafür). Würde ich mir sicher mal genauer ansehen - mir scheint, dass sich beim Preis (immerhin 35'000 Kilometer, ist ne Menge für einen 1-Zylinder) noch was machen lassen sollte. Bei BMW ist üblich, dass direkt beim Kauf ne Menge Zubehör verbaut wird, das treibt den Occasionspreis merklich in die Höhe (Gepäcksysteme, Griffwärmer usw. sind aber auch pratisch für den Ganzjahresfahrer - und die Preise bleiben bei BMW wie immer relativ stabil wenn einem der Wiederverkaufswert interessiert).

    Eines noch ganz generell: Zu einer Enduro fährt man für gewöhnlich auch Enduro-Klamotten, Rückenschutz, Cross-Stiefel und offenen Helm - man darf sich also getrost mehrmals überlegen ob man in all das investieren will wenn man kurze Zeit später auf eine (mehr oder weniger) reine Strassenmaschine umsteigen will bei der im Normalfall Lederkombi, Sport-Strassentreter und geschlossener Helm gefahren werden.

    Wenn Du schon jetzt auf eine Duke II oder III tendierst, dann kann ich nur empfehlen bisschen zu sparen und dann gleich das Teil zu kaufen (wobei: ich bin kein Fan von solchen Maschinen, wenn schon Strasse dann soll das Ding auch einen wirklich weich laufenden Motor haben).

    Alternativen gibt es (zu) viele um einen Tipp zu geben, immer noch stark unterschätzt werden beispielsweise die 1200er Bandith welche fast ewig halten oder auch die 1000er Fazer (etwas teurer, dafür auch leichter). Bei beiden Varianten gibt es auch 600er Versionen (welche im direkten Vergleichstest regelmässig schlecht wegkommen, weil das Drehmoment der "grossen" nun mal merklich besser ist).

    Hoffe, dass das Budget von 4'000 wirklich nur für die Maschine ist und nicht auch noch die Schutzausrüstung beinhalten soll, sonst sehe ich schöne Zeiten auf den Mechaniker deines neuen Gefährts zukommen.

    Welche Maschine Dir gefällt, da kann Dir kaum einer helfen - und Argumente gegen eine Maschine lassen sich fast immer finden (ist normal, dass nur die sich melden welche schlechte Erfahrungen gemacht haben, die anderen fahren Motorrad statt sich am PC die Finger wund zu schreiben).

    A propos: Bei Deiner Grösse bist Du natürlich hervorragend dafür geeignet eine Enduro zu fahren - schau halt einfach mal bei Ricardo und motorradhandel rein und suche nach Enduros. Tipps und Argumente für und Gegen ein genaues Modell wirst Du hier dann sicher wieder bekommen :grinning_squinting_face:

    Und? Kaffe fertig getrunken? dann darf jetzt wieder ein anderer ran :klatsch:

    Marc
    heute in Week-End Stimmung :prost:

  • Danke, Marc. Hatte zwar keinen Kaffee (bei diesem WEtter auch verständlich), aber hast mir geholfen die etwas langwierigen Präsentationen im Wirtschaftsseminar zu überbrücken :mad:

    Und es war natürlich wie immer interessant. :top2:

    Phil

  • Jep, da schliess ich mich direkt an Phil's Beitrag an. :grinning_squinting_face:
    Danke für die ausführliche Antwort.....ich werde mir jetzt noch einige Duros anschauen und mich dann sicherlich nochmals bei Euch melden.

    Yam660: die 4000.-- sollen rein fürs Gefährt sein. Ausrüstung habe ich noch von früheren Zeiten. :ugly:

    Ich würde mir schon jetzt gerne die DUKE II / III kaufen, ist mir aber noch zu teuer.....ich fuhr letztes Jahr eine grüne DUKE II mit einer rassig klingenden Auspuffanlage....habe mich gerade verliebt :mad:
    Am besten auch in *green* und dann noch etwas modifizieren....aber dann sind wir locker bei 8000.-- und mehr.....
    daher dieser Einsteiger-Zwischenschritt

    Grüsse, Tom

  • will kein Spielverderber sein, aber bitte bedenken, dass nach der Duke II und III auch noch die Super-Dukes und neuerdings die 690er Dukes (und alles dann auch noch in diversen Ausführungen) kommen. Wenn Du die Kohle jetzt für eine Duke I bzw. II aufwirfst, dann ist die in zwei Jahren kaum mehr als zum reinen Materialwert zu verkaufen :wand:

    Fahre doch (nur mal so, zum ausprobieren) mal eine 690er Sumo oder eben gar eine 950er 990er Sumo bzw. Super-Duke und überleg Dir dann mal ob es sich nicht lohnen könnte bisschen mehr zu investieren und dann gleich was für die Zukunft (wobei die meist dann auch nicht ewig dauert :grinning_squinting_face: ) zuzulegen. Insbesondere 690er Test-Sumos sind teilweise für echt krasse Preise verkauft worden - und auch bei den 2-Zylindern stehen einige schon ziemlich lange rum. Wenn Du Dir noch zwei Monate Zeit nimmst, dann dürfte da durchaus einies an Preisdiskussionen drin liegen, wenn Du cash bezahlen kannst.

    Wenn Du unbedingt (nur für die grosse Prüfung) was haben willst, dann gibt's nur billig. Und zwar nicht einfach billig, sondern so radikal wie möglich. Irgend was, was man nach einer Saison auch gleich auf den Schrott werfen oder gratis in den Export geben kann.

    Bei solchen Sachen unbedingt darauf schauen, dass die Kilowatt nicht zu reduziert sind, sonst passt das nicht für die grosse Prüfung. Auch hier finden sich auf Ricardo und Co Maschinen welche durchaus fahrbar sind. Beim Kauf wie üblich darauf schauen, dass die wichtigsten Teile (Bremsen/Kette/Reifen) zumindest noch ne Saison halten, dann kann man da richtig günstig fahren.

    Für den Zweck sind IMHO beide von Dir erwähnten Enduros zu teuer - da legst Du zu viel drauf wenn Du sie nicht weg bekommst. Aber: die BMW könnte, falls man am Preis noch bisschen was drehen könnte, als Zweit- bzw. Winterfahrzeug natürlich in der Garage bleiben. Mit Wechselkennzeichen sind die Kosten ja durchaus vertretbar.

    Marc
    P.S.: aufgepasst auf Uralt-Sicherheitsbekleidung. Zwar sind viele Materialien kaum einem alterungsprozess unterworfen, aber wenn es darauf an kommt (z.B. Mikrorisse in der Helmschale oder völlig nutzlose Protektoren), dann kann das ganz schön schmerzhaft enden. Bei mir liegt es meist nicht am Material selber wenn ich wechseln muss, sondern daran dass die Sachen schumpfen :böse: Die machen das extra, dass eine Lederkombi nach paar Saison nicht mehr um den Bauch passst, der Klettverschluss für den Rückenpanzer zu kurz wird und die Hose nicht mehr über die Hüfte passt :face_with_tongue:

  • [quote]Original von The_Watcher
    Von deiner Auswahl ist die BMW wohl die handlichste, dicht gefolgt von der KTM...
    quote]

    Also sonen Quark hani no nie ghört, han sone BMW Schissi für mini Prüefig müesse neh, wil d KTM im Tuning gsi isch und i chan nur sege, Finger weg vo dene Dinger, lämpe hesch au allpott, bin i dene 3 täg 2 mal zum mech gsecklet wege defekte am Motor..... :wand: Usserdem chunt weg jedere grössere Schräglag de Ständer und d Fuesraschte an Bode, also vo wege Handlichkeit ect. keine Spur.....

    valevsvito

    690er SM sind stinklangwilig, denn nimmsch lieber e LC4 ab JG 2003, die hend vil meh Dampf und de Fahrspass sich au einiges höcher. Han bis jetzt 62000km im getunte Zuestand gfahre und han alli Service selber gmacht, han nie lämpe gha ussert e Dichtig.....


    Gruess

    Einmal editiert, zuletzt von fist Alpha (29. August 2008 17:01)

  • guten morgen meine damen und herren :winking_face:


    kurze mitteilung:

    war am weekend alle probegefahren - alle für mich relevanten modelle....

    KTM empfand ich plötzlich als etwas zu klein -
    Honda noch kleiner.....

    habe mir eine Aprilia Pegaso gekauft :grinning_squinting_face:
    zu einem unschlagbaren Preis :winking_face:

    Danke dennoch für Eure Beiträge...denn die DUKE II/III wird kommen :grinning_squinting_face:

    Gruess, Tom

  • Viel Spass mit der Pegaso! Und einen Unfallfreien Rest der Saison!

    Schade hattest du sie nicht früher... Ich glaube die Forum-Ride (Yamaha-Blue-Ride) hätte sich über Verstärkung gefreut...

    *lach*
    :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    Mir dir wärens 25% mehr Motorräder gewesen :grinning_squinting_face:

    [SIZE=4]Carpe Diem...[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von The_Watcher (1. September 2008 09:26)