ZitatAlles anzeigenOriginal von Yam660
Hi
Maschinen im Ausland kaufen ist grundsätzlich kein grosses Problem, allerdings sollte man doch ein paar Grundregeln beachten.1. nur sehr gut erhaltene Maschinen kaufen (keine Bastelobjekte, falls es Probleme gibt, hat selbst ein Anwalt schlechte Karten)
2. nur Bikes kaufen welche mit einem ORIGINALEN COC geliefert werden (keine Kopien, keine Versprechen das so was kommt usw - diese Papiere werden fast nie einem Käufer ausgehändigt!)
3. Vergesst alles was Tageszulassung usw. ist, die Karre sollte man abholen (mit Anhänger)
4. Die Maschine muss am Zoll (und zwar am Warenzoll, ist nicht immer identisch mit Personenzoll) zollrechtlich abgefertigt werden - d.h. es sind Papiere notwenig (Formulare) welche nur Zollagenten haben.
5. wie immer: Versicherungsnachweis und COC, dann gibt es bei der MFK einen Termin (mit Aufgebot darf man dort hin fahren).Selber habe ich das mit einer NEUEN Maschine gemacht und schmerzhaft dazugelernt (fast 6 Monate vom Import bis zur Zulasung weil das versprochene COC nicht geliefert wurde) - drum noch einmal eindringlich der Hinweis, dass es ohne diese (ein einziges mal und für jede Maschine einzeln ausgestellte) Papier braucht. Ist auch nur ein Sternchen nicht am richtigen Platz (ich hatte so ein Ding von Yamaha, wurde nicht akzeptiert!) ist das Teil nichts wert und es gibt keine Zulassung.
Aufgepasst auch bei den Zulassungen: gewisse Maschinen welche nicht nach EU-Norm zugelassen wurden (z.B. nationale Zulassungen in Deutschland, bei Quads beispielsweise üblich weil als Zugmaschinen zugelassen) können in der Schweiz nicht, oder nur sehr schwerlich zugelassen werden.
Ansonsten: wieso soll der D-Preis günstiger als der Schweizer sein? (immerhin jetzt 19 % Mehrwertsteuer auf Neufahrzeugen, früher 16) Wenn die Preise wirklich sehr stark differieren, ist auch anzunehmen, dass der Zustand ziemlich unterschiedlich ist. Aber eben: das Risiko muss schlisslich jeder selber eingehen.
Marc
a propos: bei Preisabkärungen waren neue Suzukis in der Schweiz günstiger als beim Selbstimport - also gut vergleichen, sonst zahlt man am Ende mit viel Aufwand zu viel für die Sache.
Okey, danke viellmals... hab nun alles berücksichtigt. Hab es nun so eingerichtet das es klappen sollte.
andere Frage:
wo bekomm ich der Schweiz einen CRAFT-Helm?
Und...
gibt es von KTM auch Lederbekleidung die nich "Oranje!!!" ist? (die 2008er-Kollektion ist immer Orange/Schwarz)