schau mal auf
der würd auf dem tank geschraubt mit denn vorhandenen schrauben naturlich.
kamera is eigendlich egal ich mach es mit einer digitalkamera und geht gut
schau mal auf
der würd auf dem tank geschraubt mit denn vorhandenen schrauben naturlich.
kamera is eigendlich egal ich mach es mit einer digitalkamera und geht gut
Hallo
Würde auch gerne Filme machen, aber habe noch keine Cam. Was würdet Ihr empfehlen?
Würde es am Moped ran machen und noch beim Helm. Könnte auch mal beim Autofahren nehmen.
Ich würde dir die GoPro (http://gopro.com/) empfehlen. Ist zwar nicht ganz so günstig, aber technisch auf jeden Fall absolut top und vielen Alternativen, zumindest was ich gesehen habe, deutlich überlegen.
Robust sind die Dinger auch. Die HD Hero 2 ist mir schon zwei Mal bei ca. 100 km/h vom Bike geflogen und hat's beide Male mit einigen kleineren Kratzern am Gehäuse (was problemlos austauschbar ist) überstanden. Zudem sind die Dinger auch wasserdicht. Kannst Sie also auch mal in die Badeferien ans Meer (Beispiel: http://vimeo.com/46474525 ) mitnehmen.
Es gibt nur wenige grosse Namen die da wären: GoPro, Drift Innovation und Contour, neu hinzugekommen (vor allem in den USA) ist die Sony HDR-AS 15 (z.Zt. Media-Markt Aktion für 279.-) welche in praktisch allen direkten Vergleichstest sogar die neue GoPro Hero3 i.S. Farb- und Tonqualität schlägt.... ABER: es fehlt die Vielzahl an Halterungsmöglichkeiten!
Vorteile der Drift und Contour: die Linse - und somit das Bild - kann ausgerichtet werden, falls die Cam z.B. an einem Verkleidungsteil etwas schief angebracht ist.
GoPro hat sich aber unbestritten den Markt gesichert und ist eindeutig Leader.... geben auch sehr viel Geld für Werbung aus, kein sportlicher Anlass, wo nicht auch Fahrzeuge, Schneeschlitten, Motorräder, Rally-Fahrzeuge usw mit GoPro Kameras ausgestattet sind! Die Möglichkeiten an Halterungen sind mit Abstand am vielfachsten (und relativ günstig). Bedenke:
Die Cam muss auch auf das Motorrad zugeschnitten sein (was habe ich überhaupt an Montage für Möglichkeiten).
Im Falle deiner 690er KTM kommt eigentlich (so als Fazit aus den bisher gesehenen Filmen auf YT) nur die Helm-Variante und der Brustgurt in Frage.... ergibt eine tolle Perspektive und spiegelt auch Schräglagen-Akkrobatik wieder. Als Abwechslung ev mal kurz an der Schwinge montiert oder am Lenker für die Ego-Perspektive
Von dem her würde ich dir (obwohl ich zwei Drift's habe) wärmstens die GoPro empfehlen. Die Hero2 gibt's jetzt relativ günstig für 249 bis 299, die neue Hero3 ab 299 bis 599 (gibt eine White, Silver und Black), je nach Anbieter sind sie auch bereits etwas günstiger zu haben.
Fernbedienung haben mittlerweile alle, ebenso die Möglichkeit zum Anschluss eines externen Mikrofons (welche z.B. unter die Sitzbank gelegt wird), gibt den Sound unverfälscht wieder und minimiert die Windgeräusche erheblich.
Gruss Eric
Danke für die ausführenden Antworten.
Jetzt gibts ja bei GoPro verschiedene Packs. Welche wäre den da der beste?
Die technisch beste ist die GoPro 3 Black Edition. Die schafft 60 Bilder pro Sekunde bei FullHD-Auflösung (1080p) und 120 Bilder bei einer Auflösung von 720p. Damit gelingen dann auch schöne Zeitlupen-Aufnahmen.
Die GoPro 3 Silver Edition entspricht technisch eigentlich der GoPro 2.
Bei der GoPro 2 gab's noch verschiedene Halterungs-Packages (Motorsport, Surf, etc.). Die gibt's bei der 3 soviel ich weiss nicht mehr. Da wäre das "Motorsport"-Package sehr empfehlenswert. Hat einen netten kleinen Saugnapf dabei, womit sich die Cam am Motorrad problemlos befestigen lässt (zumindest an meiner Gixxer mit viel Plastik-Verkleidung).
einziges manko bei de gopro ist der akku der ist seit der 1. serie immer der gleiche geblieben. also sollte min. ein reserveakku vorhanden sein. das akkupack würde ich nicht empfhelen, da die cam dann deutlich schwehrer wird und die vibrationen deutlich zunehmen. bei normalen sommerlichen temperaturen hält ein akku gut 1 - 1.5 std. im winter (bsp. bei boarden) kannste von max. 40 min ausgehen, jenachdem wie kalt es ist
ich habe die gopro2 und immer zwei ersatzakkus dabei
720 - 60 fps reicht vollkommen für fahrten mitm töff, mehr bilder pro sekunden wirkt der film dann sehr verwackelt in den meisten fällen
Wenn ich den am helm ran machen will, muss ich demfall das zeug draufkleben? Weil bei den anderen kann man ja bei der Crossbrille befästigen.
zu empfhelen were es, die klebepads zu benutzen. gibt zwar eine helmband, aber leider ist es dann nicht wirklich festgenug und es gibt zu viele wackler drin
musst eifnach bedenken, je fester die cam fixiert ist, je besser werden die bilder wenn die cam "mitvibriert" gibts einfach zu viele wackler, dia zwar mit speziellen programmen rausgenommen werden können, aber ja, wird nicht so ideal
die klebepads, welche dann auf den helm bleiben sind ca. 2 x 4 cm gross und ca 5mm hoch
Und wenn mas uf der töff montiera möcht, müasst ma demfall o dia klebepätz benütza?
also i ha kei klebepads druf, würd mi i dä obtik stöhre für dsicht noch vorne, hani de saugnapf ufm tank und für noch hine hani dä brustgurt (goht aber nur, wenn ma zweite isch
)
bsp. für saugnapf:
http://www.youtube.com/watch?v=RsCdPKHBUqE
ja wär o no a alternativa, könnt ma o am auto benutza. aber mol alle angebot prüafa, goht jo no a wile bis frühlig isch.
Zitat Mädu: .....also i ha kei klebepads druf, würd mi i dä obtik stöhre......
Wusste gar nicht, dass an einer Zett die Optik noch mehr verschandet werden kann
Spass beiseite Ich nehme oft - ausser einer Halterung, welche wirklich fix montiert mit den Pads ist - Tesa Powerstrips. Halten bestens und nach Gebrauch kann der Powerstrip einfach weggezogen werden. Die original Klebepads bringst du nur noch mit einem Heissluftföhn weg, halten extrem gut.
Hier noch ein Beispiel meiner Drift, der erste Teil mit einer Halterung seitwärts an der Verschaltung, der zweite Teil oben mittig auf dem Helm
Auflösung in HD 720/30, grösser geh ich selten, frisst Platz auf der Speicherkarte und die Verarbeitung dauert dann im PC endlos lang....
http://www.youtube.com/watch?v=m23b3GUkq8s
720 - 60 fps reicht vollkommen für fahrten mitm töff, mehr bilder pro sekunden wirkt der film dann sehr verwackelt in den meisten fällen
Wieso soll der Film dann verwackelt wirken?
Mehr Bilder pro Sekunde bringen eigentlich eh nur was, wenn man damit Zeitlupen-Aufnahmen machen will. Dabei macht man dann aus den 60 bzw. 120fps ein normales Video mit 24fps und bekommt dank den Extra-Frames schöne Slowmotions. Das menschliche Auge nimmt nämlich eh nicht viel mehr als ca. 24 Bilder pro Sekunde wahr.
Apropos Saugnapf: Hält der auch auf mattem Lack?