Für KTM Fahrer

  • Salü KTM Fahrer....Hoffe Eure Maschinen sind Startklar für den Sommer..
    War mal noch im NET und habe da was gefunden (ev.kennen es die einen)
    Sagt Euch der Gangsensor was ? Man kann zwei bestimmt Kabel (2+3Gang) kabben für mehr Leistung im unteren Drehzahlbereich. :grinning_squinting_face:
    Habe da einen Link wo ihr mal reinschauen könnt...
    Lesen Lesen Lesen :face_with_tongue:

    http://www.ktmforum.eu/forum3/wbb/690-supermoto-690-smc-690-enduro-690-duke/690-lc4-tuning/14706-wheelys-nur-im-1-gang/

    Und da die Anleitung:

    Bisher hat es für die V2-Motoren einen, wie bereits mehrfach angeführt, Dreifach-Sensor gegeben, während bei den alten LC4 drei Einzelsensoren diese Aufgabe erledigt haben.
    Der Gangsensor der 690er (ebenfalls 3-fach wie V2`s) sitzt vor dem Ritzel (Ovales Schwarze Ding, an dem ein Kabel nach oben führt) und ist möglicherweise sogar der Gleiche wie bei den Zweizylinder-Modellen.
    Unterschied könnte sein, dass bei den neueren Modellen der 06er-Sensor verbaut wird, der ein zusätzliches kurzes Kabel für Masse hat.

    Ist aber trotzdem nicht schwierig die richtigen zwei Litzen zu finden die "ausgepinnt" werden müssen.

    - Leerlauf einlegen - Kontrolle mit Leerlaufkontrolllampe! - Zündung abdrehen
    - Dann, vom Sensor ausgehend, dem Kabel nach oben bis zum Stecker folgen.
    - Stecker abstecken
    - ein Kabel "auspinnen"
    - Stecker anstecken -Zündung aufdrehen - leuchtet die Leerlaufkontrolle noch war es der richtige Pin (wenn nicht -> ist das genau der Leerlaufkontroll-Pin der drinnen bleiben muß!!)
    - Zündung abdrehen
    - Stecker abstecken
    - noch ein Kabel "auspinnen"
    - Stecker anstecken -Zündung aufdrehen - leuchtet die Leerlaufkontrolle noch war es der richtige Pin (wenn nicht -> ist das genau der Leerlaufkontroll-Pin der drinnen bleiben muß!!)
    - Zündung abdrehen
    - Fertig und Kohle gespart!

    Belegung von SM-MIC für 990er und 950er - vermutlich bei 690er gleich -> GRÜN/BLAU ist die falsche Litze -> die muß bleiben!
    Sensor V2

    Also hier die Lösung für die 690er

    Der Gangsensor geht mit 3 Adern an einen Stecker (C_AM/2)
    Klemme 1 - graue Ader - zweiter Gang
    Klemme 2 - braun/gelbe Ader - dritter Gang
    Klemme 3 - schwarz/grüne Ader - Neutral


    Viel Spass beim Kabelaustecken :grinning_squinting_face:

    Ps: Habe das auch noch nicht gemacht. Frage zuerst Marcel Götz (wer kennt ihn nicht) ob es wirklich soviel bringt, wie behauptet wird :face_with_rolling_eyes:

    Also ich melde mich wieder wenn ich mehr weiss...
    Gruss Peach

    Einmal editiert, zuletzt von Peach (3. Mai 2008 07:51)

  • Chasch i fascht jedem KTM Forum nalese. Gaht au bi de SD und sell anschiinend scho was bringe!!!

    Mangelnde Leistung ist durch höhere Risikobereitschaft zu kompensieren!!!

  • i würd lieber vo PowerParts des Tunigkit ne für Duke. Döt hesch as Krätli und an Luftfilter dabei. Es söll o guat si, vorallem würd er meh züha im untera drehmoment.

    Akra Anlage.........-1200 Fr./ Benzin...........- 25 Fr./ An der Polizei mit 110db vorbeizufahren......unbezahlbar!

    Ich will schlafend sterben wie mein Grossvater, nicht schreiend wie sein Beifahrer :grinning_squinting_face:

    Momentane Motorräder:

    KTM 690 SMC-R 2012
    Puch SGS 250 1954
    Puch SG 250 1961