So ne sch.... Mesch

  • Ich galub mi mech ver arscht mi.

    Mini 400er GL isch en Exot i de Schwiz, heisst serstimal wo ni bim mech gsi bin hät er gmeint, könni er ned.

    Ok, min Töff hät es chrützli im Uswis.

    Aber wenn kei Sau weiss wie de Töff us zgseh hät, wiso seit de Mech mier denn i einere Überzügig ich müssi alli 6000 km in Service?

    Egal de Moto Weber (Honda) cha mi gern ha, ich ga is Susi Center det sind alli echli fründlicher und ich muess niemert Sieze.

    Gott erschuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt.

  • hmm tjo ich känn nur z züri wükli gueti mechs.. :smiling_face:
    6t km isch wükkli chli vil.. wivil km hetter den druf und was füres bj isches ?

  • I würd ou nie zune Mech woni müest Sieze :face_with_rolling_eyes:

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur bei dem Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher. (Albert Einstein)

  • Hallöchen
    Mit der GL400 hast Du nicht nur einen Exoten in der Schweiz - sondern einen in Europa! Gibt nur ganz wenige Exemplare, da wird Dir kaum einer wirklich helfen können. Ist ein Sammlerstück für Bastler, nichts für den täglichen Gebrauch.

    Hier trotzdem mal ein paar Leute welche vielleicht weiterhelfen könnten bei technischen Problemen:
    http://www.cx500c.de/home2.htm (die CX ist eine etwas bekanntere Version der GL)
    http://www.northwind-jp.com/honda/5e_glphoto.htm
    direkt in Japan - dort sind solche Maschinen bekannter
    http://www.motorbikes.be/motorbike/1084/full.jpg
    und schliesslich noch ein Bildchen einer Euopa-Version

    6000 Kilometer Serviceintervalle sind schon recht lang für eine so alte Maschine, wirst vermutlich nie soviel machen bevor die Maschine stehen bleibt. Zur Erinnerung: eine SV650 (also ein recht neues Teil), hat Serviceintervalle um 8000 Kilometer, eine KTM LC4 um 5000 Km und eine sportlich gefahrene XR650 oder KTM SC um 2'500 Km. Selbst meine Top-Moderne Einspritz-SP-1 liegt bei 12'000 Km im Touringbetrieb, auf der Rennstrecke wäre nach jedem Wochenende ein Ölwechsel fällig (genau wie nach 500 Kilometer mit der WR 400).

    Und: Wenn Dir der Mech nicht passt (ob's nun am duzen liegt, ist ne andere Sache), dann gibt es wirklich mehr als genug Auswahl. Wichtig wäre vor allem einer, der sich mit solchen "alten" Maschinen auskennt. Denn: Originalteile zu bekommen wird da echt schwierig - da sind Bastler gefragt welche auch mal mit völlig unkonventionellen Mitteln die Mühle wieder zum laufen bringen.

    Bei der MFK liegt die Sache einfach: Du erwischst einen Prüfer der Freude an Sammlerobjekten hat und schlängelst Dich so durch - oder Du gehst ohne Abnahme wieder nach Hause.

    Mein Tipp: die Jungs im ersten Link für Tipps anfragen - das sind "Fans" und haben sicher ein paar heisse Adressen auf Lager.

    Na denn - viel Spass mit der Güllenpumpe.

    Marc

  • Ej merci, für d'Links.

    Zitat

    Siezt er dich den au, oder redt er dich mit du a?


    Ja, das scho.

    Gott erschuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt.