Bike? (mal ohne Motor, sprich Velo bzw. Fahrrad)

  • Hi Jungs
    Brauch mal etwas Schützenhilfe von erfahrenen Radlern :öm:

    Sollte (ja richtig gelesen, hat mit wollen wenig zu tun, mein Bauchumfang macht Sorgen und ich müsste gemäss meinem Arzt dringend was für die Beweglichkeit meines letzten Jahres gebrochenen Unterschenkels machen) mir ein Fahrrad kaufen. Ähm - nun - ich hatte zwar mal eines (Koga Myiata mit Karbon-Rahmen, Occasion für 200.-- gekauft und nach einer Saison wieder verkauft weil ich eben doch nur mit der motorisierten Variante unterwegs war), und irgendwie völlig die Entwicklung verpennt.

    Mittlerweile gibt es ja nicht nur Strassenrenner und Alltagsmaschinen (war früher halt so, die Strassenrenner hatten die tiefen Lenker und die anderen hatten Gepäckträger), sondern auch City-Bikes, Fitness-Bikes, Mountain-Bikes (auch hier von ungefedert bis zu Downhillmaschinen wo selbst gestandene Crosser staunen müssen), und natürlich immer noch die Rennräder welche je nach Rahmen und Vorbau auch mal als Triathlonmaschine im Umlauf sind.

    Jäh - was nun? Mein Budget liegt irgendwo zwischen 500 bis max. 800.--, ich kauf nichts neues (ist ja eh nur vorübergehend), und ich will mit dem Teil ins Büro fahren können (ca. 10 kilometer - und mit normalen Pedalen für Alltagsschuhe), aber auch mal bisschen über die Strasse heizen können - Stollenreifen mit Maximalgeländeeigenschaften oder BMX-Qualitäten sind also nicht gefragt, wäre aber schön, wenn die Maschine nicht gleich auseinanderfällt, wenn mal ein schlechterer Fahrradweg vorhanden ist (gibt's halt manchmal, im Maximalfall ist ein Stück sogar mal ungeteert - z.B. bei Fahrradstrecken im Thurgau). Da das Bike vermutlich als Familienmaschine in der Garage bleibt um mit meiner Frau und meinem Sohn (was noch paar Jahr dauern dürfte) auch mal in die Badi fahren zu können, müsste es halt schon was "rechtes" sein was funktioniert - hab wie beim Töff keinen Bock dauernd dran rumzufriemeln oder mich wie in Jugendzeiten mit nicht funktionierenden Schaltwechseln und eingeklemmten Ketten rumzuärgern. Ach so: Gepäckträger brauch ich übrigens keinen, was gegen ein Cityrad spricht (und Schutzbleche brauch ich auch nicht unbedingt, bei nicht optimalem Wetter fahr ich Mopped oder geh mit dem Bus).

    Da stellen sich ja mal paar Fragen an die Fitness-Profis hier im Forum:
    1. Strassenrenner - oder "Mountain-Bike"?
    Da ich weder Rennen auf der Strasse noch im Gelände fahre, machen eigentlch beide keinen Sinn - die Frage wäre hier eher ob das eine oder andere Langlebiger ist und günstiger im Tausch, falls dann doch was wäre.

    2. Triathlon?
    ja klar - schau ich mir schon mal im TV an :mad:
    Im Ernst: die Dinger werden zu Schleuderpreisen verkauft, sind Mega-Hochwertig und wurden vorher oft von Profis (oder zumindest sehr engagierten Amateuren) gefahren welche sich sorgsam drum gekümmert haben. Ne Maschine für 500.-- statt 5'000 (im Neupreis vor vielen Jahren) zu bekommen, könnte mich durchaus reizen. Nur: die Räder (meist Karbon und in "leichter-geht's-kaum-mehr") können schon mal ne teure Angelegenheit werden, zudem sollen die Messerspeichen und Räder nicht von jedem Mech zentriert und gewartet werden können - und am Ende sind auch die Schläuche/Reifen zumidnest bei bezahlbaren Occasionen meist in 26" erhältlich, was einem schon mal vor Probleme stellen kann.
    Hier die Frage: nur für Top-Profis mit Mega-Budget und unfahrbar für die Allgemeinheit? Oder durch den Mega-Abschreiber wenigstens einen Versuch wert? (wer weiss, vielelicht gibt's ja mal ne Triathlonklasse, so was wie 1/10tel Triathlon, für Einsteiger ab 40zig :grinning_squinting_face: )

    3. Fitness-Bike
    weder Fisch noch Vogel, oft nicht mit den schönen profilierten Oversize-Rahmen ausgestattet (ok, geb's ja zu - wenn ich schon Kohle ausgebe und nicht viel fahre, soll's wenigstens nett aussehen :face_with_tongue: ), dafür meist mir dünnen Rennveloreifen welche zwar geringen Rollwiederstand haben, aber selbst auf kleinen Schotterpassagen eben Probleme geben können. Frage: halten die wirklich mehr aus als die Rennfahrräder - oder ist ausser der entspannten Fahrposition nichts anders als bei den Rennsemmlen mit gekrümmten Lenkern?

    4. schliesslich die Mounties
    meist selbst als langhährige Occasion noch in Preislagen welche eigentlich die Wahl zu was anderem erleichtern - oder als Super-Schrott aus China mit Gabeln und Dämpfer ausgerüstet welche einen Risikozuschlag bei der Unfallversicherung beinhalten in Ebay zu bekommen. Natürlich mit Shimano-Wechsler (das es auch dort Schrott gibt ist ja mittlerweile bekannt), oder aber in teuer-version mit XT-Schaltung (aber auch nur Wechsler, der Rest ist minderwertiger LX und teilweise die Radnaben und Tretlager sowieso gleich Schrott) zu bekommen. Fully fällt sowieso gleich weg da ich nur Strasse fahre, ein Hardtail wäre grad noch so vertretbar.

    5. am Ende noch die normalen Strassenrenner
    Wie bereits gehabt (da leider noch mit Collis - muss wirklich nicht mehr sein) kann man damit durchaus auch im Alltagsleben glücklich werden. Gibt's an jeder Ecke zu allen möglichen Preisen und in allen möglichen Ausstattungsvarianten. Oft leider mit solch teuren Komponenten (NP bis 10'000), dass man sich nicht mal den Händler leisten kann um die super sensiblen Teilchen zu richten, oder dann eben in einer Optik welche als einziges Prädikat "nicht Diebstahlgefährtet" erhalten kann. Im Vergleich Renner/Triathlon sicher mit mehr Potenzial für Bergpreise - ich wohn aber zum Glück im flachen Winterthur :engel: Preiszerfall ist bei gleichen Komponenten bei den Tris höher - fraglich ob die Renner-Räder länger halten (sind ja fast die gleichen), Vorteil für die Reifenwahl geht klar zu Gunsten der 28" Räder der normalen Renner.

    Tja, was tut da der allgemein sterbliche Normalbürger der noch nie einen Fahrradhelm hatte und das (einzige) Fahrerhemd gleich mit der letzten Mühle mitverkauft hat? Nichts war bisher meine Antwort (bzw. Mopped farhen :grinning_squinting_face: ), aber das sollte eben für 07 geändert werden.

    Tipps auf was man schauen kann, Empfehlungen über die Varianten (bitte keine Markenschlacht, ich nehm dann einfach was bezahlbar ist - muss aber entscheiden ob eben Tri/Renner, Fitness, oder Bike für "meinen" Alltag in Büroklamotten was taugen könnten) werden gerne entgegen genommen.

    Danke für Tipps.
    Marc

    P.s.: mein Bürokollege (hat in der Familie ein Fahrradgeschäft) hat mir schon so paar Tipps gegeben, würde aber gerne noch "unabhängige" Meinungen haben welche nicht von ehemaligen Rennfahrern kommen welche in der "Tour-de-Suisse" Orga dabei waren 8-)

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 (25. Januar 2007 14:23)

  • ich empfehle dir grundsätzlich ein sogenanntes trekking bike. diese sind meiner ansicht nach am vielseitigsten, haben lampe und gepäckträger. worauf du schauen sollst:
    1. Rahmengrösse (es MUSS passen)
    2. prüfe die Lager (knirschen, widerstand, wackeln)
    3. Kette/Kassette hinten, kranz vorne (kannst du sicher einschätzen)
    4. Die Räder sollten keine 8 haben.

    Bei den Hersteller der Schaltung, schaue, dass es ein bekannter Hersteller ist (Shimano, Suntour,...) weil dies ist sicher der Punkt, der am meisten Ärger machen kann.

    Auch wenn du das nicht hören willst: Kauf dir ein Markenbike, und kein China Billigfabrikat, und 500.- bis 800.- ist knapp.

    Folgende Marken sind finde ich interessant: Canyon, Price sind sehr preiswert.

    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch...

  • hab ja wie immer zu viel geschrieben, drum verzeih ich das überlesen des Absatzes wo drin steht, dass ich ein OCCASIONS-Bike haben will :lol: (somit ist China-Schrott schon gestorben).

    Hab allerdings grad entdeckt, dass Schlauch nicht Schlauch ist :mad: (ja, hab ich auch nicht verstanden). Schlauchreifen sind nämlich, man staune, nicht etwa Reifen mit Schläuchen, sondern das, was man früher eben Collé nannte - und was mich beeits bei meinem früheren Rad beinahe in den Wahnsinn getrieben hat. Die Dinger werden mit speziellem Kleber (im Notfall mit doppelseitigem Klebeband) in die Felge geklebt und können nicht geflickt werden - nicht gerade das, was für mich in Frage kommt (schon mal gar nicht bei den Preisen den Triathlon-Reifen, die Dinger kosten schon mal bis zu 100.-- pro Stück).

    Tja, somit ist die Tri-Geschichte wohl gestorben (was ich mit einem 15 Kilo Trekkingbike machen soll, weiss ich allerdings auch nicht, brauch weder Gepäckträger, noch Licht um in die Badi zu fahren und sitze sowieso nie länger la ne Stunde auf dem Esel).

    Na ja - immerhin ein Lichtblick :top:

    Marc

  • Hi Marc

    Phuu du stellst die Velo Welt auf den Kopf. Du suchts die Eierlegendewollmilchsau! ;-)))
    Nee schon klar...
    Also ich habe die besten erfahrungen gemacht, wenn ich mir das teil mehr oder weniger selbst "gebastelt" habe.
    Nimm dir ein Occasionsbike das dir am besten passt ich würde einen leichten Rahmen empfehlen, vieleicht "KLEIN" oder eine andere Marke und einen nicht zu schweren Dämpfer. (Aber nur vorne) Full suspension ist ein Witz für deine Anforderung.
    Sollte dir das Schaltsystem oder halt der Lenker oder was auch immer nicht gefallen leg dir das ganze einmal zurecht und dann passts.

    Ich würde dir eine normale Felge empfehlen von Mavic oder so und bei den heutigen Standards hast du mit der Breite des Pneus sehr viele Varianten. Ich würde dann ein Strassenprofil empfehlen. Du hasst mehr oder weniger die Vorteile des Profils und du hast einen Pneu der auch Randsteine etc. wegstecken kann, bevor die Felge die Schläge abbekommt.

    Hmmm jep das soweit von mir. Keine Ahnung obs geholfen hat. Viel Spass beim einkaufen.

    Hier noch der Link zu "KLEIN" ich weiss nichts neues, aber vieleicht findest du ne gute Occ.

    Klein

    RACING IS LIFE...ANYTHING THAT HAPPENS BEFOR OR AFTER... IS JUST WAITING

  • setz dich mal mit single speed bikes auseinander, wenn, nimm aber eins MIT bremse. viele velokuriere fahren solche bikes. ist auch trendy momentan :winking_face:
    keine schaltung, günstig, leichter, kann weniger kaputt gehen und man kommt überall hin damit.

    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch...

  • Hi Leute
    Danke für die Infos. Single-Speed kommt nicht in Frage - um nach Hause zu kommen muss ich einen doch beachtlichen "Hogger" hochfahren. Wenn die Übersetzung da rauf stimmt, fahr ich in der Stadt in Schrittempo rum. Das kann's nicht sein.

    Klein ist gut, hab da auch schon nette Sachen gesehen. Hab mir in Ricardo nun mal paar Bikes angesehen (Wheeler 5100, ein Triathlonbike und ein Fitnessbike), bin im Moment noch nicht sicher welches ich bevorzugen soll.

    Von der Optik her tendiere ich klar auf das Triathlon (wird in den USA auch oft für Fahrer empfohlen welche nicht in Gruppen fahren - allerdings geht's z.B. in gewissen Bundesstaaten auch 1000 Kilometer ohne Kurve gerade aus). Vom Einsatz her wäre vermutlich das Wheeler besser (sieht auch cool aus, ich mag profilierte Rahmen) und würde vermutlich mit länger lebenden Rädern als das Tri-Bike aufwarten.

    Und von der Fitness und wegen der kurzen Distanzen sowie dem grösseren Einsatzbereich dürfte das Fitnessbike (GT, auch auf Ricardo) eigentlich die vernünftigste Wahl darstellen.

    Na ja - das kleine Problem am Ganzen. So richtig vernünftig bin ich eigentlich nicht gerade :grinning_squinting_face:

    Ein vernünftiges Hardtail mit guter Gabel, guten Bremsen und vernünftigen Komponenten, hab ich leider bis jetzt noch nicht zu meinem Preislimit gesehen - aber eigentlich wäre das (zusammen mit strassenlastigen Reifen) für den aktuellen Gebrauch und die Zukunft die beste Lösung. Mal sehen, vielelicht gibt es ja mal ein schönes Hardtail mit XT-Komponenten zu meinem Preis.

    Schön, dass man auch im Winter was zu diskutieren hat :face_with_tongue:

    Marc

    2 Mal editiert, zuletzt von Yam660 (26. Januar 2007 17:58)

  • Kurzes Update: Hab mir ein altes Triathlon-Fahrrad "geschossen" :face_with_tongue:

    Hat zwar noch die älteren Shimano 600 Schaltungen verbaut, aber die waren so übel ja auch nicht. Zudem zwei verschiedene Übersetzungen (Kassetten hinten) um bisschen kürzer oder länger übersetzen zu können.

    Das Teil hat halt nich nicht die neuen Karbon-Rahmen sondern noch steifes Alu, aber immerhin hat das Teilchen doch mal über 4000.-- neu gekostet (vor etwa 10 Jahren). Mal sehen ob ich damit Spass habe, sonst kauf ich mir halt noch irgendwann ein Mounti mit dazu :grinning_squinting_face:

    Vor allem interessiert mich ob die hauchdünnen Carbonräder (HED) mit Messerspeichen (wenn man die sieht, fragt man sich wirklich wie das halten soll) die Alltags-Strapazen übersehen - war bissher schliesslich als reines Rennobjekt auf Triathlons eingesetzt worden.

    Hab allerdings die Folgekosten bisschen unterschätzt - auf Helm sollt man ja heutzutage nicht mehr verzichen und zumindest ein Veloleibchen ist im Sommer ja auch noch drin. Da Klickpedale mussten auch paar Schuhe sein - wenn ich gewusst hätte, was der Kram da kostet, hätt ich doch tatsächlich den Rat befolgt und mir ein City-/Treckingbike zugelegt :winking_face_with_tongue:

    Na ja - hab schliesslich letztes Jahr meine hübsche SP und die Rallyemaschine verkauft - da darf man sich ja auch mal wieder was nettes leisten. Da als Gesundheitsvorsorge aufgepeppt, hat nicht mal die bessere Hälfte gross was dagegen gehabt :top:

    Na denn - viel Spass beim stöbern im Internet, da sind im Moment viele nette Sachen zu finden. Und: die nächste Saison kommt bestimmt :top2:

    Marc

  • Zitat

    Original von Yam660

    .....und ich will mit dem Teil ins Büro fahren können
    .....und mit normalen Pedalen für Alltagsschuhe)
    ..... wäre aber schön, wenn die Maschine nicht gleich auseinanderfällt, wenn mal ein schlechterer Fahrradweg vorhanden ist
    ..... Da das Bike vermutlich als Familienmaschine in der Garage bleibt um mit meiner Frau und meinem Sohn (was noch paar Jahr dauern dürfte) auch mal in die Badi fahren zu können, müsste es halt schon was "rechtes" sein was funktioniert

    naja, offenbar nicht ganz das, wonach du zuerst gesucht hast (du hättest dann nämlich wirklich dieses trekkingbike geholt ;)). aber trotzdem viel spass damit...

    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch...

  • Hei Yam

    Innerhalb der Stadt ist das Velo seit ich es fahren kann mein Hauptverkehrsmittel. Bin auch hauptsächlich auf teerter Strasse unterwegs. Aber ab und zu einen Kiesweg und bisschen Offroad muss es aber immer vertragen. Ich hatte schon alles zwischendurch: Renn-Velos, City-Bikes und irgendwas dem ihr wohl Fitness-Bike sagt.

    Aber wirklich brauchbar waren bisher wirklich nur Mountain-Bikes. Klar, für den Teer sind sie zu arg gefedert was mehr Energie benötigt. Wenn man aber wert auf Fitness legt ist man damit nicht unglücklich.
    Der Punkt ist aber, dass meine beiden Mountainbikes je 5 - 6 Jahre überlebt haben nur mit gelegentlichem Service dazwischen. Alles andere ging innerhalb von einem Jahr kaputt.
    Ausserdem machen normale Bikes sofort schlapp wenn mal einen Kiesweg, Kopfsteinpflaster oder eine Kante hat (Bürgersteig, kleine Stufen bei Treppen).

    Weil kürzlich mein Bike gestohlen wurde habe ich ein neues gekauft und bin damit sehr zufrieden weil es tatsächlich eine eierlegende Wollmilchsau ist. Für den Teer eine arritierbare Federgabel welche nur noch ganz harte Schläge webbügelt, höhenverstellbar (fürs bergauffahren um Wheelies zu verhindern) und die Dämpfung kann auch eingestellt werden, Scheibenbremsen und XT/LX-Bestückung. Was du an LX auszusetzen hast weiss ich nicht. Machst du die Dakar-Ralley mit dem Velo? Ansonsten sind teurere XT-Teile nicht notwendig. Für den Durchschnitts-Offroadbiker reichen LX locker. Du kannst mir glauben, ich mache über 1000km im Jahr (onroad, offroad, Schnee, Regen, Eis) und noch nie hatte ich Probleme damit.

    Wenn du wirklich Qualität willst was ich aus deinem Beitrag rauslesen kann, dann kommst du um ein neues oder neuwertiges Mountainbike nicht herum. Den Fünfer und das Weggli kannst du vergessen. Entweder tiefer in die Tasche langen oder sich mit weniger zufrieden geben. Vernünftige Bikes gibts ab 1800.-

    Das Leben ist hart, es hat noch keiner überlebt...

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch einen Kompressor!

  • Hi
    Danke für die Tipps. Wie bei den motorisierten Bikes auch, ist es eben immer schwierig ob man dem Bauchgefühl (woouh - geil) - oder dem Kopfgefühl (hmm - wie teuer, wirklich mein Einatzzweck?) gehorcht. Mal wird man glücklich mit der Wahl - mal eben nicht.

    Beim Kaufpreis von 650.-- für ein Bike bei welchem der Radsatz schon mehr kostet, kann ich es mir ja mal erslauben einen Versuch zu starten - bei den Preisen der neuen Kreationen würd ich das nicht tun (Preisklasse su um 4'500 + Räder nochmal etwa einen tausender - mit nach oben beinahe offener Preis-Skala).

    Da ich das Bike wirklich nur ab und zu nütze, durfte es zudem eben was spezielles sein (Handgemachter Rahmen), zudem hatte ich ja mit meinem früheren Karbon-Bike (war ein Schnäppchen, Trainingsfahrrad, von einer Triathletin gekauft, von den Teilen werden 10-jährige Exemplare noch heute um 2'000.-- verkauft) schon Erfahrungen gesammelt.

    Wie gesagt: bei den Preisen liegt locker noch ein Cross-Country-Bike (ich glaub die nennt man jetzt Crossbike? - so ne Art Mountainbike für Einsteiger welche wenn's hoch kommt gerade mal einen Waldweg oder ein Schottersträsschen fahren) drin. In den Tests schneiden die Teile bei Geländefahren natürlich schlecht ab gegenüber richtigen Mountain-Bikes, aber ich fahre ja inzwischen auch nur noch ne Africa Twin und keine Rallyemaschine für harte Geländeaktion. Irgendwann wird man einfach zu alt (ähm, man könnte durchaus auch "bequem" sagen") um sich im Gelände zu schinden.

    Mal sehen - im Frühjahr müsste es ja wieder paar Velobörsen geben, vielleicht stell ich mir dann noch ein Hardtail in den Keller. Ob dann XT oder LX-Komponenten dürfte relativ egal sein (a propos: der Aufpreis für XT ist ungerechtfertigt, die Einzelteile sind nämlich gerade mal 10-15% teuerer in den Shops). Aber eben: wer weiss den schon - ob ich mich nicht vielelicht doch für ein neues Motorrad entscheide :mad:

    Marc

  • Hehe jetzt wollen wir dein neues Stück aber auch einmal sehen.... :winking_face:
    Mach ein paar Pics rein...

    RACING IS LIFE...ANYTHING THAT HAPPENS BEFOR OR AFTER... IS JUST WAITING

  • Davon gibt's noch mehr - und zu beinahe jedem erdenklichen Preis :grinning_squinting_face:

    hier auf Ricardo click
    hier auf Ebay (mit Radsätzen bis zum Abwinken)clonk
    dann hier noch mal ne Auswahl
    und schliesslich da wo vermutlich jeder sein Glück findet der nicht auf eventuellen Ärger mit Onlineauktionen steht (und sich vor allem die Zeit gönnen kann die Sachen wirklich anzusehen und vielleicht gar zu testen: Velomarkt Schweiz

    Viel Spass beim Auswählen :grinning_squinting_face:

    Ach so: für alle welche eher im Gelände rumheitzen (für einmal und an vielen Orten sogar legal wenn kein Motor dran ist) findet sich bei den angesprochenen Links natürlich auch Material welches entsprechend gefedert ist.

    Und wie üblich: aufgepasst auf dubiose Angebote ohne Kaufnachweis - das könnte später mal unangenehme Fragen der Behörden nach sich ziehen. Bei kurzen Nachfragen merkt man meistens schnell, ob der Verkäufer ne Ahnung hat - wenn z.B. auf die Frage nach der Rahmengrösse die Antwort kommt "isch nix wisse was sein Rahmengrösse" oder auf die Frage was denn für eine Ausführung die Shimano-Komponenten von einem Bike haben welches vor 2 Jahren 2'800.-- gekostet haben soll die Antwort kommt "weiss ich nicht, bin keine Rennen gefahren", so darf man sich getrost nochmal überlegen ob man wohl selber die Kohle aufgeworfen hätte ohne sich zumindest die Eckdaten des neuen Geschosses zu kennen.

    Aber wie gesagt: nicht zu unterschätzen sind die Folgekosten. Clickpedale (werden oft nicht mitgeliefert) und darauf passende Schuhe sind nicht ganz billig (Topschuhe mit Carbonsohlen liegen da schon mal gegen 300.--), Veloleibchen kosten selbst im Angebot noch locker 50-60 Franken (damit sieht man dann aus wie ein Kanarienvorgel - schöne Sachen von Markenherstellern können auch schon mal 150.-- kosten), dazu gehört mindestens ne vernünftige Veloshort welche sicher auch nicht günsriger ist - und selbst bei Helmen gibt es gigantische Preisdifferenzen (von rund 30.-- beim Handwerkermarkt bis um 300.-- für feinste Karbonware) - und wenn's hoch kommt haben alle das selbe Prüfsiegel. Dazu noch Handschuhe und heisse Brillen (man fährt zwar nicht schneller, sieht aber im Spunten besser aus :muaha: ) - da kann schon mal ein nettes Sümmchen zusammenkommen.

    Au weia - war wohl nichts mit kurzen Beiträgen dieses Jahr :winking_face_with_tongue:

    Wird zeit, dass man mal wieder ohen Gefrierbrand Motorrad fahren kann :face_with_tongue:

    Marc

  • Jaja diä Velo gschichtä...
    Isch jo würklich no äs geils Grät was du dir do kauft häsch, aber äbä öbs jetzt dim Ihsatz gebiet grecht wird mit schotter etc. wüsst ich den nöd. :winking_face: Aber jo uf all fäll vill Spass dämit und immer dra denkä abwärts Töfffahrer nöd verbi loh will mä s'Gfühl het mä seg schneller chan gföhrlich sie. ;-)))))

    RACING IS LIFE...ANYTHING THAT HAPPENS BEFOR OR AFTER... IS JUST WAITING