Hi Jungs
Brauch mal etwas Schützenhilfe von erfahrenen Radlern
Sollte (ja richtig gelesen, hat mit wollen wenig zu tun, mein Bauchumfang macht Sorgen und ich müsste gemäss meinem Arzt dringend was für die Beweglichkeit meines letzten Jahres gebrochenen Unterschenkels machen) mir ein Fahrrad kaufen. Ähm - nun - ich hatte zwar mal eines (Koga Myiata mit Karbon-Rahmen, Occasion für 200.-- gekauft und nach einer Saison wieder verkauft weil ich eben doch nur mit der motorisierten Variante unterwegs war), und irgendwie völlig die Entwicklung verpennt.
Mittlerweile gibt es ja nicht nur Strassenrenner und Alltagsmaschinen (war früher halt so, die Strassenrenner hatten die tiefen Lenker und die anderen hatten Gepäckträger), sondern auch City-Bikes, Fitness-Bikes, Mountain-Bikes (auch hier von ungefedert bis zu Downhillmaschinen wo selbst gestandene Crosser staunen müssen), und natürlich immer noch die Rennräder welche je nach Rahmen und Vorbau auch mal als Triathlonmaschine im Umlauf sind.
Jäh - was nun? Mein Budget liegt irgendwo zwischen 500 bis max. 800.--, ich kauf nichts neues (ist ja eh nur vorübergehend), und ich will mit dem Teil ins Büro fahren können (ca. 10 kilometer - und mit normalen Pedalen für Alltagsschuhe), aber auch mal bisschen über die Strasse heizen können - Stollenreifen mit Maximalgeländeeigenschaften oder BMX-Qualitäten sind also nicht gefragt, wäre aber schön, wenn die Maschine nicht gleich auseinanderfällt, wenn mal ein schlechterer Fahrradweg vorhanden ist (gibt's halt manchmal, im Maximalfall ist ein Stück sogar mal ungeteert - z.B. bei Fahrradstrecken im Thurgau). Da das Bike vermutlich als Familienmaschine in der Garage bleibt um mit meiner Frau und meinem Sohn (was noch paar Jahr dauern dürfte) auch mal in die Badi fahren zu können, müsste es halt schon was "rechtes" sein was funktioniert - hab wie beim Töff keinen Bock dauernd dran rumzufriemeln oder mich wie in Jugendzeiten mit nicht funktionierenden Schaltwechseln und eingeklemmten Ketten rumzuärgern. Ach so: Gepäckträger brauch ich übrigens keinen, was gegen ein Cityrad spricht (und Schutzbleche brauch ich auch nicht unbedingt, bei nicht optimalem Wetter fahr ich Mopped oder geh mit dem Bus).
Da stellen sich ja mal paar Fragen an die Fitness-Profis hier im Forum:
1. Strassenrenner - oder "Mountain-Bike"?
Da ich weder Rennen auf der Strasse noch im Gelände fahre, machen eigentlch beide keinen Sinn - die Frage wäre hier eher ob das eine oder andere Langlebiger ist und günstiger im Tausch, falls dann doch was wäre.
2. Triathlon?
ja klar - schau ich mir schon mal im TV an
Im Ernst: die Dinger werden zu Schleuderpreisen verkauft, sind Mega-Hochwertig und wurden vorher oft von Profis (oder zumindest sehr engagierten Amateuren) gefahren welche sich sorgsam drum gekümmert haben. Ne Maschine für 500.-- statt 5'000 (im Neupreis vor vielen Jahren) zu bekommen, könnte mich durchaus reizen. Nur: die Räder (meist Karbon und in "leichter-geht's-kaum-mehr") können schon mal ne teure Angelegenheit werden, zudem sollen die Messerspeichen und Räder nicht von jedem Mech zentriert und gewartet werden können - und am Ende sind auch die Schläuche/Reifen zumidnest bei bezahlbaren Occasionen meist in 26" erhältlich, was einem schon mal vor Probleme stellen kann.
Hier die Frage: nur für Top-Profis mit Mega-Budget und unfahrbar für die Allgemeinheit? Oder durch den Mega-Abschreiber wenigstens einen Versuch wert? (wer weiss, vielelicht gibt's ja mal ne Triathlonklasse, so was wie 1/10tel Triathlon, für Einsteiger ab 40zig )
3. Fitness-Bike
weder Fisch noch Vogel, oft nicht mit den schönen profilierten Oversize-Rahmen ausgestattet (ok, geb's ja zu - wenn ich schon Kohle ausgebe und nicht viel fahre, soll's wenigstens nett aussehen ), dafür meist mir dünnen Rennveloreifen welche zwar geringen Rollwiederstand haben, aber selbst auf kleinen Schotterpassagen eben Probleme geben können. Frage: halten die wirklich mehr aus als die Rennfahrräder - oder ist ausser der entspannten Fahrposition nichts anders als bei den Rennsemmlen mit gekrümmten Lenkern?
4. schliesslich die Mounties
meist selbst als langhährige Occasion noch in Preislagen welche eigentlich die Wahl zu was anderem erleichtern - oder als Super-Schrott aus China mit Gabeln und Dämpfer ausgerüstet welche einen Risikozuschlag bei der Unfallversicherung beinhalten in Ebay zu bekommen. Natürlich mit Shimano-Wechsler (das es auch dort Schrott gibt ist ja mittlerweile bekannt), oder aber in teuer-version mit XT-Schaltung (aber auch nur Wechsler, der Rest ist minderwertiger LX und teilweise die Radnaben und Tretlager sowieso gleich Schrott) zu bekommen. Fully fällt sowieso gleich weg da ich nur Strasse fahre, ein Hardtail wäre grad noch so vertretbar.
5. am Ende noch die normalen Strassenrenner
Wie bereits gehabt (da leider noch mit Collis - muss wirklich nicht mehr sein) kann man damit durchaus auch im Alltagsleben glücklich werden. Gibt's an jeder Ecke zu allen möglichen Preisen und in allen möglichen Ausstattungsvarianten. Oft leider mit solch teuren Komponenten (NP bis 10'000), dass man sich nicht mal den Händler leisten kann um die super sensiblen Teilchen zu richten, oder dann eben in einer Optik welche als einziges Prädikat "nicht Diebstahlgefährtet" erhalten kann. Im Vergleich Renner/Triathlon sicher mit mehr Potenzial für Bergpreise - ich wohn aber zum Glück im flachen Winterthur Preiszerfall ist bei gleichen Komponenten bei den Tris höher - fraglich ob die Renner-Räder länger halten (sind ja fast die gleichen), Vorteil für die Reifenwahl geht klar zu Gunsten der 28" Räder der normalen Renner.
Tja, was tut da der allgemein sterbliche Normalbürger der noch nie einen Fahrradhelm hatte und das (einzige) Fahrerhemd gleich mit der letzten Mühle mitverkauft hat? Nichts war bisher meine Antwort (bzw. Mopped farhen ), aber das sollte eben für 07 geändert werden.
Tipps auf was man schauen kann, Empfehlungen über die Varianten (bitte keine Markenschlacht, ich nehm dann einfach was bezahlbar ist - muss aber entscheiden ob eben Tri/Renner, Fitness, oder Bike für "meinen" Alltag in Büroklamotten was taugen könnten) werden gerne entgegen genommen.
Danke für Tipps.
Marc
P.s.: mein Bürokollege (hat in der Familie ein Fahrradgeschäft) hat mir schon so paar Tipps gegeben, würde aber gerne noch "unabhängige" Meinungen haben welche nicht von ehemaligen Rennfahrern kommen welche in der "Tour-de-Suisse" Orga dabei waren