moin leutz, und hallo!
bin neu hier *verbeug*
also ich hab noch kein töff oder roller oder sowas motorisiertes auf zwei rädern. das einzige motorisierte im haus ist das auto des bruders, und dasjenige der eltern. auf zwei rädern bin ich höchstens mit meinem rennvelo oder dem mountainbike unterwegs. also schon ein bisschen zuhause bei den zweirädrigen muskelgetriebenen
also, durch meinen job den ich seit ein paar monaten habe, bin ich eher auf mobilität angewiesen. es geht auch ohne, aber mit mobilität wär ich einfach mobiler, und müsste nicht dauernd die wartezeiten etc. bei den ÖV's hinnehmen, es vergeht halt einfach eine stunde mit den ÖV's und 15 minuten mit einem eigenen motorisierten gefährt.
ich bin 21, hab die autoprüfung erfolgreich bestanden, um nun die Kat. A zu bestehen, brauch ich ja nur noch 12 lektionen grundkurs, und die prüfung. 2-3 fahrlehrerstunden vor der prüfung sollten nach eurer meinung ja noch recht nützlich sein.
nun meine frage nach dem gesülze:
brauche ich für den grundkurs / prüfung einen eigenen töff? also reizen würde mich das natürlich schon passen würde mir vom optischen, und vom preis her eine SUZUKI GSF 600 SU ... aber da will ich mich selbst noch mehr informieren.
ich hab schon von leuten gehört, dass es versicherungstechnisch teuer sei (?) wenn man während der L-Zeit ne eigene maschine hat, man solle lieber eine des fahrlehrers nehmen (ergo mieten).
les ich aber so auf den fahrlehrerseiten, dann bieten schon ein paar teure miet-preise an, aber alle im stil von "hast du noch keinen eigenen töff? kein problem..."
ergo intepretier ich das so, dass die meisten einen eigenen töff besitzen, wenn sie beginnen zu fahren?!
oder wie seht ihr das? graaatz!