Rennstrecke und Vorschriften

  • Ech ha vor chorzem es Agebot vomene Kolleg öber cho. Em si Onkel fahrt Renne. Mer hätted met chönne of Annau (oder we das emmer heisse mag) 80km vo Basel wäg.
    Mer send de ned gange, wel mer erfahre hend, dass mer do es speziells Strecketraining mues gmacht ha, dass mer d Regle of de Rennstrecki könnt ond so wiiter.
    Jetzt hed sech be mer d Frog gstellt, esch das of allne Streckene so ond wo chönt mer sones Training mache?

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

  • ich bi 2 x in Anneau du Rhin go fahre und cha's vorbehaltlos wiiterempfähle. ich ha mi bi http://www.speer-racing.de agmäldet gha. da wird i 3 Gruppe gfahre: Afänger (mit Instruktor), Sportfahrer mittel und die Voll-Pickte. Anneau du Rhin isch zwar in Micky-Maus-Kurs; aber gnau drum ideal zum einisch go schnuppere!

  • Danke för de Tipp. Werde mer das Mol gnauer a luege. Aber ech dänke, ech werde do erst go, wenni au de schwär ha. met em 100 födlizwänzger esch das glaub ned ganz so toll. Oder doch?

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

  • Mir händ mit em Jacques Cornu e Fahrsicherheitstraining gmach uff em Anneau du Rhin . Ich mega guet gsih, me hed e huffe neus glehrt und au e huffe Sache wieder emol uffgrfüscht ! :smiling_face:

  • Met em Cornu en Kurs han ech mer eh vorgno wenni de de schwär ha. Das esch glaub öpis vom Schlauste womer mache cha.

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

  • Mir sind denn no Yamaha gfahre und dr ganz Kurs isch vom Hostettler organisiert worde. Dr Jacques Cornu isch en ganz uffgstellte Typ, keine Staralüre etc. Sind ganz tolli 2 Dääg gsih und es isch wirgglich numm e zum empfähle !

  • De Toretto hed au scho körs be em gmacht. Ond au er esch total begeisteret. Das Gäld esch ben Cornu secher guet investiert.

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

  • Hallöchen
    Zu beachten: es gibt "Sicherheits-Trainings" auf der Rennstrecke (z.B. Cornu oder Veltheim), es gibt Rennstreckentraining (z.B. Speer, Bosee-Team, Honda-Days, Yamamah-Days) und es gibt einfach "fahren auf der Rennstrecke", meist verbunden mit einem kleinen Rennen (z.B. Michelin-Sporttage, Pirelli-Race-Days).

    Am günstigsten sind die von den Reifenherstellern gemachten Tage, zudem bekommt man dort auch die neusten Reifen zu echt guten Konditionen. Allerdings: Rennstrecke = KEINE Versicherungsdeckung, da vielfach auch "Rennen" auch echte Freaks mit recht rabiaten Methoden unterwegs. Da gibt es öfters mal Totalschrott!

    Bei den "Trainings" ist die Lage nicht ganz so klar. Bitte unbedingt Versicherungspolice checken, meist steht nur geschrieben "... zur Erreichung von Höchstgeschwindigeit" - und das ist bei Trainings nicht der Fall. Trotzdem: es gibt Versicherungen welche grundsätzlich das Befahren von Rennstrecken ausschliessen! Events sind rund 1/3 teurer als die hier erwähnte 1. Kategorie, dafür hat man eine gewisse Betreuung (z.B. Instruktioren-Fahrten) und meist auch ein (kleines) Rahmenprogramm.

    Dann kommen noch die "Sicherheitstrainings" (Cornu macht die teilweise auf grossen Parkplätzen oder eben auch auf Rennstrecken, Veltheim ist früher nach Monza gegangen, geht jetzt aber nach Anneau du Rhin weil Monza einfach zu schnell für Anfänger ist). Bei den Sicherheitstrainings sollte es KEINE Unfälle geben! Es wird nicht gerast, sondern einfach zügig gefahren. Auch werden Ausweichs- und Bremsmanäver bei erhöhten Geschwindigkeiten geübt, denn im Verkehrssicherheits-Zentrum Velheim selber ist meist nicht viel mehr als 80 Km/h drin. Die Sicherheitstraining sind echt teuer (bis 500.-- pro Tag), allerdings sind eben Instruktoren dabei und teilweise ist eine Vollkasko-Versicherung eingeschlossen.

    Noch zur Maschinen-Vorbereitung: Sicherheitstrainings gehen mit Standardmaschine (Empfehlung: Scheinwerfer abdecken, damit bei einem eventuellen Steinchen die Lampen nicht kaputt gehen). Renntrainings sind (je nach Kategorie) von Standardmaschine (Honda-Days) bis nur mit abgeklebten Scheiben, abmontierten Blinkern und gesicherten Ölfiltern und Ölablassschrauben (Bosee-Team) machbar. Wer öfters auf die Strecke geht sollte über Rennverkleidungen nachdenken, kosten rund 1000 Franken und sind damit bis zu 4x billiger (und Reparierbar) als eine Standard-Verkleidung. Auch sollte man sich für Strecken-Trainings einen vernünftigen Reifen leisten, meist sind die "Rennreifen" in Mischungen welche nicht für die Strasse zugelassen sind. Auch hier: ein Satz Rennreifen kostet vielleicht um die 450.--, ein Abflug ins Kiesbett kostet locker das 10 fache - blöd wenn es an falschen Reifen liegt!

    Rennstreckenfahrten sind nur mit voll gesichertem Fahrzeug machbar, die meisten fahren mit Renntüten (Achtung: Dezibelzahl überprüfen, in Hockenheim und Anneau du Rhin (Rheinring) wird gemessen, wer einen Hauch zu laut ist darf nicht auf die Strecke!) und natürlich mit Slicks.

    Für mich war eine der schönsten Strecken: Most (Tschechei). Auch nett: Pannonia-Ring (Ungarn). Etwas näher ist Ledenons (Südfrankreich), die Strecke ist für 600er und Supermoto-Fahrer genial. Richtige Berg- und Talbahn - und extrem viele Ausflüge ins Kiesbett (alles unübersichtlich, viele Kurven werden "blind" angefahren). Ledenons ist eine Strecke wo es nur auf Farkönnen ankommt, bei so vielen Kurven und der Streckenführung macht die Maschine selber nur einen kleinen Anteil an einer schnellen Rundenzeit.

    Wer solche Sachen sucht: einfach "Rennstreckentraining, oder "+Training +Rennstrecke" in Googel eingeben - und sich sein nächses Event raussuchen.

    Noch was zum Schluss: Strecken-Trainings machen Spass - und keiner sagt das man von Anfang an die volle Leistung ausschöpfen muss. Da in diversen Leistungsklassen gefahren wird, kann sich jeder die aussuchen wo er sich wohl fühlt (lieber mal ganz klein anfangen und sich steigern als auf der 2. Runde rausfliegen und mit kaputter Maschine rumhocken). Wer keinen Anhänger hat, hat allerdings Pech, denn die meisten Strecken (ausser Anneau), sind locker zwischen 700 und 1000 Kilometer pro Weg weit weg.

    Marc

    P.S.: bei allen Events auf der Rennstrecke gilt: NUR MIT LEDER! Keine Textilklamotten, egal welcher Fabrikation auch immer! 1-Teiler sind eigentlich nicht Pflicht, aber 2-Teiler sollten zumindest gute Metall-Reissverschlüsse haben. NUR MIT RÜCKENPROTEKTOR! Und das man gute Handschuhe und Schuhe sowieso anzieht, müsste für halbwegs intelligente Motorradfahrer gar nicht erwähnt werden. (Cornu und Velhteim machen anscheinend auch mal Konzessionen was Lederbekleidung betrifft - aber wer eine Sportmaschine fährt, sollte da nicht am falschen Ende sparen).

  • Danke für diesen Ausführlichen Bericht. Als erstes wird für mich mit der schweren Maschine so oder so ein Fahrsicherheits-Training auf dem Programm stehen.
    Danach will ich unbedingt mal auf die Rennstrecke. Aber dort schon klasse 2 oder bei den ganz gemütlichen fahrern. Ich will ja nicht, dass ich nach dem Tag einen haufen nicht zu fahrender Eisen besitze der mich auch noch viel Geld gekostet hat :winking_face:

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

  • I han das Johr d'Witerbildig A - Niveau 1 bim Cornu gmacht.
    Dä Typ isch genial. *thumb*
    Am 2.Oktober mach i än Cross-Kurs bi em. :smiling_face_with_sunglasses:
    Muäs dä Cornu unbedingt witerempfehlä.

    :smiling_face_with_horns: Passabfahrt mit dä Skates....fast so geil wie mit äm Hobel :smiling_face_with_horns:

  • @ Yam660

    Danggschön für dä sehr informativi Bricht ! :smiling_face:

    Do no 2 Amergige vo mir:

    1. Ha mit minere Versicherig vorhär abklärt, ob e Fahrsicherheitstraining uff dr Rennstreggi abdeggt. Ha das vo mim Beroter denn in schrtiftlicher Form bestätigt griegt.

    2. Keini Unfäll und kei hochs Tempi bim Fahrsicherheitstrainig: Mir sind uff em Anneau du Rhin gsih. Mir sind mit em Instruktor in dr 2. Rundi mit 230 km/h uff dr "lange" Gradi unterwägs gsih ! :winking_face_with_tongue: Es het diversi Totalschäde gäh an däne 2 Dääg.... :loudly_crying_face:

  • Zitat

    Original von BigKTM
    Mir händ mit em Jacques Cornu e Fahrsicherheitstraining gmach uff em Anneau du Rhin . Ich mega guet gsih, me hed e huffe neus glehrt und au e huffe Sache wieder emol uffgrfüscht ! :smiling_face:

    zu dem will i ebe au no :smiling_face_with_sunglasses:

    -=[CARPE NOCTEM]=-

  • Zitat von "BigKTM"

    ...kei hochs Tempi bim Fahrsicherheitstrainig:
    ... Mir sind mit em Instruktor in dr 2. Rundi mit 230 km/h uff dr "lange" Gradi unterwägs gsih

    sovel zo kei hochi tempis :winking_face:

    Aber genau das Fahresecherheitstraining wetti au no mache.

    Danke för de Tipp met de versecherig. Vorallem, schreftle, das esch glaub do sehr wechtig. De chönds sech em falle eines falles ned drus rede.

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel: