Suzuki GSR 600 U

  • Sali zäme.
    Han da grad letzi e Kolleg vier Täg hinde druff gha und de cheib isch jetzt voll agfresse und wot sich die neu Suzuki GSR 600 U innezieh.
    Hät echt öper vo eu scho erfahrig mit dem Teil?
    Wie laht Sie sich fahre und wie isch de Unterhalt vo de Ihre. Hmm isch Sie eigentlich überhaupt Wieblich?
    Wär no froh über es paar gueti Infos, wo ich Ihm den chänt säge. Thanks en good Drife

  • Ehrlichgseit weiss ich au nonig vill vo därä, aber äs isch ä Suzuki! :winking_face:

    Nei was anschinend chli dä Schwachpunkt isch, sind Bremse, ansunschtä ghört mä nur guäts. Aber äbä go Probefahrä, denn weisch meh.

    RACING IS LIFE...ANYTHING THAT HAPPENS BEFOR OR AFTER... IS JUST WAITING

  • Wer sucht, der findet:
    http://www.tourenfahrer.ch/test/test_77.php
    http://www.gsr-forum.de/forum/index.php

    Ganz neue Motorräder können selten bereits ausführlich getestet worden sein, so bleibt von "Privaten" lediglich der allgemeine Eindruck (z.B. von früheren Modellen oder Optik). Auf die Beschreibungen der Tester in den Zeitungen würd ich nicht allzuviel geben - die reklamieren schon mal wenn eine Rundenzeit auf einer Rennstrecke 2/10 Sekunden langsamer ist als mit einem anderen Motorrad. Unsereins wäre froh wenn er ohne Ablug am Limit fahren könnte :grinning_squinting_face:

    Die neuen Modelle schenken sich wenig, alle versuchen eine faire Preis-Leistung hinzubekommen. Bei den einen sind die Preise dann halt eher etwas höher, bei den anderen (dazu gehört eher Suzuki) wird schon mal etwas weniger hochwertiges Zubehör verbaut damit der Preis erträglich bleibt.

    Wenn die Kiste zum Fahrer passt und Ihm auch noch gefällt, dann gibt es kaum Gründe sich nicht so einen Spasshobel zuzulegen. Im 600er Bereich würde ich persönlich eher einen 2-3 Zylinder wählen, weil das Drehmoment bei vielen sportlichen 4-Zylindern doch sehr mässig ausfällt. Aber wie gesagt: das muss jeder selber entscheiden.

    Man müsste halt Zeit und die Möglichkeit haben alles Probefahren zu können, dann würde man sicher noch viele Sachen finden welche wirklich spassig sind.

    Marc
    P.S.: BMW hat ganz neu eine 800er aufgelegt - das könnte für CH-Verhältnisse durchaus auch was nettes sein. Ich warte schon drauf, dass sie daraus mal eine sporliche Enduro machen :grinning_squinting_face:

  • Nun - ob man eine GS ernsthaft als Enduro ansieht, bleibt jedem selber überlassen. Als Reisemotorrad sicher ne Klasse Sache, aber damit ernsthaft ins Gelände?

    Wenn man mal Lc4 gefahren ist und auf eine "echte" Sportenduro umsteigt, merkt man das da Welten sind - irgendwas zwischen African Twin und Sportenduro müsste da durchaus Abnehmer finden.

    Der neue V-2 BMW-Motor (http://www.hobi.ch/start.htm) würde sich hervorragend als Basis für eine "über-Africa-Twin" eignen. Leistung und Drehmoment wären für Offroadbetrieb mehr als genügend, da bräuchte man nur noch einen verstärkten HP-2 Rahmen (die KTM macht's mit der Lc8 ja vor) der auch echten Rallyeeinsatz mitmacht. Die Strassenlastige GS-Variante mag für 99% der Toureneinsätze durchaus Sinn ergeben, aber damit eine Wüstenrallye zu fahren oder über eine Crosspiste zu heizen brucht schon echt starke Nerven und ein sehr gut gepolstertes Ersatzetil-Budget.

    Enduro ist eben nicht nur eine aufrechte Haltung - KTM ist bei der Lc8 da von Ausstattung und Gewicht schon hart am Limit des vertretbaren angelangt. Nützt doch keinem was wenn er über 200 fahren könnte und dafür die Reifen keine 3000 Kilometer halten (HP-2 liegt bei rund 2'500 Kilometer mit dem neuen Karoo T).

    Mal eine richtige Neuauflage von eienm Spezialistenbike wäre BMW durchaus zuzutrauen - ob das Teil bezahlbar wäre ist dann eine andere Frage.

    so was in der Art

    Na ja - auch die 660er Replica bleibt wohl für die meisten ein Traum, aber träumen darf ja erlaubt sein :grinning_squinting_face:

    Marc