Hilfegesuch liegengebliebenes Töff Nähe Willisau

  • Sali liebe Töff Forum "Gemeinde" :grinning_face_with_sweat:


    Mir ist heute bei meinem Nagelneuen Töff die Kette vom hinteren Ritzel abgefallen und hat sich dann um das vordere Ritzel geschlungen und den Motor abgewürgt. Ich hab mich im ersten Moment gefragt, warum der Motor aus, der Gang drin ist und kein Rad blockiert... naja nach dem Anhalten wars mir auch klar.

    Ich werde morgen mal zum Händler und fragen wie das sein kann bei einem Motorrad so frisch von Ihm ohne erkenntlichen Grund(keine Unebenheit, nichts auf der Strasse, etc.)

    Ich werde versuchen Ihn dazu zu bringen das Ding abzuholen(sind 30km) und zur Not fahr ich selber mit nem Lieferwagen von denen das Ding holen, aber nen Abschlepper möcht ich nicht bezahlen.


    Jetzt kommt ihr ins Spiel: FALLS der Kollege sich quer stellt und das Ding partout nicht abholen will, gibt es jemanden in Luzern oder Willisau/Wolhusen, der mir mit Anhänger oder Transporter aushelfen kann das Ding aus der Pampa nach Luzern zu holen? Gerne auch gegen ne Kleinigkeit oder ein Entgeld, aber sicherlich günstiger als der Abschleppdienst?


    Komische Frage, ich weiß, aber mir würde das sehr weiterhelfen...


    LG, ein sehr verwunderter Freakozead(wie zum Fick passiert das???):grinning_face_with_sweat:

  • falls Du vom Forum keine Hilfe kriegst:

    • bist Du sicher, dass Du in Deiner Versicherung keine Assistance drin hast?
    • viele Hinterhof-Garagen bieten Lieferwagen zum Mieten an. Bei uns krieg ich einen für 75.- inkl. KM für einen ganzen Tag. Für eine KTM390 (ohne Spiegel) reicht evtl. gar ein VW Caddy!
    • schau sonst bei Tutti oder Ricardo rein
    • mit einem Laufrad vom 19. Jhd legte man 10km pro Stunde zurück. Bedenkt man, dass heutige Radlager sowie Reifen ein effizietnerers Rollen zulassen, kannst Du den Töff locker in 3h heimrollen. Cardio inklusive!
      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

    • mit einem Laufrad vom 19. Jhd legte man 10km pro Stunde zurück. Bedenkt man, dass heutige Radlager sowie Reifen ein effizietnerers Rollen zulassen, kannst Du den Töff locker in 3h heimrollen. Cardio inklusive!
      Externer Inhalt www.youtube.com
      Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
      Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Roll mal das "Laufrad" bergauf. Sorry, Du hast keine Ahnung. Aber als Ironie/Sarkasmus lass ich es durchgehen.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • :sironie:

    Es liesse sich natürlich nun einfacher einen neuen Motor sowie einen Ritzelkit dahinbringen und ersetzen :winking_face:

    Fast unglaubliche Geschichte. Damit dass Dein Bein und Du unversehrt geblieben sind, hast schon Riesenglück gehabt, möge dies auch auf das Bike zutreffen :winking_face:

    Der Transport dürfte nicht organisatorisch, denn noch monetär das kleinste Problem darstellen.

    Viel Glück, berichte uns bitte weiter :winking_face: :top:

    Si vis pacem para bellum

  • FALLS der Kollege sich quer stellt und das Ding partout nicht abholen will, gibt es jemanden in Luzern oder Willisau/Wolhusen, der mir mit Anhänger oder Transporter aushelfen kann das Ding aus der Pampa nach Luzern zu holen?

    FALLS der Kollege sich quer stellt, könntest Du ihm auch eine Klage androhen. Vielleicht stellt er sich dann gerade.

  • FALLS der Kollege sich quer stellt und das Ding partout nicht abholen will, gibt es jemanden in Luzern oder Willisau/Wolhusen, der mir mit Anhänger oder Transporter aushelfen kann das Ding aus der Pampa nach Luzern zu holen?

    FALLS der Kollege sich quer stellt, könntest Du ihm auch eine Klage androhen. Vielleicht stellt er sich dann gerade.

    Ab wann ist die Androhung einer Klage eigentlich eine Nötigung?

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • FALLS der Kollege sich quer stellt, könntest Du ihm auch eine Klage androhen. Vielleicht stellt er sich dann gerade.

    Ab wann ist die Androhung einer Klage eigentlich eine Nötigung?

    Gemäss Art. 181 StGB wird wegen Nötigung bestraft, wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden. Der Tatbestand ist ein Erfolgsdelikt; die Anwendung des Nötigungsmittels muss den Betroffenen in seiner Handlungsfreiheit also auch effektiv beeinträchtigen.

    Die Frage nach der Beeinträchtigung der Handlungsfreiheit ist gemäss bundesgerichtlicher Rechtsprechung restriktiv auszulegen. Nicht jeder noch so geringfügige Druck auf die Entscheidungsfreiheit stellt eine Nötigung dar. Die Nötigung ist aber unrechtmässig, wenn das Mittel oder der Zweck unerlaubt ist oder wenn das Mittel zum angestrebten Zweck nicht im richtigen Verhältnis steht oder wenn die Verknüpfung zwischen einem an sich zulässigen Mittel und einem erlaubten Zweck rechtsmissbräuchlich oder sittenwidrig ist (Zweck-Mittel-Relation).

    Long story short: Die Androhung einer Klage ist grundsätzlich zulässig, steht zum vorliegend geschilderten (angestrebten) Zweck auch in einem angemessenen Verhältnis, ist weder rechtsmissbräuchlich noch sittenwidrig, mithin keine Nötigung.

  • Das heisst "wie bitte".

    Und wer eine Juristin frägt ( sie hat ja von irreritaker das Jurabrevet erhalten), bekommt eben eine juristische Antwort ...

    (Sie hat auch das Alpenbrevet und mein Chef nun Alpträume - es ist allerdings noch unklar, ob da ein Zusammenhang besteht).

    Kirjoitan tänne vain suomalaisille sukulaisilleni ja ystävilleni.

  • Ab wann ist die Androhung einer Klage eigentlich eine Nötigung?

    Gemäss Art. 181 StGB wird wegen Nötigung bestraft, wer jemanden durch Gewalt oder Androhung ernstlicher Nachteile oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfreiheit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden. Der Tatbestand ist ein Erfolgsdelikt; die Anwendung des Nötigungsmittels muss den Betroffenen in seiner Handlungsfreiheit also auch effektiv beeinträchtigen.

    Die Frage nach der Beeinträchtigung der Handlungsfreiheit ist gemäss bundesgerichtlicher Rechtsprechung restriktiv auszulegen. Nicht jeder noch so geringfügige Druck auf die Entscheidungsfreiheit stellt eine Nötigung dar. Die Nötigung ist aber unrechtmässig, wenn das Mittel oder der Zweck unerlaubt ist oder wenn das Mittel zum angestrebten Zweck nicht im richtigen Verhältnis steht oder wenn die Verknüpfung zwischen einem an sich zulässigen Mittel und einem erlaubten Zweck rechtsmissbräuchlich oder sittenwidrig ist (Zweck-Mittel-Relation).

    Long story short: Die Androhung einer Klage ist grundsätzlich zulässig, steht zum vorliegend geschilderten (angestrebten) Zweck auch in einem angemessenen Verhältnis, ist weder rechtsmissbräuchlich noch sittenwidrig, mithin keine Nötigung.

    Den Satz / die Argumentation muss ich mir abspeichern.

    Hä?

    Weniger C2H6O in den Kaffee kippen, dann verstehst es auch Du.
    Gut die Städter ticken auch schneller, eventuell muss es sich bei Dir einfach noch setzen.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Ich denke die Androhung einer Klage ist in dieser Situation das dümmste Vorgehen.

    Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich da so quer stellt. Das wäre von ihm ein relativ dummes Vorgehen.

    Er möchte dich als Kunde sicher behalten.

    Mit der direkten Androhung einer Klage ist euer Verhältnis sicher Nachhaltig gestört und weiteres (evtl. Garantie usw.) wird nur unnötig kompliziert.

    Im Schlimmsten Fall holst du dir halt ein Transporter bei Ottos oder so.

  • Weniger C2H6O in den Kaffee kippen, dann verstehst es auch Du.

    Nicht witzig, genau wie mein "Hä" um es ganz kurz und verständlich auszudrücken :winking_face:

    Und nun finde ich, überlassen wir beide das weitere Geschehen denjenigen, welche dem TO auch helfen können :winking_face: :top:

    Si vis pacem para bellum

  • Wenn ich das richtig verstehe rollt die Kiste noch? Also könnte man dich auch "abschleppen", oder nicht?
    Ich bin in Emmen LU zuhause und habe ein 2014 Peugeot Expert "H1L1" (Kastenwagen mit Ladefläche), je nachdem hätte deine Kiste sogar stehend Platz hintendrin. Wäre zwar sicher mühsam, v.a. hat das Ding nur jeweils an den unteren Ecken (vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts..) Aufnahmepunkte für Zurrgurte - Aber könnte funktionieren. Irgendwie müsste man die ~160kg (laut Google) aber auch noch auf die Ladefläche bekommen..

    #18 / Hornet

  • Alsoooo... Danke erstmal für die Rege Rückmeldung, es hat sich bisher aber sehr einfach lösen lassen, ich war gestern Abend einfach ein bisschen Ereignisbedingt aufgewühlt/verzweiflet. Immerhin hab ich 2h am Asphaltierten Feldweg(Strasse konnt man das nicht nennen) gestanden und mir die Haare gerauft bis ich dan eingesammelt wurde :smiling_face_with_tear: Ohne Töff, folgt später, bitte lesen sie weiter und verpassen nicht das sonnige Ende!!

    FALLS der Kollege sich quer stellt, könntest Du ihm auch eine Klage androhen. Vielleicht stellt er sich dann gerade.

    Auch wenn ich mal wieder nicht verstehe wie schnell das hier eskaliert :woozy_face: Ich habe nicht vor jemanden zu verklagen, und werde deshalb nicht selbiges androhen. Mit Freundlichkeit und Verständnis für die andere Seite komme ich in der Regel deutlich weiter! Und Außerdem sollten wir unsere eh schon gef***** Gesellschaft nicht noch mehr mit irgendwelchen juristischen Verdrehungen aufladen sondern vllt einfach mal wieder lernen aufeinander zuzugehen, oder? :thinking_face:

    Wieviel KM hat denn der Töff bzw. wie nagelneu ist er? Hast du noch Garantie? Wie ist er versichert?

    Gruss

    Töff ist jetzt 3000km gefahren, hab es als 2 jahre alten Vorführer bekommen, 8km laufleistung. Also eingelöst aber nie bewegt. Daher ist leider die Garantie wohl abgelaufen... Versichert ist es als neues natürlich Vollkasko!
    Was jetzt wer wie Kostentechnisch übernimmt werden wir sehen, erstmal Ruhe bewahren.

    • bist Du sicher, dass Du in Deiner Versicherung keine Assistance drin hast?

    DAS ist mir tatsächlich gestern Abend garnicht eingefallen, :pleading_face::thinking_face:

    :sironie:

    Es liesse sich natürlich nun einfacher einen neuen Motor sowie einen Ritzelkit dahinbringen und ersetzen :winking_face:

    Fast unglaubliche Geschichte. Damit dass Dein Bein und Du unversehrt geblieben sind, hast schon Riesenglück gehabt, möge dies auch auf das Bike zutreffen :winking_face:

    Der Transport dürfte nicht organisatorisch, denn noch monetär das kleinste Problem darstellen.

    Viel Glück, berichte uns bitte weiter :winking_face: :top:

    Ja, das hat er mir heute auch gesagt und sein Gesicht bestätigte mir meine Verwunderung über die ausgebliebene Verletzung oder den nicht vorhandenen Flug... Mein Schutzengel wird eh schon lange dauerhaft im Burnout sein, oder sie haben mittlerweile aufs Team aufgestockt, wer weiss das schon :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wenn ich das richtig verstehe rollt die Kiste noch? Also könnte man dich auch "abschleppen", oder nicht?
    Ich bin in Emmen LU zuhause und habe ein 2014 Peugeot Expert "H1L1" (Kastenwagen mit Ladefläche), je nachdem hätte deine Kiste sogar stehend Platz hintendrin. Wäre zwar sicher mühsam, v.a. hat das Ding nur jeweils an den unteren Ecken (vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts..) Aufnahmepunkte für Zurrgurte - Aber könnte funktionieren. Irgendwie müsste man die ~160kg (laut Google) aber auch noch auf die Ladefläche bekommen..

    Yes könnte man, um dem ewigen Beitrag mal nen Schlussstrich zu verpassen: Ich habe vom Händler sofortige Hilfe angeboten bekommen, als ich heute früh bei Ihm war. Ich bin Ihm dann entgegen gekommen und habe mit seinem Transporter das Ding selber geholt, er schaut jetzt was kaputt ist und dann sehen wir weiter wer was bezahlen muss. Ich denke man einigt sich da schon und er war auch sehr besorgt, weil er eben weiss wie böse das auch hätte ausgehen können. Und er hat mir das Töff ja verkauft, seine Werkstatt gecheckt und rausgegeben, also wäre er bei sowas auf jeden Fall mit in der Haftung gewesen.

    Hätte hätte Töff-Kette, ist zum Glück ja nicht!!!

    Danke für eure Hilfsangebote und immer schön freundlich bleiben :smiling_face_with_halo: