Diebstahlschutz für Softbags

  • Hallo zusammen

    Ende Mai verreise ich 3 Wochen nach Italien und Frankreich. Mein Zeugs transportiere ich in diesen Softbags, die mittels Halterung und Schlüssel ans Motorrad abgeschlossen werden.

    Das verhindert zwar den Diebstahl der ganzen Tasche, aber an den Inhalt kommt man doch relativ einfach ran, da die Schnallen von jedermann geöffnet werden können.

    Da ich hin und wieder auch Stopps in grösseren Städten einplane für ein wenig Sightseeing, wollte ich wissen ob jemand eine gute Idee oder Erfahrung hat, es den Langfingern doch ein wenig schwieriger zu machen an den Inhalt der Taschen zu kommen?

    Es ist mir durchaus bewusst, dass es den perfekten Diebstahlschutz nicht gibt.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Könntest ein Kabelschloss o.ä. horizontal um jede Tasche machen, jeweils durch die Laschen oben und unten. Müssten allerdings sehr stramm sitzen, sonst lassen sie sich einfach wegschieben.
    Vielleicht geht auch so ein Stahlnetz um die Taschen.

    Ist aber beides kein guter Schutz, könnte maximal Gelegenheitsdiebe etwas daran hindern, nicht gleich beim 1.Vorbeigehen alles auszuräumen.

    Würde eher ein Schliessfach suchen oder bei einem grösseren Hotel an der Rezeption fragen, ob die Taschen kurz einstellen darfst. Lokale Tourist-Info kann ggf. auch Möglichkeiten angeben.

    Ich Töff das.

  • Ich habe für die Gepäckrolle ebenfalls ein Metallnetz (Chüngeli/Hühner-Gitter) drüber geworfen und dann mit einem kleinen Kabelschlössli festgezogen. Ja, jeder mit einem Seitenschneider kann den Maschendraht durchtrennen, aber es läuft ja auch nicht jeder mit einem Seitenschneider rum.

    Es gibt unzählige Videos für Diebstahl-Schutz und jene die ehrlich sind, kommen immer zum gleichen Schluss: Wenn Diebe etwas klauen wollen, dann können die es klauen. Es gilt aber die Gelegenheitsdiebe abzuhalten.

    Heute mit Alibaba würde ich wohl dann so etwas nehmen:


    Damit kannst du das Netz dann gäbig spannen!

    Bei Deinen Softbags könnte ich mir vorstellen, dass Du das Netz einzeln pro Tasche drüberwirfst, bevor Du diese dann an die Seitenträger anbringst.

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Ich gebe St_09 und den Vorschreibern recht.

    Wenn er dran will, kommt er ran. Man muss es dem Dieb nur möglichst schwer tun, damit er die Tasche deines Kollegen klaut.

    Ist wie mit Schlössern:
    - Lenkradschloss --> Lachhaft
    - Kabelschloss --> ich lade die Maschine auf
    - Kabelschloss an Kandelaber --> muss ich zuerst wegflexen
    - usw.

    Umgemünzt auf deine Sofbags:
    - Die Bags an die Maschine sichern (Kabel usw., er kriegt sie noch weg, aber nur mit Seitenschneider nur). So bleibt die Tasche im Normalfall am Motorrad.
    - Die Bags können geöffnet werden, auch durch den Dieb. Halt nur Dreckwäsche drin lassen oder Sachen auf die Du verzichten kannst.

    Ich sags mal so: eine Sofbag, bei der der Öffnungsmechnismus gesichert ist, animiert den Dieb viel mehr diese aufzuschlitzen, weil ja was wertvolles drin ist, sonst wäre sie nicht abgeschlossen.

    Gut es gibt auch dumme Diebe, die per se einfach aufschliessen, mal hoffen, dass dieser deine Softbags übersieht.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour