Seltsames Phänomen beim Motorstart

  • Hoi zäme

    Heute hatte ich ein recht spezielles Phänomen, das ich überhaupt nicht kenne und nicht nachvollziehen kann.


    Beim Starten des Motors hate ich schon das Gefühl, die Leerlaufdrehzahl sei etwas tiefer als sonst. Ansonsten hat er auf Gas angesprochen und klang normal (sprich ich gehe ich davon aus, dass alle Zylinder liefen). Anfahren war etwas zaghaft, und dann die Garagenausfahrt hoch (komplett eingekuppelt) hatte er schlicht keine Kraft und ist fast abgestorben. Mit Kupplung ziehen und bissi "gäsele" konnte ich ihn auffangen, musste das ca. 10s machen, bis er im Leerlauf wieder stabil lief. Aber Anfahren war nicht mehr möglich. Drehzahl hab ich (zaghaft) gekriegt (bin der Nachbarn wegen nicht höher als 5'000 U/min, aber er hatte keine Kraft um bergauf loszufahren. Nach erneutem Auskuppeln und Gas loslassen ist er dann abgestorben.
    Beim nächsten Start unmittelbar danach war dann alles, wie wenn nie etwas gewesen wäre. Ne Fehlermeldung gabs nicht.

    Ich war beim Motorstarten im 1. Gang und es ist schon so, dass die Kupplung im kalten Zustand dann manchmal ein bisschen anhängt, bis die Kiste richtig läuft. Aber nix wildes.

    Hat jemand ne Idee, was zu diesem Phänomen geführt haben könnte? Evtl. doch ein Zylinder, der nicht angesprungen ist?

    Bin gespannt, was heute Abend bzw. morgen früh passiert beim Anlassen.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Wenn die Kiste nun wieder läuft, würde ich mal volltanken und eine Portion Motorex System Guard reinkippen. Aber sonst, keine Ahnung. Bei mir ging er ins Notprogramm wegen schlechtem Sprit, loser Batteriekontakte und weil die Auspuffklappe defekt war. Aber du hast ja keine Motorleuchte gekriegt.

    Meine Tour-Videos auf YT

  • Wenn ein Zylinder nicht läuft hört man das deutlich. Das kannst du ausschliessen.

    Kannst du den Fehlerspeicher auslesen?

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Volltanken steht eh an, war bereits auf Reserve. Aber erst erste Stufe Reserve, sprich noch mindestens 2.5l im Tank. Alter Sprit wars zumindest nicht.


    Fehler auslesen kann ich nicht selber.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (10. April 2025 11:13)

  • Meine alte FJR hatte ähnliche Symptome, da war es die Batterie.


    Ähnlich ist relativ. Was war bei dir anders?

    Schwache Batterie könnte sein. Die Griffheizung hat auch schonmal bei abgestelltem Motor nicht geheizt, und das passiert nur, wenn die Batteriespannung einen bestimmten Wert unterschreitet. Nach einmal aufladen wars dann aber wieder gut. Das war vor 2 Monaten. Werd ich checken.


    Aber wenns die Batterie ist, warum hats dann beim 2. Versuch einwandfrei geklappt? Das ganze hat sich in weniger als einer Minute abgespielt, da ist noch nix warm und nix aufgeladen, sprich die Batterie war beim 2. Versuch sicher noch schwächer als beim 1.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    2 Mal editiert, zuletzt von Boo (10. April 2025 11:40)

  • Hatte ich damals bei der KTM 690 SMC auch ab und an mal.

    Das Ding hat mich dann aber wie ein Christbaum an-geleuchtet im "cockpit" mit diversen Fehlern, und wenn ich probiert hab den Motor am Leben zu erhalten hat das Ding geknallt wie in einem Baller-Film & hörbar "Luft gegurgelt".

    Zündung aus, Zündung an -> wie wenn nichts passiert wäre, alles läuft wieder normal.

    Bin dem nie nachgegangen, kann mit dem mutmasslichen (.. bei den 690zgern bekannten) Masse-Problem zusammehängen der die Kiste auch ab und an mal während der Fahrt ausgehen liess..

    #18 / Hornet