[Unboxing / Review] Naviguide A600, das Navi aus China mit Android

  • Beitrag von irreritaker (6. April 2025 19:23)

    Dieser Beitrag wurde von SERVER aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von MIzz141 (6. April 2025 19:30)

    Dieser Beitrag wurde von SERVER aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von SERVER (6. April 2025 19:42)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von SERVER (6. April 2025 19:44)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von MIzz141 (6. April 2025 19:46)

    Dieser Beitrag wurde von SERVER aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von SERVER (6. April 2025 19:50)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von Foxy (6. April 2025 19:54)

    Dieser Beitrag wurde von SERVER aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von svenf (6. April 2025 19:56)

    Dieser Beitrag wurde von SERVER aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Beitrag von irreritaker (6. April 2025 20:12)

    Dieser Beitrag wurde von SERVER aus folgendem Grund gelöscht: weil ich es kann und werde (6. April 2025 20:37).
  • Wie schliesst man das Teil an den Strom, ohne dass es die ganze Zeit an der Batterie saugt?

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Wie schliesst man das Teil an den Strom, ohne dass es die ganze Zeit an der Batterie saugt?

    Relaisschaltung mittels geschaltetem Pluspol ist üblich.

    Aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • bei PlexAmp gab's allerdings ein paar Login-Probleme.
    Nachdem ich die aber aus dem Weg geräumt hatte

    Wie hast Du diese gelöst, bzw. wie kommt an dieser Stelle in nicht IT affiner weiter?

    Nur Rückkamera (ziemlich praktisch zum Einparken

    Wenn Du hierdurch nur nicht noch einen steifen Nacken erhälst :winking_face: :face_with_tears_of_joy:

    Andere Frage; ich für meinen Teil würde da lieber statt der Kameras, da ich ein nativ laufendes Linux System aufzubauen gedenke in Deinem Fall, Radar, bzw. Totwinkelsensoren verbauen.

    Hast Du Dich diesbezüglich zufälligerweise mal schlau gemacht?

    Si vis pacem para bellum

  • bei PlexAmp gab's allerdings ein paar Login-Probleme.
    Nachdem ich die aber aus dem Weg geräumt hatte

    Wie hast Du diese gelöst, bzw. wie kommt an dieser Stelle in nicht IT affiner weiter?

    Naja, also die Login seite wollte nicht korrekt laden, also habe ich den link in einen Online QR generator geworfen und mich dann über das Handy eingeloggt, es gibt aber definitiv "elegantere" lösungen

    Andere Frage; ich für meinen Teil würde da lieber statt der Kameras, da ich ein nativ laufendes Linux System aufzubauen gedenke in Deinem Fall, Radar, bzw. Totwinkelsensoren verbauen.

    Hast Du Dich diesbezüglich zufälligerweise mal schlau gemacht?

    Ich wollte zuerst auch Totwinkel sensoren, die kann man auch auf Aliexpress für rund 50chf https://a.aliexpress.com/_EvoUmwo kaufen, die LED's könnte man dann stutzen und anders anschliessen, z.B Raspberry Pi via GPIO

  • also habe ich den link in einen Online QR generator geworfen und mich dann über das Handy eingeloggt, es gibt aber definitiv "elegantere" lösungen

    Ist ja elegant und funktionell :winking_face: :top:

    Ich wollte zuerst auch Totwinkel sensoren, die kann man auch auf Aliexpress für rund 50chf https://a.aliexpress.com/_EvoUmwo kaufen, die LED's könnte man dann stutzen und anders anschliessen, z.B Raspberry Pi via GPIO

    dachte ich mirs doch, danke für Deine Recherche :top: Somit ständen die Wege ja offen durch ein Himbeerensystem eine eigene Lösung zu bauen und Funktionen zu intergrieren wie es modere Töffs zum Standard haben :winking_face:

    Wäre für mich persönlich eine interessante Challenge. :winking_face:

    Si vis pacem para bellum