schäden durch altes Öl

  • Heyy

    Hab ne Frage bezüglich schäden durch altes Öl.

    Meine Honda MSX steht seit ca 1 Jahr und der letzte Service ist ungefähr 2 Jahre her. Nun meine Frage: kann ich mit dieser ca 17 Kilometer ein weg zu meinem Bruder fahren, ohne das der Motor schaden nimmt?

    Montag hab ich nen Servicetermin. Doch wollte jetzt schon zu Ihm.


    Danke im Voraus☺️

  • Ja, das geht.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Ohne Öl dann wohl doch nicht :face_savoring_food: - mal nachsehen ob der Mindestfüllstand noch OK ist bzw. trotz anstehendem Wechsel mal einen Deziliter nachzufüllen weils zu wenig ist, kann nicht schaden.

    Ansonsten wie erwähnt: kein Thema (wer bitte wechselt tatsächlich jedes Jahr das Öl?) Ja klar, wer 30'000 Kilometer pro Jahr macht oder Rennen fährt wo der Motor tatsächlich bis ans oder gar über das Limit gefordert wird, der wird's nötig haben, aber bei den paar tausend die der Durchschnitt auf CH-Strassen macht, ist das kein Thema, da kann man ohne Weiteres auch mal 2 Jahre fahren.

    Falls das Öl ganz übel riecht oder komische Verfärbungen hat (schon mal Wasser im Öl gehabt? Das ist dann nur noch so weisslicher-grauer Glibber.... irgendwie scheinen zumindest Yamaha-Ölkreisläufe vollständiges untertauchen in marokkanischen Flussläufen mit laufendem Motor nicht zu mögen :pleading_face:) dann würd ich dann doch empfehlen das Öl zu Hause mal zu tauschen.

    Ölwechsel lässt sich im übrigen auch problemlos selber machen (natürlich auf fachgerechte Entsorgung vom Altöl achten). Gibt für fast alle Motorräder Service-Kites für den Ölwechsel (da sind alle nötigen Filter und auch allenfalls zu tauschende O-Ringe mit dabei), ein Hauptständer oder Motorrad-Ständer zum aufbocken des Hobels ist dazu natürlich mächtig hilfreich - geht zur Not (zumindest bei leichten Enduros) auch ohne. Nach eigener Erfahrung: die alte Weisheit "nach fest kommt ab" gilt insbesondere für die kleinen Schräubchen mit welchen die Filter festgehalten werden, mit Gewalt bekommt man auch eine meist gut dimensionierte Ölablass-Schraube zu vermurkst, dass das Gewinde im Eimer ist - das wird dann "etwas" teurer....

    Anders gesagt: wer nicht aufs "Handgefühl" vertrauen will (oder mangels Erfahrung nicht kann), tut gut daran sich einen verünftigen Drehmoment-Schlüssel zu besorgen, das kann bei Selbst-Schrauber Anfällen Folgekosten deutlich minimieren :woozy_face: