Anfänger auf der Suche nach Einstiegstipps!

  • Hallo zusammen

    Wie in der kurzen Vorstellung erwähnt, bin ich ganz neu im Töff-Game dabei und bin froh um Tipps und Tricks.

    Nachdem ich diese Woche den A1-Grundkurs absolviert habe und die Kategorie B bereits habe, bin ich nun bereit zum Einstieg (auch wenn es vorerst nur um 125er geht :winking_face: ). Einem absoluten Motorfahrzeug-Laien wie mir stellen sich da natürlich viele Fragen.

    Ich habe vor, Freizeit- und Alltagsfahrten in einer Umgebung von ungefähr bis zu 50 Kilometern zu machen. Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass für meine Zwecke (Plauschfahrten, Fischen, Pilze suchen, Einkaufen) die Honda PCX 125 gut geeignet sein soll. Es heisst, sie sei einfach und wartungsarm im Unterhalt, relativ komfortabel, sicher und verbrauche nicht viel Benzin. Würdet ihr dieser Einschätzung zustimmen?

    Und dann noch ein anderes Thema: Ich habe kürzlich endlich einen wunderbaren Mechaniker für mein Velo gefunden und dabei festgestellt, wie toll es ist, eine Vertrauensperson zu haben, die einem nicht jeden Unsinn aufschwatzt, um Kasse zu machen (nicht, dass das überraschend wäre...). Da ich, was Motorfahrzeuge angeht, wie gesagt absoluter Laie bin, wollte ich fragen, ob mir hier jemand bei der Suche nach einer ähnlich tollen Person für meinen zukünftigen Töff ein paar Tipps und Tricks verraten könnte. Und auch Hinweise zu seriösen und vertrauenswürdigen Händlern nehme ich sehr gerne entgegen. Gekauft ist der Töff nämlich noch nicht! Zuhause bin ich in der Region Basel.

    Liebe Grüsse und allzeit gute Fahrt!

    Siggisigs

  • Hiiii siggisigs :welcome:

    Zur ersten Frage betreffend Honda PCX 125 kann ich gar nichts sagen und auch bei der zweiten Frage enthalte ich mich besser, da sich auch meine Erfahrungen mit wunderbaren Mechanikern resp. seriösen und vertrauenswürdigen Händlern in Grenzen halten. Dies gilt umso mehr für die Region Basel, aber ich vermittle Dir gerne die umfassende Brillanz meines treu verbundenen und allwissenden Basler Wingman irreritaker! Er weiss nicht nur alles, sondern kennt auch jeden und kann Dir mit seiner grenzenlosen Klugheit bestimmt weiterhelfen. :wseufzer:

    LG, Foxy

  • Herzlichen Dank Foxy !

    Da bin ich mal gespannt, was irreritaker zum Thema sagen kann.

    Edit: Auch dir besten Dank, Dottore!

    Schön, dass einem die Hilfsbereitschaft hier so zuzufliegen scheint. Ich freue mich auf den weiteren Austausch!

    Liebe Grüsse und allzeit gute Fahrt!

    Siggisigs

  • die honda kenn ich nicht. willst du nicht lieber etwas grösseres? altershalber bist du ja nicht auf 125 eingeschränkt.


    aber 1. regel beim töffkauf: kauf dir, was dir gefällt und worauf du bequem sitzst. lass dir nichts einreden. der rest ergibt sich.

  • Danke dir matti!

    Meines Wissens bin ich mit dem A1-Ausweis auf 125er beschränkt. Oder habe ich das etwas falsch verstanden?

    Den "grossen" A-Ausweis zu machen, habe ich vorerst nicht vor. Was in ein paar Jahren ist, sehen wir dann :smiling_face:

    Liebe Grüsse und allzeit gute Fahrt!

    Siggisigs

  • Als einer, der selber schon sehr oft mit dem Motorrad einkaufen, pilzeln, fischen und spassfahren war, teile ich mal meine Erfahrungen:

    Ja, geht alles. Grundsätzlich. Für drei der vier ist ein Auto aber extremst im Vorteil.

    Du hast beim Roller ja ein bisschen Stauraum, das ist schonmal gut, ein kleiner Einkauf liegt problemlos drin, und es gibt ja auch noch Rucksack und ggf. Koffer/Topcase für dein Modell, keine Ahnung.

    Fischen ist bei ner einigermassen vernünftigen Ausrüstung schon recht tricky - ich mag keine Teleskopruten, und zusammen mit einem langen Feumer haste da zwangsläufig ein oder mehrere recht lange Teile am Motorrad oder im Rucksack. Beides kann zu doofen Situationen führen, sprich beim Packen musst du dir definitiv Gedanken machen, wie du alles schon sicher fixierst. Der Luftwiderstand ist nicht zu unterschätzen, und die Holperei ebenso.

    Beim Pilzeln sind hauptsächlich die Töffklamotten das Problem. Im Wald will ich keine fetten Hosen, Schuhe und Jacke mit Protektoren anhaben, sprich ne zweite Jacke und Schuhe muss ich definitiv mit dabei haben, wenns nass oder kalt ist. Dann bei einem schönen Fund musste den halt in den Stauraum pressen, macht auch nicht immer Freude. Und mit den Zecken muss man auch umgehen können, denk dran, dass die vielleicht einfach auf die Töffjacke ( übergehen, wenn du reinschlüpfst, und dann nen Tag später, wenn du sie wieder anziehst, krabbeln sie auf dich und du rechnest nicht damit. Sprich sollte dann auch auf den Zeckenkleiderstapel, was auch immer du darunter verstehst.

    Spassfahrten mit nem Roller... klar, warum nicht


    zur Kaufberatung wohne ich zu weit von dir weg und von Rollern hab ich eh keine Ahnung, sorry


    Edit: nein, hab das nicht während des Drills geschrieben… sorry für die vielen Vertipper, ich korrigiers mal ausnahmsweise nicht, sind zu viele 😅

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (2. April 2025 15:18)

  • Danke dir für deinen Post, Boo!

    Dass ein Auto besser wäre, ist mir schon klar. Da ich mein Motorfahrzeug aber ausschliesslich für Freizeitzwecke brauche, kommt ein Auto für mich nicht infrage, einfach, weil die Fixkosten dafür viel zu hoch sind. Was das Packen von Fischereigerät angeht, bin ich sehr erfahren. Das krieg ich alles in einen Rucksack rein. Bisher war ich sogar ausschliesslich mit ÖV unterwegs :winking_face: Wenn ich dann noch etwas im oder am Roller platzieren kann - umso besser. Und für das Pilzlen gilt dasselbe :smiling_face:

    Liebe Grüsse und allzeit gute Fahrt!

    Siggisigs

  • Hallo Siggisigs

    Da du dich auf 125ccm beschränkst, den B-Lappen hast und den Grundkurs absolviert hast - hast du das A1 ja eingetragen (Prüfungsfrei). Da brauchst du auch keine "Prüfungstips" - Fahrtips gibts trotzdem gratis:

    - Fischen, Pilzlen hab ich keine Erfahrung ... (Pilzlen macht meine Schwiegermutter ... sie hat Pilze aber nicht nicht so gern, macht aber für meinen Schwiegervater und mich jeweils feine Gerichte ... und ja, ich lebe mit dem Risiko, ich lebe auch mir dem Risiko Motorradfahrer zu sein).

    - Einkaufen: Den Helm kannste als Einkaufstasche nutzen, wass da reingeht, passt sicher auch in deien Roller .... ansonsten Rucksack etc. passt auch.

    - Spassfahrten: mit 125 ccm möglich, aber mit etwas mehr macht es mehr Spass ... aber muss nicht sein. Von Basel aus bist du schnell in den Hügeln um Solothurn und Aargau (BL ist auch noch irgendwo da). Auch Schwarzwald, Elsass und Jura sind nah und für 125 ccm machbar. Von Basel aus kannste aus der Stadt fahren und los geht der Kurvenspass, einfach der Nase nach .... alternativ zu Hightech wie Navi, Calimoto, Kurviger etc. greifen.
    Die Alpen werden dann wegen der Anreise zur Tortour. Autobahnfahren mit einem 125er Roller macht kein Spass. Aber auf Ueberland und Zeit auch möglich. (mir flimmern Bilder von meinem Ciao am Gotthardpass durchs Hirn) ... :motorrad15:

    :toeff20:   :toeff20::toeff21::toeff20:

    warmal: Suzuki TS125, Honda CM125, Honda CB750 F1, BMW R80 GS, Suzuki LS650, Kawasaki ER6n

    ist: BMW R 1200 R LC

  • Hallo Siggisigs

    Da du dich auf 125ccm beschränkst, den B-Lappen hast und den Grundkurs absolviert hast - hast du das A1 ja eingetragen (Prüfungsfrei). Da brauchst du auch keine "Prüfungstips" - Fahrtips gibts trotzdem gratis:

    - Fischen, Pilzlen hab ich keine Erfahrung ... (Pilzlen macht meine Schwiegermutter ... sie hat Pilze aber nicht nicht so gern, macht aber für meinen Schwiegervater und mich jeweils feine Gerichte ... und ja, ich lebe mit dem Risiko, ich lebe auch mir dem Risiko Motorradfahrer zu sein).

    - Einkaufen: Den Helm kannste als Einkaufstasche nutzen, wass da reingeht, passt sicher auch in deien Roller .... ansonsten Rucksack etc. passt auch.

    - Spassfahrten: mit 125 ccm möglich, aber mit etwas mehr macht es mehr Spass ... aber muss nicht sein. Von Basel aus bist du schnell in den Hügeln um Solothurn und Aargau (BL ist auch noch irgendwo da). Auch Schwarzwald, Elsass und Jura sind nah und für 125 ccm machbar. Von Basel aus kannste aus der Stadt fahren und los geht der Kurvenspass, einfach der Nase nach .... alternativ zu Hightech wie Navi, Calimoto, Kurviger etc. greifen.
    Die Alpen werden dann wegen der Anreise zur Tortour. Autobahnfahren mit einem 125er Roller macht kein Spass. Aber auf Ueberland und Zeit auch möglich. (mir flimmern Bilder von meinem Ciao am Gotthardpass durchs Hirn) ... :motorrad15:

    Lieber shphil

    Danke für deinen Post. Dass die Alpen mit einem 125er eher schwierig werden, ist mir schon klar. Wie Du schreibst, beschränke ich mich auf die nähere Umgebung in einem Umkreis von etwa 50 Kilometern. Im Rahmen des Grundkurses war ich diese Woche etwa auf dem Gempen. Das hat absolut Spass gemacht mit einem 125er!

    Dottore Danke für deinen Hinweis, dass ich mit meiner Wahl wohl nicht ganz falsch liege. Einen Tipp, welchen Händler ich ins Auge fassen sollte, hast Du nicht vielleicht gleich auch noch? :smiling_face_with_halo:

    Liebe Grüsse und allzeit gute Fahrt!

    Siggisigs