Drehzahlmesser defekt Yamaha Dt 125 r

  • Hallo Zusammen,

    ich habe eine Yamaha DT 125 R 1998 und bei mir geht der Drehzahlmesser seit einer gewissen Zeit nicht mehr. Ich wollte fragen, ob das die Drehzahlmesserwelle ist oder ob es auch etwas anderes sein kann und wie ich es diagnostizieren kann?:suchend:

    Danke im Voraus für die Antworten:top:

  • Kann alles mögliche sein, von defektem Abnehmer an der Radnabe über die Welle selber bis hin zum Tacho.

    Prüfen: die Welle am Tacho abschrauben - wenn die Welle dreht wenn man das Rad dreht, dürfte unten alles OK sein und die Anzeige selber ist defekt. Wenn die Welle nicht "sauber" dreht, dann Welle unten am Radnehmer abschrauben und wieder prüfen. Wenn sich das innenleben dreht ist der Nehmer an der Welle OK und der Fehler liegt klar im Kabel (das unterliegt, wie alle Kabel, dem Verschliess - irgendwann löst sich da ein oder mehrere Drähtchen womit das Kabel "hängt" oder sich eben komplett verabschiedet).

    Die Welle bekommt man z.B. bei Louis (auf dem Bild sieht man die Hülsen welche man am Nehmer bzw. Tacho abschrauben kann zur Prüfung)

    Lässt sich auch hier nachlesen. Die Tachoschnecke ist leider recht teuer, hier könnte es sich lohnen mal nach einem Gebrauchtteil zu sehen oder es mal mit einem chinesischen Nachrüst-Modell zu versuchen (wie immer bei älteren Motorrädern vorher abklären ob das wirklich 100% zum eigenen Motorrad passt, gibt hier viele Modell-Varianten und wenn's irgendwo bisschen klemmt, ist das Teil innert kürzester Zeit wieder hinüber). In der Regel lohnt sich Original-Zubehör, ich würd da mal zum Mech gehen und den fragen ob er was passendes rumliegen hat oder bestellen kann (dann gibt's auch keinen Ärger falls man es wegen nicht-passen tauschen zurückgeben müsste).

    Falls die Anzeige defekt wäre muss man leider das ganze Kombi-Instrument tauschen, auch hier ist Original nicht günstig zu haben - lohnt sich eventuell auch hier auf geprüfte Gebrauchtteile oder ähnliches zu wechseln.

    Links wie immer nur zur Veranschaulichung und ohne Gewähr.

  • off topic:

    oder ähnliches

    ist fruugo nicht einfach ein fallen-verfrachter? Hast Du gute Erfahrung gemacht mit Fruugo? Und warum nicht gleich direkt bei jenen mit den 3 Kontrabässen bestellen und sparen? Beim fallen-verfrachter bezahlst mind. 45.- während Du es beim schnellen Ali für 29.- kriegst. 45.- - 29.- = 16.-, da kriegt er immerhin seinen Tank der DT voll! Was missachte ich?

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Hab ja extra geschrieben das die Links rein zur Veranschaulichung sind :winking_face: (weiss ja nicht was man schon so rumgeschraubt hat, wer nur neuere Motorrad-Modelle mit Elektronischen Anzeigen kennt, hat noch nie einen mechanischen Tacho-Abnehmer gesehen). Und beim Tacho war's auch nur, damit man sieht, dass das ein Kombi-Instrument ist, ich gehe davon aus, dass sich hier einzelne Teile nicht oder nur mit grösserem Aufwand ersetzen lassen. Passend machen kann man vieles, aber Tachos müssen ja einigermassen korrekt anzeigen (zumindest nicht zu wenig), weshalb man sich bei Original bzw. Original-ähnlichen teilen etwas leichter tut bei der MFK (welche ja ab 10-jährigen Motorrädern alle 2 Jahre stattfindet, man sich also voraussichtlich noch so einige Male damit befassen wird).

    Selber hab ich fürs Motorrad nie China-Ware bestellt auf solchen Seiten (was ja nicht heisst, dass das nicht funktioniert). Wer sich da nicht auskennt, tut gut daran mal zum örtlichen Händler zu gehen, vielleicht hat der ja noch was passendes rumliegen was er für einen fairen Kurs abgeben würde.

    Nebenbei: Aliexpress kann durchaus mal funktionieren - meine Frau hat da aber gerade was bekommen was total unbrauchbar ist, bei Rückversand fängt der Spass dann richtig an :beaming_face_with_smiling_eyes: (ich glaub die Kohle kann man abschreiben, die holen die zurückgesandte Ware nicht mal beim Zoll ab).

  • OT:

    achso, danke für die ausführliche Erklärung! (ich bestell' prinzipiell nichts mit Elektronik oder beweglichen Teilen. Aber so Verschalungs-Clips, Japaner Strom-Stecker, Schrumpfschläuche u.d.g. habe ich mir direkt bestellt. Und statt lokale Händler, entrichte ich dann mehr Mineralölsteuer, was wiederum allen zugutekommt).

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Ah, tut mir Leid. Links sieht man das das Kabel nicht da ist. Ich habe es dann gesucht und kaputt gefunden. Problem indentifiziert.:top2:Jetzt wäre noch meine Frage, wo ich ein neues Kabel herkriege und von welchem Jahrgang ich eins nehmen kann, wenn ich zum Beispiel eins von Tutti kaufen würde?

  • Hab ja den Link zu Louis bereits gegeben, gemäss Internet ist die Welle in Wallisellen vorrätig (kostet vielleicht ein klein wenig mehr als die 9.99 Euro, dafür sparst Du Dir den Versand).

    Kannst natürlich auch zu jedem X-beliebigen Yamaha-Händler und dort das OEM (Original-) Teil bestellen, das kostet aber sicher um ein mehrfaches mehr als das Nachbau-Teil bei Louis.

    Tipp: Schau Dir die Karre genau an, vielleicht brauchst Du ja noch das eine oder andere Teil was man gleichzeitig bestellen könnte. Wenn ich so den Rostbefall sehe, weiss ich wieder wieso ich mich von alten Yamaha-Enduros verabschiedet habe - ich wär da nicht so sicher ob die angegammelten Halter da noch etliche Stürze wegstecken :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Ah, super Danke alle für die vielen Antworten und die Unterstützung werde jetzt mal rumschauen und mir hoffentlich das beste aussuchen.:toeff17:  Yam660 wie meinst du es gibt in Wallisellen eine Tachowelle? Ist es ein Inserat oder ein Angebot auf einer Webseite?