Von 48ps auf 190ps?

  • Da KTM die 990 RC R dieses Jahr nicht mehr rauskommt, frage ich mich immer mehr, ob ich ein anderes Bike auf meinen 20. Geburtstag holen soll. Ich möchte gerne bei KTM bleiben und deswegen würde ich stattdessen die KTM 1390 Superduke bevorzugen.

    Ich frage mich aber, ob die Steigerung vom A2 mit nur 48ps auf 190ps eine gute Idee ist. Hat jemand Erfahrung oder Vorschläge über dieses Thema mit der starken Leistungssteigerung?

  • DIe 190 PS kann man mit dem Gasgriff regulieren.....

    Der Gasgriff wird mit der rechten Hand bedient.

    Die rechte Hand erhält den Befehl vom Gehirn

    Das Gehirn wiederum ist mehr oder weniger in der Lage mit den 190 PS umzugehen....

    Lange Rede, kurzer Sinn: Frage dich selbst ob Du dazu in der Lage bist....

    Edit sagt: Alleine schon die Frage zu diesem Thema zeigt, das Du meiner Meinung nach noch nicht bereit für diese Leistung bist......

  • Wie überall im Alltag, hängt es alleine von Deiner Verantwortung und Deinem Eiweisscomputer ab!

    Ich habe den Sprung von 30 auf 130PS ohne Bussen, Ausweisentzug, Schäden und Blessuren gemeistert. Da die Steigerung ja legal ist, ist es auch zu verantworten. Wenn Du aber der Meinung bist, dass Dein Eiweisscomputer noch nicht entscheiden kann, ob Du jetzt den Hahnen öffnen sollst oder auf die Bremse treten, dann lass es. Die Leistungsentfaltung solcher Maschinen ist nicht zu unterschätzen. Man sieht es an Treffen immer und immer wieder, dass einer beim Anfahren den Hahnen zu stark öffnet und dann wheeliemässig davon segelt! Oder bei Superautos, das Heck ausbricht! Dazu braucht es Übung! Ist wie beim ersten Fallschirmsprung mit selbstgepacktem Fallschirm: wenn Du es Dir zutraust, tu es, wenn Du Bedenken hast: lass es sein!

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Das ist bloss eine Frage der Gashand bzw. wie gut du sie im Griff hast.
    So erfahrungsgemäss, ohne sie je selber gefahren zu sein, scheint die SD eins dieser Modelle zu sein, die den Fahrer zu "sportlichen Leistungen" animieren. Oder aber die Berserker kaufen sich alle ne Superduper, weil sie halt die Leistungsdaten für Berserker zufriedenstellt, weiss nicht wie rum es ist. Es gibt natürlich auch ein paar wenige Berserker, die "langsame" Motorräder fahren und 2-3 Anständige, die ne Superduper fahren, logo.

    So übertrieben wie das klingt, der Kern ist das, was ich dir vermitteln will: Hauptsächlich liegt es an dir, wie gut du der Versuchung widerstehen kannst und willst. Handlebar ist die Kiste problemlos. Sehr wendig und mit TC und ABS, daran scheitert es nicht per se, aber es verleitet halt dazu, sich zu überschätzen. Stürze passieren normalerweise nicht wegen fehlenden elektronischen Helfern oder wegen zu viel Leistung, sondern weil man zu schnell um die verdammte Ecke wollte oder den Bremspunkt verpasst hat. Diese Boliden erlauben es halt richtig richtig mühelos, etwas näher ans physikalische Limit zu gehen, ohne dass man es als Fahrer wahnsinnig gut merkt. Aber eben, wo näher am Limit, da weniger Reserve, da werden dann halt gröbere Fahrfehler nicht mehr verziehen. Insbesondere vereinfacht viel Leistung das Überholen, aber Überholen generiert halt Geschwindigkeit. So kurz vor der Kurve ist es oft durchaus möglich, noch vorbeizuhüpfen, aber nicht empfehlenswert.

    Mach dir also mal Gedanken darüber, wie oft du mit deinem jetzigen Bike dir bei freier Kurvenfahrt und beim Überholen (bei allem anderen spielt das Modell imho absolut keine Rolle) schon gedacht hast "ups, das war bissi knapp". Ich sag jetzt keine Zahl, ab welcher ich dir von der Superduper abrate. Ich hab zwar eine im Kopf, aber die wird für deine Entscheidung aber komplett irrelevant sein ^^.

    Und vorneweg: falls dir irgendwer weismachen will, dass viele Leute umso vorsichtiger fahren mit so einem scharfen Bike: Lüge Lüge Lüge :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Ich selber bin noch nicht so viel Leistung gefahren, aber denke du musst dir auch im klaren sein, dass es ein ganz anderes fahren ist. Gänge ausdrehen uns so Zeug gibts dann nicht mehr. Ich weiss nicht, ob das eventuell auch ein wenig den Spass nimmt.
    Du kannst ja auch einfach die eine oder andere Probefahrt machen oder die mal über ein WE eine Maschine mieten.

  • Mach dir also mal Gedanken darüber, wie oft du mit deinem jetzigen Bike dir bei freier Kurvenfahrt und beim Überholen (bei allem anderen spielt das Modell imho absolut keine Rolle) schon gedacht hast "ups, das war bissi knapp".

    Versteh ich Dich jetzt falsch? Willst Du andeuten, dass er Dank einem gröberen Bike in weniger brenzlige Situationen kommt? oder genau das Gegenteil, weil es dazu animiert, doch noch schnell vorbeizuhuschen?

    Sollte der allgemeine Ratschlag, nicht immer eine defensive Fahrweise sein?


    Edit: Mein Eiweisscomputer taugt nichts, sorry, alles klar: Lesen & Verstehen, 1. Klasse:

    Ich sag jetzt keine Zahl, ab welcher ich dir von der Superduper abrate

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Maximalleistung von so kräftigen Töffs???

    Wenn Ihr Euch im CH Strassenverkehr im legalen Rahmen bewegen möchtet, so ruft Ihr mit ner Suppenduke 1390 mit 4000 1/min eine Leistung ab von 67.2 PS und errreicht dabei:

    1. Gang 39.7

    2. Gang 54.2

    3. Gang 69.4

    4. Gang 85.7

    5. Gang 102.9

    6. Gang 120.2

    Natürlich liese sich auch bei 10K schalten mit 99 Km/h , die 140 Kw brauchen, die Pneus brauchen, den Kettenkitt brauchen und vor allem die AWC brauchen :grinning_face_with_sweat::rolling_on_the_floor_laughing::face_with_tears_of_joy:

    Si vis pacem para bellum

  • Je nach erlaubter Höchstgeschwindigkeit nicht die netten Briefe der Polizei, Staatsanwaltschaft und/oder Amt für Administrativmassnahmen vergessen ...

    Ich rock den Denzel, ich stepp den Schotter - und schon lieg ich im Dreck.

  • Natürlich liese sich auch bei 10K schalten mit 99 Km/h , die 140 Kw brauchen, die Pneus brauchen, den Kettenkitt brauchen und vor allem die AWC brauchen :grinning_face_with_sweat: :rolling_on_the_floor_laughing: :face_with_tears_of_joy:

    Ich habe 12tsd Umdrehungen gekauft also will ich die auch nutzen. 😌😒

    Ich habe SERVER sein Auto beleidigt und muss darum diese Signatur tragen.

    ⬆️ Und ich stehe dazu 🫡

  • Natürlich kann man auf mehr Leistung wechseln. Man kann ja auch von einem Fahrschul-Auto mit etwas über 100 PS in einen kaum schwereren Supersportwagen steigen und muss die dann irgendwo ab 500 bis weit über 800 PS ja nicht gleich in den nächsten Laternenpfosten rammen. Aber man kann, wenn man "kurz mal schauen will was passiert" bzw. man das Pedal einfach mal voll durchdrückt und die Karre so schnell quer steht, dass man schon nach Bruchteilen von Sekunden nicht mehr weiss wo vorne und hinten ist. Wie oben diverse Male vermerkt, ist es am Fahrer die Leistung im Zaum zu halten und (falls die Kiste eben dann doch mal ausbricht) mittels Fahrsicherheitstrainings ein Fahrer-Niveau erreicht welches zumindest ausreicht ohne Totalschaden anzuhalten (die Leute welche 190 PS bei einem Motorrad bzw. eben hunderte bei einem Supersportwagen wirklich im Griff haben sind doch eher sehr selten - auch weil man die Leistung im normalen Leben einfach schlicht nie vernünftig testen bzw. erfahren kann). Mit den ganzen Assisenz-System sind das nicht wirklich "gefährliche" Motorräder, aber wer mit kalten Reifen auf nasser Strasse die Gashand nicht im Griff hat, der kann dann eben doch schneller ein Problem bekommen als erwartet.

    Ich würde mir die Frage anders stellen und mich mal fragen wieso man denn eigentlich 190 PS überhaupt haben möchten. Nett auf dem Papier? Auf jeden Fall. Nichts anderes was auch nur halbwegs vernünftig aussieht? Wieso auch nicht. Man bezahlt die Leistung ja in der Regel mit Verbrauch (da sind Reifen nur ein Teil davon), grosse Motoren brauchen stabile Chassis und sind somit seitens Gewicht nicht mehr ganz so prickelnd und mehr Leistung ist (gerade bei sportlichen Motorrädern wie KTM) nicht selten auch mit generell höheren Servicekosten verbunden - wenn man die Leistung denn abruft. Ob man mit 20 so viel Geld in das Hobbi stecken will muss jeder selber entscheiden, wäre auf jeden Fall keine schlechte Idee noch was an Budget übrig zu lassen für Fahr- bzw. Sicherheits-Trainings (wobei das generell gilt, egal wie viel oder wenig Leistung ein Motorrad hat).

    Und da ist man eben beim nächsten Problem: so viel Leistung kann man auf CH-Strassen schlicht nicht brauchen - und DE-Autobahn ist mit einer Superduke jetzt auch nicht unbedingt das höchste der Gefühle. Also rein seitens Logik ziemlich neben dem was man "so braucht". Nur: wenn man immer kauft was man braucht, könnte man ja ÖV oder Cabrio fahren, somit bleibt natürlich jedem selber überlassen an welchem Spielzeug er Spass hat und was er dafür hinblättern soll.

    Rein seitens Logik braucht somit kein Mensch ein 190 PS Motorrad, genau so wenig wie ein Supersportwagen mit Strassenzulassung. Aber wenn man Spass daran hat, es sich leisten kann und vielleicht sogar mal auf einer Rennstrecke angasen darf, spricht wenig dagegen - gäbe es kein Käufer-Potenzial hätte KTM das Ding ja nicht in Produktion genommen (wobei: nach den Insolvenz-Angaben ist fraglich ob sich da die Marketing-Leute nicht doch das eine oder andere Mal schon ordentlich vertan haben, zumal die Qualität in den letzten Jahren ja auch deutlich abgenommen hat). Ob man von den erst anvisierten 990ccm auf 1390ccm wechslen soll (mit den 400ccm dazwischen könnte man sich schon wieder ne nette 350er Sportenduro für gelegentliche Geländeausflüge zulegen) ist wieder eine andere Frage, man hatte sich ja wohl mal selber darauf geeinigt dass knapp 1000ccm auch genug wären (wobei die RC R jetzt auch nicht unbedingt mit einer Superduke zu vergleichen ist, die Frage darf hier erlaubt sein wieso man sich für 80 Km/h denn überhaupt so ein Geschoss zulegen möchte). Wenn's noch etwas mehr Komfort sein darf, dann würd ich mir da eher mal eine 790/890er Adventure ansehen, die könnte man dann noch als Reisemaschine behalten, wenn man sich später denn eben doch für eine Rennsport-Maschine entscheidet. Oder dann das Sparschwein plündern und sehen ob man noch irgendwie eine der raren RC8 bekommt KTM RC 8C detail | hostettler moto ag  :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Mit den ganzen Assisenz-System sind das nicht wirklich "gefährliche" Motorräder

    Ist mit Supersportwagen auch so, ausserdem bedürfen ja aktuelle Autos jede Menge GoGoGadgets um eine Zulassung zu erwirken :winking_face:

    SupersportWagen mit vollständig zu deaktivierenden Fahrhilfen, oder gar solche ohne Assistenzsysteme sind Vergangenheit.

    Ich merke jedoch trotzdem noch an, dass es im Falle meiner hochmodernen R1 möglich ist Boden zu lecken, ohne dass Du dabei zu schnell warst. Schlechter Grip bei kaltem Wetter oder etwa Laub auf der Strasse gehören nicht zu den Stärken der Dich retten sollenden Regelsystemen.

    Si vis pacem para bellum


  • Wusste gar nicht, dass es illegal ist, mit ner Superduke über 4000U/min zu fahren, danke für Die Info

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Ich würde mir mal noch andere Marken anschauen. KTM kann man gut finden, aber andere Hersteller haben auch tolle Bikes. Klar die 190PS tönen sehr verlockend, vor allem für einen 20-jährigen. Aber vielleicht liegt dir die 1390 ja gar nicht, wenn du sie dann probefahren kannst?

    In der Grössenordnung gibt es von so ziemlich jedem Hersteller etwas. In den nächsten 2-3 Monaten werden die Hersteller wieder massenhaft Testtage veranstalten. Bevor du blind einfach einer Marke dein Geld gibst, warum nicht alles mal kurz durchprobieren? Am Ende gefällt dir die BMW S1000R oder die Speed Triple von Triumph oder evtl. die kleinere Street Triple, die mit ihren rund 130PS locker für alles lustige, schöne und verbotene auf der Landstrasse auch reicht oder du landest am Ende sogar bei Yamaha's MT-10 oder der Z900 von Kawasaki oder einer Ducati, oder Aprilia?

    Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die hübschen Poster an der Wand in der Realität selten das halten, was man sich in seinen kühnsten Träumen ausgemalt hat. Lass dein Bauchgefühl entscheiden, Motorräder werden ja selten mit Vernunft gekauft

    • Mehr als 3 Zylinder braucht kein Motorrad
    • Fest ist fester als locker. Fester als fest ist ab. Solange nicht ab und nicht locker ist ist es fest und damit gut.
  • Ich bin einen Monat lang so ein Geschoss gefahren. Am Anfang macht es sehr viel Spass, doch relativ bald, wurde es mir zu fad die Leistung nie richtig abrufen zu dürfen. Nur der Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn wird mit der SD einfach zu kurz um Spass zu machen.

    Da macht es deutlich mehr Spass eine 70 PS Gurke auf der Strasse zu prügeln.

    Anders sieht es aus, wenn du noch hin und wieder auf die Rennstrecke willst. Bei passender Fitness, beginnt der Spass bei 150 PS.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol: