Wir haben mehrer Bambus inkl. dem X1C, ein Ultimaker 5S und ein paar neue, die ich noch nicht kenne.
Ausgedruckt bis jetzt erst auf dem Ultimaker. Bambu war lange nur für geschäftliche Sachen erlaubt.
D.h. ich könnte dein Bambu geslicedes Teil direkt verwenden.

Ausziehbares CH-Schild - wer macht das? und wer verkauft das?
-
Töfflibueb -
9. Februar 2025 18:25 -
Erledigt
-
-
So, habe nochmal was angepasst und eins gedruckt (einfach mit Farben die noch im Restbbestand waren) Hab jetzt was mit vier Schrauben gemacht, weiss noch nicht ob das so gut ist, eventuell mache ich auch noch was mit ein Klip oder so.
Hab auch die Kreditkartenhalteroptik weg gemacht
Der Verschluss vom Schieber muss ich auch nochmal schauen, funktioniert zwar, aber eventuell fällt mir noch was anderes ein.Die Abdeckung oben ist auch etwas dünn, glaub ich teile es eher in zwei gleich dicke Teile.
Dann hat das ganze wie man sieht noch etwas Strucktur, hab aber schon eine neue Druckplatte bestellt die dann glatt ist.
Das CH würde ich dann auch direkt drauf drucken, also kein Aufkleber oder so. -
Sieht ja ganz gut aus!
Dann die Wechselnummerhalterung hinten dranschrauben und gut ist.
Wie willst Du das CH draufdrucken in Schwarz und Weiss? Mit 2 Filamenten?
-
Sieht ja ganz gut aus!
Dann die Wechselnummerhalterung hinten dranschrauben und gut ist.
Wie willst Du das CH draufdrucken in Schwarz und Weiss? Mit 2 Filamenten?
Ja genau, der Drucker kann ja die Farben wechseln wenn du das AMS hast.
-
Sieht ja ganz gut aus!
Dann die Wechselnummerhalterung hinten dranschrauben und gut ist.
Wie willst Du das CH draufdrucken in Schwarz und Weiss? Mit 2 Filamenten?
Hat er.
-
So, habe nochmal was angepasst und eins gedruckt
Bin schwer beeindruckt, was Leute einfach so in der Freizeit hinkriegen! Chapeau!!! Wie stabil ist das Material/der Rahmen inbesondere beim Befahren von langen Offroad-Strecken?
-
So, habe nochmal was angepasst und eins gedruckt
Bin schwer beeindruckt, was Leute einfach so in der Freizeit hinkriegen! Chapeau!!! Wie stabil ist das Material/der Rahmen inbesondere beim Befahren von langen Offroad-Strecken?
Also ich bin auch relativ neu in dem 3D Drucker Kosmos, ich würde es in PETG drucken, das ist quasi PET Flaschen Material. Soll stabil sein, auch was Witterung angeht.
Erfahrungswerte habe ich aber keine.
Ich bin auch noch nicht so lange in dem CAD Ding, hab jetzt einige Stunden damit verbracht das Ding zu konstruieren, aber hat auch Spass gemacht das zu lernen.
Denke nächste Woche kann ich mal den ersten richtigen drücken und montieren, wird ja eh wieder kühler.
-
So, musste noch was anpassen, es ist aber eher besser geworden
Der Verschluss für den Schieber war nix, habe es nun mit einer art Sperre und Feder (keine Ahnung wie man das nennt) gemacht. Funktioniert einwandfrei.Dadurch musste ich das ganze aber leider etwas dicker machen, die Feder hat knappe 5 mm und dünnere habe ich nicht gefunden. (die sind dafür im Jubo relativ günstig zu bekommen. Das ganze hat nun eine Dicke von 17mm (2 mm mehr als so ein Original Halter). Auf der Rückseite kann man die Sperre dann zurückschieben und das CH kommt raus. (Da muss ich mal schauen, geht mit Handschuhen glaub nicht so einfach)
Das Schild wird nun oben und unten gehalten, der untere Balken wird dann geschraubt.
Zum Schluss kommt noch eine Abdeckung drüber, die hält ohne Schrauben mit so Nasen, so sieht es clean aus.
Die Ellipse ist 3 mm zu klein geworden, hoffe das misst keiner genau nach
Ich habe jetzt nur die Abdesckung mit dem glatten Druckbett gedruckt, gefällt mir so besser, das glatte ist sehr empfinglich, und teilweise sieht man die Strucktur. Oder auch Verfärbungen wenn sie nicht wirklich 100% sauber ist.
Das ganze wiegt halt jetzt 210g (ohen Schild), hier und da kann ich noch ein wenig was einsparen, hat ja im inneren etwas zu viel.
Werde das ganze dann mal montieren und eine Probefahrt machen.
-
So, musste noch was anpassen, es ist aber eher besser geworden
Der Verschluss für den Schieber war nix, habe es nun mit einer art Sperre und Feder (keine Ahnung wie man das nennt) gemacht. Funktioniert einwandfrei.Dadurch musste ich das ganze aber leider etwas dicker machen, die Feder hat knappe 5 mm und dünnere habe ich nicht gefunden. (die sind dafür im Jubo relativ günstig zu bekommen. Das ganze hat nun eine Dicke von 12mm (2 mm mehr als so ein Original Halter). Auf der Rückseite kann man die Sperre dann zurückschieben und das CH kommt raus. (Da muss ich mal schauen, geht mit Handschuhen glaub nicht so einfach)
Das Schild wird nun oben und unten gehalten, der untere Balken wird dann geschraubt.
Zum Schluss kommt noch eine Abdeckung drüber, die hält ohne Schrauben mit so Nasen, so sieht es clean aus.
Die Ellipse ist 3 mm zu klein geworden, hoffe das misst keiner genau nach
Ich habe jetzt nur die Abdesckung mit dem glatten Druckbett gedruckt, gefällt mir so besser, das glatte ist sehr empfinglich, und teilweise sieht man die Strucktur. Oder auch Verfärbungen wenn sie nicht wirklich 100% sauber ist.
Das ganze wiegt halt jetzt 210g (ohen Schild), hier und da kann ich noch ein wenig was einsparen, hat ja im inneren etwas zu viel.
Werde das ganze dann mal montieren und eine Probefahrt machen.
Das Teil ist echt geil geworden.
Alternativ kann ja sonst der CH-Kleber drüber geklebt werden (ein Frevel ich weiss).
BIn dann sehr scharf auf die Files, kriegst auch ein "alkoholfreies" Bier dafür, falls Du diese teilst und nicht einen Shop aufmachst.
Mal schauen wie dann ein gescheites Wechselsystem implementiert werden kann. -
Ich teste das mal bei ner Ausfahrt, wobei ich davon ausgehe, dass alles hält. Dann passe ich noch ein paar Sachen an (im inneren kann man etwas Material sparen).
Dann kann die Mesh-Files gerne jeder haben. Ich habe noch eine angefangene Rolle im Drucker, die gibt sicher auch noch zwei oder drei her.
Hab hier nicht vor ein Geschäft draus zu machen -
Das sieht echt gut aus. St_09 da hätte ich definitiv Interesse daran einen käuflich bei dir zu erwerben.
-
So, musste noch was anpassen, es ist aber eher besser geworden
Du geile Fisu!!! Bi gspannt, uf dErgäbnis vor Probefahrt.
Wie verhält sich das Material bei ständiger Sonnenbestrahlung? Für meine erste Werkzeugröhre hatte ich so ein Plastik, der dann splitterte.
Chapeau!
-
Das sieht echt gut aus. St_09 da hätte ich definitiv Interesse daran einen käuflich bei dir zu erwerben.
Ich muss mal schauen was die Materialkosten sind, schätze so 10 - 15 Franken (habs mir aber noch gar nicht angeschaut), wie gesagt, Gewinn will ich damit keinen machen.
So, musste noch was anpassen, es ist aber eher besser geworden
Du geile Fisu!!! Bi gspannt, uf dErgäbnis vor Probefahrt.
Wie verhält sich das Material bei ständiger Sonnenbestrahlung? Für meine erste Werkzeugröhre hatte ich so ein Plastik, der dann splitterte.
Chapeau!
Kannst mal hier schauen https://filamentworld.de/3d-druck-wissen/was-ist-petg/
-
Echt coole Sache, ist toll geworden. Respekt! 💪
-
Also ich habe es jetzt noch leicht angepasst, um Material zu sparen, und die erste Fahrt hat es auch ausgefahren mit kurzer Autobahn gut überstanden^^
Muss natürlich noch ausgibig getestet werden.Für die die ein BambuLab Drucker habe und selber drucken wollen, habe ich es hochgeladen, und es kann über die Onlineplatform von Bambulab direkt gedruckt werden.
(Hab hier auch noch nie was hochgeladen, hoffe das klappt so, werde morgen mal eins von da aua drucken)
Wer keine Möglichkeit hat kann auch eins von mir bekommen, entweder mal in der Nähe von Chur vorbei fahren und abholen, auf eine Tour treffen oder sonst gehts auch per Post.
Am einfachsten eine Persönliche Nachricht hier im Forum schicken, dann klären wir das.
-