Umfrage für Maturaarbeit: Wie wichtig ist euch ABS und Traktionskontrolle

  • Hallo zusammen

    Ich schreibe eine Maturaarbeit über das Thema Fahrassistenzsysteme und autonomes Fahren. In meiner Arbeit gehe ich unter anderem auf das Thema ABS und Traktionskontrolle beim Töff ein. Wenn ihr euch kurz Zeit nehmt und die Umfrage ausfüllt, wäre ich euch mega dankbar! Dauert nicht lange, versprochen :slightly_smiling_face:

    Hier ist der Link zur Umfrage (ich hoffe, das ist in Ordnung so gemäss Forum Regeln):

    entfernt, genügend Antworten

    Falls ihr Fragen zur Umfrage habt oder zum Thema Assistenzsysteme beim Motorrad dürft ihr sie gerne hier reinschreiben!

    Vielen Dank und liebe Grüsse

    Lenny

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny15 (8. Dezember 2024 15:00)

  • Anmerkung zu

    Frage 3:

    manche von uns haben mehr als einen Töff. Wenn Du als aus Frage 3 und den Unfällen eine Schlussfolgerung ziehen willst, wird die falsch sein.

    Frage 4 & 5:

    bedeutet ja nicht, dass der Sturz mit ABS/TC vermeidbar gewesen wäre.

    Stell dann doch Deine MA hier rein, bin gespannt auf die aktuellen Erkenntisse!

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Danke für dein Feedback.

    Zu Frage 3: Das ist mir schon bewusst, aber: Wenn ich am Schluss zu viele individuelle Antworten habe kann ich praktisch nichts mit den Daten anfangen, ich vereinfache und verallgemeinere bewusst.

    Frage 4 und 5:

    Nein nicht zwingend, aber ich bin mir recht sicher, dass man eine Kausalität zwischen Anzahl Stürzen und ABS/ nicht ABS sehen wird. Auch wenn nicht alle Stürze durch fehlendes ABS bedingt sind. Je mehr Antworten, desto genauer das Ergebnis. Ich habe die Frage ohne Intention gestellt, bin aber gespannt was dabei rauskommt.

    Ich lade die MA gerne hier hoch, wenn sie fertig ist :grinning_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny15 (30. November 2024 00:09)

  • Nein nicht zwingend, aber ich bin mir recht sicher, dass man eine Kausalität zwischen Anzahl Stürzen und ABS/ nicht ABS sehen wird.

    Nur um dir einen Fehler bei deiner Arbeit zu ersparen: Eine Kausalität kannst du mit einer Umfrage gar nicht feststellen, höchstens eine Korrelation, ein ganz wichtiger Unterschied, den du bestimmt spätestens seit Corona kennst, wenn nicht sogar vom Matheunterricht.

    Ich wette so oder so gegen deine Aussage (zumindest nicht signifikant und vermutlich kommt nicht mal das Vorzechen raus, dass du dir denkst), bin hespannt auf das Resultat :grinning_squinting_face:

    Bedenke z.B, dass Motorräder ohne ABS fast immer recht alte Motorräder sind und daher tendentiell auch vor längerer Zeit passiert sind. Die Folgerungen daraus kannst du dir ja selber überlegen.
    Und dass du die Anzahl Stürze dann natürlich ins Verhältnis der Anzahl Motorräder mit/ohne ABS stellen solltest, bevor du deine Schlüsse ziehst.

    Verallgemeinerungen und Tendenzen sind sehr gut und wichtig, aber nur wenn sie auch gerechtfertigt sind.

    Toitoitoi bei der Arbeit

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    3 Mal editiert, zuletzt von Boo (2. Dezember 2024 08:19)

  • Erst einmal danke an alle, die mitgemacht haben! Insgesamt haben knapp 60 Motorradfahrer an der Umfrage teilgenommen (auch noch aus dem Motor-Talk Forum), hat mich selber überrascht :grinning_face_with_big_eyes:

    Boo Danke fürs Korrigieren sowie für den Hinweis!

    Korrelation war der Begriff, den ich gesucht habe. Die konnte ich aber tatsächlich, im Ramen meiner Umfrage, feststellen. Anbei die Resultate von Frage 4 und 5.



    Gerade den Unterschied zwischen "mehrmals" und "einmal" finde ich interessant. Und du hast natürlich Recht, es spielen viele andere, wichtige Faktoren bei dem Ergebnis mit rein. (Ältere Motorräder = schlechteres Fahrwerk, schlechtere Reifen, sie existieren auch länger (was zu mehr Stürzen insgesamt führen kann, etc. etc.) Das Verhältnis zwischen ABS / Non ABS stimmt, da in relativen Werten angegeben wird. Trotzdem, bei aller Berücksichtigung von anderen Faktoren, glaube ich daran, dass ABS eine wichtige Rolle in diesem Ergebnis spielt.

    Mir ging es primär bei der Umfrage um das Kaufverhalten der Kundschaft, also wie wichtig ABS und TC den Kunden ist. (Frage 1 und 2) Die Sturz-Frage ist ein Bonus, ist natürlich keine wissenschaftliche Untersuchung.

    Danke nochmals an alle fürs Ausfüllen und für das Feedback :slightly_smiling_face:

  • Hallo zusammen

    Wie versprochen, lade ich nun die fertige Maturitätsarbeit hoch. Ich hatte grossen Zeitdruck gegen das Ende, rückblickend muss ich sagen, dass ein besseres Zeitmanagement von Vorteil gewesen wäre, aber jetzt ist es eben so :grinning_face_with_sweat:. Trotzdem bin ich alles in allem recht zufrieden. Ich wäre gerne noch bei vielen Stellen weiter ins Detail gegangen aber ich bin schon so weit über der (eigentlich) maximalen Anzahl Wörter.


    Wer mag, darf gerne einen Blick hineinwerfen und auch konstruktive Kritik ist erwünscht. Ich werde mir diese aber nicht ansehen, bis ich die Note bekommen habe, sonst drehe ich durch. :grimacing_face:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

  • Danke für das Reinstellen. bist glaub einer der ersten, der sein Wort hält., nachdem er hier eine Umfrage gepostet wird.

    Darf ich fragen, was der geforderte bzw. der tatsächliche Zeitaufwand war?

    Macht auf den ersten Blick einen hochwertigen Eindruck. Wenn ich mit meiner damals vergleiche, die hab ich im Wesentlichen in 3 Abenden dahingerotzt und es hat dennoch gut gereicht.
    Ich hab sie nicht im Detail durchgelesen (Kritik bringt ja eh nix mehr, und der Rest erfährst du dann ja eh vom Lehrer). Wenn natürlich ein Grossteil copy-paste bzw. minimale Umformulierung von den recherchierten Quellen ist, dann kann der Schein natürlich trügen. Aber schon nur das Zusammentragen aller Informationen scheint mir schon ein guter Mehrwert und damit eine sinnvolle Arbeit zu sein.

    Toitoitoi

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (11. Dezember 2024 12:53)

  • Der geforderte Umfang lag bei 4000-6000 Wörtern. Mit rund 13500 liege ich zwar deutlich darüber, ist aber nicht ungewöhnlich, die meisten in meiner Klasse liegen auch darüber.

  • Viel hilft viel gell 😉


    Sei froh bin ich nicht dein Lehrer.

    Wenn ein Rahmen gegeben wird, sollte man sich daran halten. Klar kann man Ausnahmen machen. Aber bei „die meisten“ kann man nicht mehr von Ausnahme sprechen. Ist unfair gegenüber der Minderheit, die sich an die Vorgabe gehalten hat.


    Aber mich hätte mehr der Zeitaufwand interessiert. Anzahl Worte wären mir ziemlich wurscht und würde ich gar nicht erst vorgeben.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

    Einmal editiert, zuletzt von Boo (12. Dezember 2024 11:57)

  • Umfangreichere Arbeiten sind nach Absprache mit der Betreuungsperson kein Problem, so stehts bei uns im Leitfaden. Also alle Vorgaben eingehalten :winking_face:

    Zeitaufwand habe ich keine Ahnung, aber alles in allem mindestens 50h, wenn nicht mehr. Ist aber bloss eine grobe Schätzung. Vorgegebenen Zeitaufwand gab es nicht, da nur schwer messbar