Alles anzeigenErst Mal vielen Dank für eure vielen Tipps. Sie haben mir viel geholfen, jedoch habe ich gemerkt das "einfach mal machen" einfachste Lösung ist. ^^'
Für Alle die in Zukunft diesen Thread finden und sich in etwa die selben Fragen stellen, habe ich hier nun meinen wirklichen Ablauf aufgelistet.1. Bike nach diversen Empfehlungen, Tests, Reviews ausgesucht. In meinen Fall ist es die Honda cb500f ABS geworden.
2. ein gutes Angebot gesucht. Ich habe einen Unterstift, der seit etwa 1,5 Jahren 125er fährt. Diesem habe ich etwa 20 Angebote geschickt und er hat mir dann zwei davon empfohlen (aufgrund Km, Mfk, Ausstattung, Alter, Wohnort des Verkäufers usw.)
3. Mit diesem Unterstift bin ich dann das erste Bike besichtigen gegangen. Er hat es dann kurz auf äussere Schäden geprüft. Da das Bike mir gepasst hat, habe ich eine Anzahlung von etwa 200.- geleistet, dafür hat mit der Verkäufer vertraglich zugesichert, dass er vor dem Verkauf noch eine Mfk mit evt. Mängelbeseitigung auf seine Kosten vornehmen wird. Der Verkäufer hat dann noch von sich aus vorgeschlagen das Bike nach der Mfk zu mir zu bringen. (ca 40Km Autobahn)
4. Nun hatte ich etwa einen Monat Zeit (da der Mfk Termin erst Ende August war) die Ausrüstung zu besorgen. Dafür habe ich etwa 1000.- Ausgegeben. Eine Detailliertere Auflistung erfolgt unten. Ich würde empfehlen direkt in einen grösseren Laden zu gehen. Denn ich habe den Fehler gemacht zuerst in einen etwas kleineren Louis Laden zu gehen. Da hat mir dann kein einziger Helm gepasst obwohl ich etwa 15 auf dem Kopf hatte. (Bin Brillenträger, habe eine schwierige Kopfform und musste aufs Budget) Ich habe dort also alles gekauft ausser den Helm (alles zusammen ca. 700.-) Ich bin dann in einen sehr grossen Polo und schlussendlich haben mir dann genau zwei Helme gepasst. Ich habe mich dann für den etwas teureren (ca 300.-) entschieden, ich habe schliesslich nur einen Kopf ^^'
5. In diesem einen Monat habe ich auch den Führerschein beantragt (Nothelfer und Theorie hatte ich schon vom Auto)
6. Vor zwei Wochen war dann der Mfk Termin und es gab nichts zu beanstanden. Um den Töff direkt einlösen zu können habe ich gleich online eine Versicherung bei der Axaabgeschlossen. Den Versicherungsnachweis senden diese dann direkt an das Verkehrszentrum. Der Verkäufer ist am nächsten Tag gleich vorbeigekommen und hat den Töff gebracht. (Sein Vater hat ihn mit dem Auto begleitet und wieder mitgenommen.) Er hat mir dann auch kurz alle Bedienungselemente erklärt und wie ich den Töff zu lagern habe. (erster Gang rein damit er nicht wegrollt, Notausschalter gedrückt lassen usw.)
7. Ich bin dann direkt mit dem annullierten Fahrzeugausweis zum Verkehrszentrum marschiert und habe gesagt ich möchte ein Motorrad einlösen. Die hat mir dann eine Nummernschild und den neuen Fahrzeugausweis gegeben. Die Strassenverkehrssteuern musste ich auch noch gleich bezahlen.
8. Am Nächsten Tag bin ich dann etwas im Quartier (flache Sackgasse, 30er Zone) herumgefahren und habe das Anfahren, Anhalten, Wenden und schalten in den 2ten Gang geübt. (Zuvor habe ich etwa 15 Youtube Tutorials geschaut) ich bin dann noch etwas weiter im Dorf herum gefahren. In der 5ten Klasse hatte wir so eine Runde welche wir immer mit den Fahrrädern machen mussten um das Linksabbiegen, für die Fahrradprüfung, zu üben. Diese Runde bin ich dann einfach mit dem Motorrad gefahren. (alles 30er 20er Zonen und einen Kreisel). Am Abend bin ich dann in ein nahegelegenes Industriegebiet gefahren. Ich hatte Glück, um dieses zu erreichen musste ich nur 200m auf einer Hauptstrasse fahren. Das Industriegebiet hat nun den Vorteil, dass dort am Abend kein einziges Fahrzeug anzutreffen ist. Ich übte also das schnellere fahren, bis 60. Und auch das Schalten in alle Gänge. Ich fuhr da so oft hin und her bis ich mich sicher fühlte und vergrösserte nach und nach mein "Trainingsgebiet" auf weiter Dörfer in der Umgebung. Um Erfahrung zu bekommen fahre ich nun auch jeden Tag zur Arbeit (ca 10km). Nun bin ich auch schon einige "Pässe" gefahren (Glaubenberg, Glaubenbielen). Den selben Ablauf mache ich nun auch im Dunkeln. Quartiere->Industriegebiet->Hauptstrassen usw. Bei Regen bin ich noch nie gefahren. Nun ist das Ziel möglichst viel zu fahren um besser zu werden und möglichst viel vom Grundkurs zu profitieren. Habe den Ende September.
Das Ganze tönt vielleicht etwas zu einfach darum noch eine Auflistung was mir am Anfang alles passiert ist.
- Im Kreisel fast in den Randstein gefahren da der Radius zu gross war- In einer Spitzkehre zu schnell gewesen und in die Gegenfahrbahn gekommen (Es war übersichtlich und ich habe gesehen dass keiner kommt, ich dachte aber dass ich es locker auf meiner Spur schaffe)
- im 80 eine fast- Vollbremse gemacht da ich etwas zu nahe aufgefahren war und das vordere Auto links abbiegen wollte. Geblinkt hat das Auto erst nach dem herunter bremsen.
- Im Stau stoppte ich unabsichtlich im 2ten Gang und wollte damit anfahren -> 3x Abgewürgt
- An einer Ampel am Hang habe ich fünf mal die Grünphase verpasst da ich immer abgewürgt habe.- Auf dem Weg auf einen Berg mussten zwei grosse Autos kreuzen und ich und etwa 10 andere Motorradfahrer mussten dahinter warten. Beim Anfahren habe ich dann x-Mal abgewürgt. Vielen Dank an den Motorradfahrer der mir da geholfen hat! ("Hesch de erscht gang dine? Chli meh Gas, nei Kupplig muesch vill langsamer la gah, und bräms muesch no löse").
Hier nun noch die versprochene Auflistung der Kosten:
Alu L-Schild CHF 16.80 Alpinestars Raider V2 Drystar Pants CHF 249.95 Alpinestars Fastback Boots CHF 149.95 Alpinestars Faster Gloves CHF 84.95 Alpinestars T-Jaws V3 WP Jacket CHF 259.95 Anzahlung Honda CB500F CHF 200.00 LS2 FF811 Vector II Helmet CHF 309.90 Lehrfahrausweis CHF 65.00 Strassenverkehrssteuern CHF 43.05 Kontrollschild CHF 25.00 Fahrzeugausweis Ausstellung CHF 50.00 Honda CB500F CHF 4’050.00 Axa Motorfahrzeug Versicherung CHF 354.65 Grundkurs CHF 480.00 Total CHF 6’339.20 Falls jemand noch Fragen hat werde ich diese gerne beantworten. Am besten gleich hier stellen sodass auch andere davon profitieren können.
Wenn ihr mir noch Tipps geben könnt bin ich natürlich auf froh.
Noch eine Frage an die Forums-Veteranen. Ist dies hier richtig Platziert oder kann noch anders sichergestellt werden dass dieser Beitrag gefunden wird? (Ich könnte mit vorstellen dass er am Ende einen Formeintrages nicht unbedingt gesehen wird, oder schon?) Gibt es irgendwo einen Bereich mit Anleitungen oder Erfahrungsberichten?
xD Danke