Sumos die Offen Legal sind

  • Geht hier ja nicht um mich - MA hat nach so einem kleinen (Sport-)Hüpfer gefragt (ich habe ja von Anfang an gesagt, dass das wenn nicht unmöglich, dann wenigstens teuer wird und habe auch die Gründe angegeben - welche ja nicht jeder teilen muss).

    Wenn man eine 250er im direkten Vergleich zu einer 690er (oder gar einer seidenweich laufenden 4-Zylinder) fährt, dann wird einem schnell mal klar ob das was sein könnte oder eher nicht. Wer ne grosse Tourenmaschine fährt, wird sich vermutlich ziemlich schwer tun mit den ganz kleinen - wer aber was spezielles sucht (hier ja als Zweit-Maschine), dürfte wohl mit den voll zugelassenen (und eben auf legalen Betrieb ausgelegten) Maschinen auf Dauer glücklicher werden als mit verbastelten, ausgelutschten Power-Kisten welche dann erst noch massiv Probleme bei der MFK machen (und wenn man, wie von Laubi erwähnt, mit Jahrgängen um 2003 liebäugelt, dann sind ja alle 2 Jahre MFK-Termine angesagt - ich hab genug mit den Leuten dort gestritten und bis auf Top-Manager bei Yamaha Japan und dem Europa-Importeur in Holland alle verrückt gemacht wegen Zulassung, das ich mir das nochmal antun müsste).

    Auch klar: wer auf eine Rennstrecke gehen will (mit 690er/701er durchaus im Bereich des Möglichen) ist egal ob 250er oder 525er schlecht beraten. Umgekehrt tut man sich auf einer engen Kart-Strecke (z.B. Indoor Supermoto - Kartbahn Sulgen AG Ostschweiz, Thurgau (TG) (kartbahn-sulgen.ch)) natürlich mit einer super leichten kleinen Maschine deutlich leichter - da kann man ja froh sein, wenn man bei einer 690er mal in den 2. Gang schalten kann. Aber auch hier: die 93 DB sind bei Gebrauchten (Sport-)Maschinen meist schnell überschritten, wer mit einer "offenen" 525er kommt, hat gute Aussichten da nur als Zuschauer rumzustehen.

    Wie erwähnt: jedes Ding hat seinen eigenen Einsatzbereich, nur weil einem das nicht gefallt, muss es ja nicht bei jedem der Fall sein. Und: letzten Endes braucht keiner die (über) 70 PS einer 690er wirklich, aber hat ja keiner gesagt, dass die nicht trotzdem Spass macht B). Preislich interessant, aber wie bereits erwähnt optisch etwas gewöhnungsbedürftig, sind die alten 660er SM. Da irgendwo halt dann das Budget doch auch mal eine Rolle spielt, kann man sich (auch wenn's nur zum Vergleich ist), ja mal zu einer Probefahrt mit sowas überwinden.

    Ich bin viele dieser Maschinen Probe gefahren (einfach weil ich nun mal 1-Zylinder Fan bin und mir 4 Ventile zur Kontrolle eigentlich schon zu viel sind - das ist einfach Mühsam 2 Vergaser synchron zu bekommen ohne eigene Werkstatt) und konnte bis auf wenige Ausnahmen vielen was abgewinnen - nur eben auf ganz unterschiedlichen Einsätzen. Wo ich mit der (bleischweren) 640er Lc4 im harten Enduro-Gelände oder auf Crosspisten gelitten habe war die WR genial (auch 300er KLX hatte was), umgekehrt waren eben kurz mal 150 Kilometer Asphalt mit der LC4 ein Klacks, während man mit den anderen schon nach wenigen Kilometern nicht mehr wusste wie man sich noch hinsetzen soll damit einem der Hintern nicht abfällt (die Dinger heissen zwar Sitzbänke - aber sind eigentlich nur dazu geeignet um mit Körpereinsatz die Karre um engste Kurven zu bekommen).

    Genug der Worte, wie so oft muss jeder selber finden womit er glücklich wird - und weil jeder da bisschen andere Vorstellungen hat, gibt es ja zum Glück so viele Anbieter und Konzepte.

    Na dann - unfallfreie Fahrt und viel Spass bei den Probefahrten :top: