Hilfe vom Profi mit Ahnung zu 125- igern

  • Für die Schutzausrüstung habe ich Ihn zum Louis in Walisellen geschleppt

    ein nieren-gurt wäre auch noch passend !!!

    Richtig. Hab ich vergessen, da keinen gekauft. Unser Haushalt besitzt mindestens sechs Stück. Aus alten Zeiten und von den Schwiegereltern (die haben das Motorrad aus Alters- und Gesundheitsgründen verkauft).

    :toeff20:   :toeff20::toeff21::toeff20:

    warmal: Suzuki TS125, Honda CM125, Honda CB750 F1, BMW R80 GS, Suzuki LS650, Kawasaki ER6n

    ist: BMW R 1200 R LC

  • Das mit dem Nierengurt interessiert mich jetzt....

    Ich hatte in meinem ersten Beitrag hier den Nierengurt erst erwähnen wollen aber dann absichtlich weggelassen. Meine Gründe dafür:

    Jugendliche würden den wohl sowieso selten anziehen; das Motorrad ist weniger ein Sportgerät als ein Fortbewegungsmittel. Ich kenne auch niemanden der auf dem Roller konsequent einen Nierengurt trägt. Die Meisten tragen nicht einmal eine abriebfeste Hose sondern höchstens eine Motorradjacke. Auf Handschuhe und eine Jacke als Minimum würde ich definitiv bestehen. Aber der Nierengurt?

    Wozu tragt ihr einen Nierengurt?

    Es gibt auch einen Artikel bei Louis dazu. Siehe hier.

    Klar wurde mir auch schon gesagt es diene davor die Nieren vor Vibrationen und Erschütterungen zu schützen oder selbige vor dem Auskühlen zu bewahren. Ersteres ist vermutlich einfach Blödsinn und letzteres vermutlich auch eher unwichtig. Besonders wenn man eine gute Jacke trägt. Bleibt also noch die stützende Funktion. Die kann wohl Rückenschmerzen bei sehr langen Fahrten vorbeugen. Wir sprechen in diesem Thread aber von jungen Leuten zwischen 16 und 20 Jahren. Die machen vermutlich noch viele andere Sachen ohne bleibende körperliche Schäden und ich gehe auch nicht von Langzeitfolgen aus wenn man keinen Nierengurt trägt.

    Ich selber trage im Sommer meistens einen sehr dünnen Nierengurt aber mehr weil ich mich einfach daran gewöhnt habe. Bin aber auch schon ohne unterwegs gewesen ohne wirklich einen Unterschied gemerkt zu haben. Im Winter trage ich gerne einen recht breiten Nierengurt der dann eine weitere Schicht Windstopper bildet und eine weitere Jacke unter der Jacke ersetzt. Also wohl doch als Schutz gegen auskühlen. Aber eigentlich nur bei sehr kalten Temperaturen.

    Somit denke ich ist ein Nierengurt für Jugendliche auf einem Roller oder Motorrad vermutlich eher unwichtig. Ausserdem unpraktisch den immer an- und auszuziehen wenn man nur kurz ins nächste Dorf will. Also wird er vermutlich eh selten getragen. Wer aber Rückenprobleme und Rückenschmerzen bei längeren Fahrten hat könnte einem Nierengurt eine Chance geben.

    Gerne würde ich ich eure Meinungen dazu lesen.

    The Sky isn't the limit!

    Ich bin gerade etwas neben der Spur. Macht Spass!

  • Das mit dem Nierengurt interessiert mich jetzt....

    Gerne würde ich ich eure Meinungen dazu lesen.

    Ich bin jahrelang mit einem Nierengurt rumgefahren - bis ich ihn dann mal in einem Restaurant vergessen hatte. Hatte dann noch auf einen älteren zurückgegriffen, es dann aber schliesslich ganz sein lassen. Ich fahre jetzt mehrere Jahre ohne Nierengurt, Ich fahre nicht nur im Sommer, lege gelegentlich auch längere Strecken zurück und bin auch nicht mehr der Jüngste. Ich vermisse den Gurt nicht. Gesundheitlich habe ich mit der Niere bis heute (noch) keine Probleme. Ich vermute, Motorradhosen, die man ja nicht unter dem Arsch trägt, und eine gute Motorradjacke mit etwas vernünftiger Restbekleidung beugen einer Auskühlung mehr als genug vor.

    Den einzigen Verwendungszweck würde ich noch darin sehen, wenn einer auf einem Roller in Turnhosen und T-Shirt an den Strand fährt. Aber selbst dann bezweifle ich, dass man den braucht. Solche Fahrten sind nicht sonderlich lang und eh meist bei hohen Temperaturen, so dass keine Unterkühlung der Niere eintritt.

    Das Tragen eines Nierengurtes will ich trotzdem niemanden Ausreden. Meine eigenen Erfahrungen sagen mir einfach, dass man kein schlechtes Gewissenl haben muss, wenn man ohne unterwegs ist.

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • [...] trotzdem versuche ich Händler in der Schweiz zu berücksichtigen. Da viele das nicht machen, gibts hier (Schaffhausen) kaum mehr Motorradhändler und keinen der Zubehör verkauft. Auch sonst gibts bald keine vernünftigen Läden mehr. Ist traurig. Deshalb mein Aufruf an die, die noch was haben: Nutzt diese Läden! Solange ihr sie noch habt!

    Verstehe ich vollkommen. Und normalerweise versuche ich ebenfalls, die Händler in der CH zu berücksichtigen, auch wenn's mal teurer ist.
    Gehe aber aus zwei Gründen dennoch für meine Motorradsachen hauptsächlich ins Deutsche:

    Ob jetzt das Huhn oder Ei zuerst da war, kann ich nicht beantworten, aber bei den Motorradläden in der Region Basel dürfte es das ähnliche sein, wie bei dir in Schaffhausen - es gibt einfach fast keine mit guter Auswahl.
    Und beim Kauf meiner ersten Schutzausrüstung bin ich sogar in einen Laden in der CH gegangen, wollte eine andere Grösse anprobieren, welche es nicht im Laden gab. Die Antwort des Verkäufers: "Die könnten wir schon bestellen, aber dann müssen sie die auch kaufen, sonst lohnt sich der Aufwand für uns nicht." Im Louis in DE bestellen die einem alles (was natürlich im Louis Sortiment vorhanden ist) und wenn's nicht passt, kein Problem. Und das ärgert mich dann doch ein wenig, wenn ich schon bereit bin mehr zu bezahlen, dann erwarte ich auch entsprechenden Service. Einigen Händlern geht's meiner Erfahrung nach (das war nicht das einzige Mal, dass ich sowas oder vergleichbare Situationen in Läden in der CH erleben durfte) trotz dem Einkaufstourismus offenbar immer noch (zu) gut... aber genug :offtopic:


    Gerne würde ich ich eure Meinungen dazu lesen.

    Wie bereits geschrieben fahre habe ich nie einen Nierengurt besessen. Wurde mir damals vom Verkäufer im Laden und vom Fahrlehrer abgeraten zu kaufen.
    Ich persönlich denke, dass dies noch ein Überbleibsel aus den Zeiten ist, als man noch mit Lederjacke und Jeans aufs Motorrad gesessen ist, und die Jacke dann hochgerutscht ist. Wenn die Nierengegend
    natürlich immer dem Fahrtwind direkt ausgesetzt ist, kann das sicherlich zu Rückenschmerzen oder anderen Problemen führen. Aber wie du auch schreibst, bin ich ebenfalls der Meinung, dass moderne Kleidung dies genügend verhindert. Müsste man mal schauen, ob es dazu Studien oder Untersuchungen gibt. (Renn-)Velofahrer fahren ja häufig auch mit hohen Geschwindigkeiten und haben dadurch auch einiges an Fahrtwind, die sind aber oftmals noch verschwitzt, was ja die Auskühlung zusätzlich begünstigen würde. Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass bei Velofahrern gehäuft Nierenprobleme auftreten würden?

    Anatomisch liegen die Nieren relativ gut in Fettgewebe gepolstert im Körper, gegen Vibrationen wird da der Nierengurt vermutlich wenig bringen, da müsste der ggf. so eng anliegend getragen werden, dass man sonst eingeengt wäre. Das mit dem Stützen und möglichen Rückenschmerzen auf längeren Fahrten könnte vielleicht sein. However, ich denke, dass das jeder für sich entscheiden muss. Ich trage bei kühleren Temperaturen lieber noch eine Batteriebetriebene Heizweste drunter, dann wirds wirklich warm =)

    Mal auf Arbeit die Medizinier Fragen, ob die eine Idee haben, ob's was bringt oder nicht =)

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

    Einmal editiert, zuletzt von phunder (24. Januar 2022 20:33)

  • Ich fahre seit 1984 immer mit Nierengurt. (Sogar das gleiche Marke) :smiling_face:

    ....mit Nierengurt sitze ich nicht wie ein "Mehlsack" auf dem Motorrad. O:)

  • Ich fahre seit 1984 immer mit Nierengurt. (Sogar das gleiche Marke) :smiling_face:

    ....mit Nierengurt sitze ich nicht wie ein "Mehlsack" auf dem Motorrad. O:)

    Im Sommer trage ich aus dem gleichen Grund einen Nierengurt. Im Winter fahre ich ohne .... die hat keinen Platz mehr .... ich brauche inzwischen etwas mehr Platz für (Fett-)Polster. Grin_Smiley

    :toeff20:   :toeff20::toeff21::toeff20:

    warmal: Suzuki TS125, Honda CM125, Honda CB750 F1, BMW R80 GS, Suzuki LS650, Kawasaki ER6n

    ist: BMW R 1200 R LC

  • ....mit Nierengurt sitze ich nicht wie ein "Mehlsack" auf dem Motorrad. O:)

    Man lernt nie aus.

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • ....mit Nierengurt sitze ich nicht wie ein "Mehlsack" auf dem Motorrad. O:)

    Man lernt nie aus.

    Ist doch naheliegend. Nicht umsonst benutzen Gewichtheber auch ähnliche Stützgurte. Sie stützen halt.

    Ansonsten hat der Nierengurt wohl rein garnichts mit der Niere zu tun, ausser, dass er per Zufall auf Höhe der Nieren platziert wird.

    Ich trage auch nie einen. Zu Langzeitfolgen gibt es keine aussagekräftigen Studien, obwohl die Zahl der Fahrer wohl gross genug wäre. Ergo kann man es selber mit nem Kurzzeittest rausfinden, ob einem der Nierengurt etwas bringt oder nicht.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Dann wäre der Ausdruck Adonisgurt passender ...

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • der nierengurt :

    Nieren vor Vibrationen und Erschütterungen zu schützen
    oder selbige vor Zuglugft dem Auskühlen zu bewahren

    meine oma hat gesagt :
    zieht lange hochgezogene unterhosen an
    umd die nieren zu schützen

    macht was ihr wollt

    meine freunde ü-sechzig
    waren sehr froh mit dem nieren-gurt all die jahre

    die ü-sechzig ohne nierengurt haben nun schmerzen
    oh das tut weh


  • Hallo

    da kannst nicht's falsch machen, nur die wartung bei aprilia 125er ist nicht zu vernachlässigen, auto und motorräder sind technisch nicht vergleichbar, Bsp. ne kupplung hält beim auto ca. 80.000km beim motorrad um die max. 10.000km etc.. etc.. . Eine interessante alternative in der 125er klasse stellt die Yamaha XSR125 da.

    Motorrad fahren ist nicht sicher, es stellt eine völlig andere dynamic dar, im vergleich zu autos, man bewegt weniger masse und es gibt auch keine Knautschzone. Bei ne 125er die 110km/h spitze schafft und 15sec. bis 100 braucht sollte kein problem darstellen :smiling_face::emojiSmiley-106:

  • Bsp. ne kupplung hält beim auto ca. 80.000km beim motorrad um die max. 10.000km

    10'000km bei einer Nasskupplung? Echt schwer zu erreichen, da muss man schon bei jeder Anfahrt lange halbgekuppelt fahren oder viele Manöver machen. Weiss nicht wie die Trockenkupplungen sind, aber eigentlich sollten die auch länger halten...

    Bei ne 125er die 110km/h spitze schafft und 15sec. bis 100 braucht sollte kein problem darstellen

    Die Geschwindigkeit ist natürlich ein Faktor, sollte aber nicht überschätzt, bzw. nicht als einziges Argument genommen werden. Die Knautschzonen sind auf einer 125er gleich wie bei einer 1000er und die Massen etwa auch. Da muss man wirklich verstehen, dass nicht immer die Kraft den Unfall herbeiführt, sondern auch oft die Strassenbedingungen oder andere Verkehrsteilnehmer.

    "you can't say that, it's a Ferrari!"

  • Aber um nochmals zum Hauptthema zurückzukommen. LilaLexi Am beste gehst du mit deinem Jungen bei einem Händler vorbei und lässt ihn probesitzen und die Bedienungselemente mal in mitteldicken Winterhandschuhen anfassen. Wenn er merkt, dass er auf einem Motorrad besser sitzt als auf allen anderen, wisst ihr nach was ihr suchen müsst. Falls alle etwa gleich sind, könnt ihr auch den Preis entscheiden lassen.

    Die 125er haben nicht so grosse Unterschiede und zum Anfang genügt es reichlich. Wenn er dann mal erfahrener ist, weiss er was der nächste Töff haben muss.

    "you can't say that, it's a Ferrari!"