Honda CBR 1000 RR-R Fireblade SP oder Yamaha R1?

  • Bin auf der Suche nach einem neuen Moped. Supersportler soll es sein.

    Bin kürzlich im grossen Kanton gewesen und hab da aus Jux und Tollerei Preise angefragt für eine R1. Könnte er liefern, für knapp über 18k, geliefert und verzollt. Hat allerdings noch zwei Fireblades rumstehen für 21k, sind gerade in Aktion. Die Töff kosten 22k und 29k respektive bei uns.

    Ich weiss nicht was ich machen soll!!! R1 bin ich Probe gefahren und bin sehr angetan davon. Honda leider nicht, aber die scheint lt. Testberichten fast zuviel zu sein für Landstrasse. Hat aber allen erdenklichen Schnickschnack wie elektronisches Fahrwerk etc., Öhlins, Brembos, nur das Feinste!

  • Wie bereits angesprochen, niemand kann Dir (und möchte hoffentlich auch nicht) Dir diese Entscheidung abnehmen.

    Ich ganz klar, da ich ja auch R1 fahre, würde ganz voreingenommen eine R1 ordern - Quatsch!

    Würde zu dem Eisen greifen welches mir auf den Leib passt und auch die beste Eignung an mein Anforderungsprofil hat.

    Die Honda RRRRRR, so geil die Kiste auch ausgerüstet ist, ist dem Zweck des mehrheitlichen Strassenbetriebs wie auch ne Aprilia Factory, oder ne V4S am weitesten entfernt.

    Legst Du wirklich grossen Wert darauf, bzw. denkst Du, dass es sich mit teurer Edel- Hardware noch viel wohler anfühlen könnte, oder Du das Delta an Plus auf der Strasse auch nur ankratzen könntest, dann wird sich dies vermutlich auf die Freude, welche aufkommt wenn Du zu Deinem Motorrad läufst und die gelben Oehlins und die Brembos siehst, relativieren.

    Wollte ja unter anderem auch ein E-Fahrwerk und musste meine R1M im Blindflug übers Web kaufen, bzw. könnte diese eine weitaus teurere Alternative darstellen.

    Auch erwähnenswert und ebenfalls immer noch eine sehr gute Maschine wäre die alte SP mit ungefähr 190 PS und E-Fahrwerk :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

  • meine Voreingenommenheit würde zu einer CBR 1000 RR SP1 raten (SC77), da passt eigentlich alles für die Landstrasse. Die RR-R für die Landstrasse würde ich nicht holen, dann lieber die R1...

    Paar Eckdaten: 192PS, 195kg fahrfertig, E-Fahrwerk, top abgestimmt, natürlich Brembo und Öhlins, Blipper, halt noch das alte Hondamotto Total Control, einstellbare Motorbremse, TC, Power, Fahrwerk, beim Fahren änderbar... Steile Passkehren immer noch im 2. Gang machbar mit ansprechend Zupf.

    neu aktuell um die 16-17000.-, musst dann aber keine Pakete mehr zukaufen... ausser Kurzheck und evtl. Fussrastenanlage...
    Die wurde preislich bei der Neuauflage RR-R massiv heruntergesetzt.

    Aber so nebenbei. Es macht schon einen etwas schizophrenen Eindruck, wenn man nach ner schwachbrüstigen 660er Aprilia fragt, dann aber als nächstes die 217 PS RR-R in Spiel bringt. Da liegen Welten wenn nicht Galaxien dazwischen und es gäbe auch 600er Sportler mit anständig Zupf. O:)

    Grüsse und viel Spass beim Probefahren

    Meine Tour-Videos auf YT

    5 Mal editiert, zuletzt von StPaul (1. September 2021 16:56)

  • Aber so nebenbei. Es macht schon einen etwas schizophrenen Eindruck, wenn man nach ner schwachbrüstigen 660er Aprilia fragt, dann aber als nächstes die 217 PS RR-R in Spiel bringt. Da liegen Welten wenn nicht Galaxien dazwischen und es gäbe auch 600er Sportler mit anständig Zupf. O:)

    Du hast nicht unrecht.; war vom Handling her halt recht begeistert von der Aprilia, bis ich dann die Yammi und BMW gefahren bin. Meine "Alte" hat halt 20 Jahre auf dem Buckel, fährt sich deutlich schwerfälliger und ich hab einen falschen Umkehrschluss gemacht. Wenn das für Dich ein bisschen schizo rüberkommt ist das durchaus verständlich. W0rde ich auch denken!

  • Die Hondagarage ( Webseite ) in Kleinandelfingen hat sowohl die alte, als auch die neue Fireblade als Leihfahrzeug.

    Wenn dir das nicht zu weit ist, könntest du da ja mal anfragen wegen Probefahrten.

    • Mehr als 3 Zylinder braucht kein Motorrad
    • Fest ist fester als locker. Fester als fest ist ab. Solange nicht ab und nicht locker ist ist es fest und damit gut.