Bin kürzlich - nach Tagesausflug mit meinem Vater, wir haben uns verplaudert - im dunkeln nach Hause gefahren. Da ich es nachts für mich sicherer finde, bin ich über die AB.
Plötzlich wurde es extrem dunkel (Nordschleife , kurz vor dem Gubrist-Tunnel - keine weiteren Fahrzeuge in Sichtweite).
Das Abblendlicht hat sich verabschiedet. Nur mit Standlicht konnte ich nicht fahren weil ich schlicht nichts gesehen habe. Also Warnblinker rein und mit etwa 60 kmh durch den Gubrist
und die nächste Ausfahrt gleich nach dem Tunnel raus und zur Tankstelle gefahren. (Habe mal in der Nähe gewohnt und kenne mich daher dort aus).
Da die aber schon geschlossen hatten, musste dann der TCS antraben.....Kurzfassung: Panne nicht behoben, ich wurde mit dem Taxi heimgefahren und am nächsten Tag wurde meine Yamaha
abgeholt und in die Werkstatt gebracht und Problem gelöst.
Nun meine Frage: ist bei einer solchen (eigentlich banalen Panne) eine Fahrt auf der AB mit Warnblinker eigentlich erlaubt Oder hätte ich stehen bleiben müssen bis Hilfe kommt
Danke