Verhalten bei Panne auf Autobahn

  • Bin kürzlich - nach Tagesausflug mit meinem Vater, wir haben uns verplaudert - im dunkeln nach Hause gefahren. Da ich es nachts für mich sicherer finde, bin ich über die AB.

    Plötzlich wurde es extrem dunkel (Nordschleife , kurz vor dem Gubrist-Tunnel - keine weiteren Fahrzeuge in Sichtweite).

    Das Abblendlicht hat sich verabschiedet. Nur mit Standlicht konnte ich nicht fahren weil ich schlicht nichts gesehen habe. Also Warnblinker rein und mit etwa 60 kmh durch den Gubrist

    und die nächste Ausfahrt gleich nach dem Tunnel raus und zur Tankstelle gefahren. (Habe mal in der Nähe gewohnt und kenne mich daher dort aus).

    Da die aber schon geschlossen hatten, musste dann der TCS antraben.....Kurzfassung: Panne nicht behoben, ich wurde mit dem Taxi heimgefahren und am nächsten Tag wurde meine Yamaha

    abgeholt und in die Werkstatt gebracht und Problem gelöst.

    Nun meine Frage: ist bei einer solchen (eigentlich banalen Panne) eine Fahrt auf der AB mit Warnblinker eigentlich erlaubt :?: Oder hätte ich stehen bleiben müssen bis Hilfe kommt :?:


    Danke :thumbsup:

    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B) 

  • ich kann dir rechtlich nicht helfen, aber ich wäre einfach mit dem fernlicht nachhause gefahren. Falls von der Polizei angehalten,das Abblendlicht ist gerade vor 5 minuten kaputt gegangen... für so eine kleinigkeit hätte ich mein Motorrad nicht an einer Tankstelle stehen lassen

    ins Ziel kommt nur wer langsam genug fährt um den Weg zu sehen :toeff2:

  • kann mir nicht vorstellen dass es erlaubt ist. vermutlich müsstest du streng genommen (bei polizeikontrolle) das bike stehen lassen.

    p.s. ich wäre wohl trotzdem auch irgendwie weitergefahren

    lonsome

    ohne das heute gäbe es morgen kein gestern

  • mit fernlicht-fahren geht zur not auch so :

    scheinwerfer von hand kräftig so weit nach unten drücken

    bis der licht-pegel niemanden mehr blendet

    ( geht manchmals mit reingreiffen auch bei verschalten )

  • - Vorne Luft raus lassen

    - Hinten mehr Luft rein machen

    - Auf dem Tank sitzen

    Dann passt das mit dem Fernlicht.

    P.S.: Ich habe 2 H4 plus 2 Zusatzscheinwerfer und trotzdem immer eine H4 als Reserve dabei. Braucht ja nicht soviel Platz, sollte also bei den meisten Moppeds verstaubar ein. Das restliche Ersatzmaterial welches ständig mitfährt zähle ich wegen den Zeichenbegrenzung pro Thread nicht auf.

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Without_speed

    lonesome rider

    silvio

    Laubi

    @irrerittaker

    Danke für eure Antworten, noch fehlt aber die richtige Lösung.

    Ich fahre eine Mt07, habe also keine Stadionbeleuchtung :winking_face: Abblend- und Scheinwerferlicht sind in einer Birne. Nur das Standlicht funzelte noch vor sich hin.

    Also mit Scheinwerfer fahren war auch mein erster Gedanke (blenden hin oder her) nur ging da natürlich auch nichts mehr….Birne war durchgebrannt.

    Und im Dunkeln eine Birne wechseln hätte ich wohl kaum hingekriegt, hatte eh keinen Ersatz dabei (ist ja keine Pflicht) und für solche Fälle gibt es den TCS.

    Was also wäre hier richtig? Auf Hilfe warten auf der AB oder mit Warnblinker die AB bei nächster Ausfahrt verlassen?

    Ps: ich hatte noch über 30km vor mir bis nach Hause und das ging nicht, nur mit dem Warnblinker.

    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B) 

  • Im Militär gibt es den Marschparkdienst (Kapitel 2.3.1). :winking_face:

    D.h. vor dem Start einige Kontrollen durchführen. Z.b. schauen ob das Licht funktioniert. Ich mache dies immer mal wieder hinter einem Bus, Transporter oder ähnlichen an der Ampel. So sehe ich ob die Glühbirnen noch funktionieren.

    Du hast eine kombinierte H4 Glühbirne in deiner MT07, wie wahrscheinlich ist es, dass beide gleichzeitig kaputt gehen (durchgebrannt oder durchvibriert)? Für diese Berechnung hat es geeignetere Forenteilnehmer.

    Dann hättest Du es früher erkennen können und wechseln lassen. Oder mal üben oder wechseln lassen durch einen Gentleman. :grinning_squinting_face:

    Ist halt Scheisse, wenn es nachts passiert. Also für die Vollmondtour Ersatzbirnen mitnehmen.

    Langtourer :Sollte dies noch auf deine Packliste für die Ausschreibung?

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

  • Tja, bin nicht perfekt, aber Lichtkontrolle mache ich bei jeder Abfahrt (unter anderem). Ist wohl fehlende Erfahrung, dass ich vorher keinen Unterschied bemerkt habe. Und ja die Birne war komplett schwarz, nichts mehr zu machen.

    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B) 

  • Also für die Vollmondtour Ersatzbirnen mitnehmen.

    Langtourer :Sollte dies noch auf deine Packliste für die Ausschreibung?

    Da sind die netten Jungs mit ihren Ersatzbirnen dabei, die helfen gerne. Ich will doch nicht mit guten Tipps deren Chancen verderben.

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

    Einmal editiert, zuletzt von Langtourer (15. Juni 2021 14:28)

  • Also mit Scheinwerfer fahren war auch mein erster Gedanke (blenden hin oder her) nur ging da natürlich auch nichts mehr

    Wie gesagt, "natürlich" ist das nicht, es kann auch bei einer kombinierten Birne nur das eine oder andere ausfallen, bei mir geht immer nur das Abblendlicht flöten. Aber ja, kann natürlich auch beides gleich kaputt gehen wenns dann knallt. Vielleicht war der Scheinwerfer auch vorher schon kaputt, who knows...


    Was also wäre hier richtig? Auf Hilfe warten auf der AB oder mit Warnblinker die AB bei nächster Ausfahrt verlassen?

    Definiere "richtig" :winking_face: . Gesetzlich korrekt wäre wohl sofort anhalten gewesen. Sicherheitstechnisch würde ich in deinem Fall (kurz vor beleuchtetem Tunnel und unmittelbar danach eine Ausfahrt) so handeln wie du. Da hätt ich eine allfällige Busse locker bezahlt, zumal dich auch die Polizei ohnehin erst in deiner Ausfahrt hätte rausnehmen können.

    Lichtkontrolle mache ich bei jeder Abfahrt (unter anderem)

    Meine Mama würde jetzt sagen: "schau mir in die Augen und sag das nochmal" *rofl*

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Boo

    1) Birne war bei Abfahrt noch voll ok, nach 400 km Ausflug ging gar nichts mehr (auch laut TCS)

    2) angehalten habe ich auf der AB, ging dann ein paar Sekunden für die Entscheidung, ok weiter mit W´Blinker und nächste Ausfahrt raus

    3) das kann ich ja jetzt nicht :winking_face:, mache das aber trotzdem immer O:)

    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B) 

  • Strizzi :

    Also mit Scheinwerfer fahren war auch mein erster Gedanke

    hätte ich zur not auch getan und wenn gegenverkehr :

    spots's kurz aus ... doch wenn alles kaputt ist ?

    (blenden hin oder her)
    nur ging da natürlich auch nichts mehr : Birne war durchgebrannt ...
    Und im Dunkeln eine Birne wechseln hätte ich wohl kaum hingekriegt


    die modernen smartphones haben licht bis zum abwinken
    und rauchende hätten feueranzünder-licht und verbrannte finger

    oder mit Warnblinker die AB bei nächster Ausfahrt verlassen ?
    Ps: ich hatte noch über 30km vor mir
    bis nach Hause und das ging nicht, nur mit dem Warnblinker

    zur not finster auf dem pannenstreifen
    ich hätte dort gewartet bis ein licht-auto kommt
    und hätte es bis zum nächstem tank-shop verfolgt .

    fiat lux ! ... dort gibt es erleuchtung


    wenn nicht , für solche Fälle gibt es den TCS

    Auf Hilfe warten auf der AB , also warten ...


    irreritaker

    vor dem Start einige Kontrollen durchführen

    das macht eigentlich niemand
    höchstens für die grosse tour weit weg ins nirgendwo

    Ist halt Scheisse, wenn es nachts passiert
    Also für die Vollmondtour Ersatzbirnen mitnehmen



    zusammengefasst , was hätte ich getan :
    auf dem standstreifen mit warn-licht
    und den licht-autos gefolgt
    bis zur nächsten tanke
    da gibt es auch birnen

    ersatz-birne und ersatz-zündkerze immer dabei-haben

    ja, das war's

    Einmal editiert, zuletzt von silvio (24. Juni 2021 07:09)

  • silvio

    In einer Hand (oder zwischen den Zähnen?) das Phone und mit der anderen die Birne wechseln, deren Ersatz ich ja nicht dabei hatte? Gut gemeint, aber nicht umsetzbar…

    Ich werde das nächste Mal (hoffentlich nicht!) am besten auf den TCS warten :walklike:

    Ps: Die Tankstelle hatte schon geschlossen…

    DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR "IRGENDWANN".... B)