Hallo zusammen.
Ich habe eine 2016er Yamaha XSR900. Über die Wintermonate habe ich jeweils die Batterie ausgebaut und an mein Optimate gehängt.
Dieses Jahr habe ich dies nicht getan, da wir Ende Januar die Motorräder in unser neues Heim zügeln wollten und ich gedacht habe, wegen diesen 3-4 Monaten sei dies nicht nötig. Anfangs Februar konnte ich dann den Töff aber nicht starten. Ich dachte mir, dass es halt nach 4 Jahren sein könne, dass die Batterie hinüber ist. Also habe ich mir dann eine neue Batterie geholt (Vorher Yuasa YTZ10S, neu Yuasa YTZ12S).
Allerdings kann ich die XSR900 jeweils nach ca. 2 Wochen Standzeit nicht mehr starten. LEtztes mal, als ich die neue Batterie gemessen habe, als ich nicht starten konnte, hatte die Batterie nur noch 10.2V. Heute startete die XSR wieder nicht bei 11.3V. Ich vermute daher, dass irgend etwas am Motorrad strom zieht. Nur habe ich keine Ahnung was.
Am Lenker habe ich seit drei Jahren eine USB-Dose installiert, welche einerseits per Deckel per Magnet vom Stromnetz getrennt wird und andererseits auch am Nebenverbraucherstecker angeschlossen ist. Dieser schliesst ja den Stromkreis erst, wenn die Zündung eingeschalten ist. Die USB-Dose schliesse ich deshalb aus.
Ich habe auch noch einen Kettenöler von CLS eingebaut, welcher elektrisch angesteuert und auch direkt an der Batterie angeschlossen ist. Diesen habe ich aber bereits drei Jahre verbaut und absolut noch nie Probleme gehabt. Probleme habe ich erst seit diesem Jahr.
Gibt es unter dem Sattel auch einen Nebenverbraucherstecker, an dem ich allenfalls den Kettenöler anschliessen kann?
Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Situationen und könnt mir Tipps geben, was ich überprüfen soll oder bleibt nur der Gang in die Werkstatt? Ein Multimeter habe ich zur Hand.