Kleine Info:
Zurzeit fährt der Experte hinten nach mit seinem eigenen Motorrad. Auch die Manöver werden ohne Experte hinten abgenommen.
Nachtrag: Alle Angaben beziehen sich auf den Kanton Luzern. Kein Gewähr, bitte informiert euch selbst.
Kleine Info:
Zurzeit fährt der Experte hinten nach mit seinem eigenen Motorrad. Auch die Manöver werden ohne Experte hinten abgenommen.
Nachtrag: Alle Angaben beziehen sich auf den Kanton Luzern. Kein Gewähr, bitte informiert euch selbst.
Evtl sollte man noch sagen um welchen Kanton es sich handelt. Denn:
Auch die Manöver werden ohne Experte hinten abgenommen
Dass ist im Kanton ZH schon immer so gewesen.
Ich habe nicht gesagt dass dies schon immer so gewesen sei, sondern nur das alles ohne Aufsitzen abgenommen wird.
Meine Aussage stimmt ja somit auch für den Kanton ZH.
... Meine Aussage stimmt ja somit auch für den Kanton ZH.
Ja schon, aber sie impliziert, dass dem nicht immer so war.
Kanton GR: Ab 29.6.2020 Sitzt der Experte wieder hinten drauf.
https://www.gr.ch/DE/institution…BCfungen_DE.pdf
Kanton SG: Ab 8.7.2020 ist geplant, dass der Experte wieder hinten mitfährt.
https://www.sg.ch/verkehr/strass…trollfahrt.html
Kanton ZH: Für Kategorie A braucht es ein Integralhlem oder Schutzmaske. Für Kategorie A1 jedoch nicht. Dies deutet drauf hin, dass in Zürich der Experte bei A hintendrauf mitfährt und bei A1, wie schon immer, mit einem Begleitfahrzeug nachfährt.
https://stva.zh.ch/internet/siche…ittCorona1.html
Kanton BE: Da ist es am einfachsten, da dort der Experte so oder so nicht hinten drauf sitzt.
Gut Sorry, wollte keine falschen Informationen verbreiten. Bitte informiert euch selbst wie es jeweils gehandhabt wird.
Ja schon, aber sie impliziert, dass dem nicht immer so war
Nein, sie impliziert nicht, den es ist eine aktuelle Tatsache ohne Bezug zu Vergangenheit oder Zukunft. Es ist Interpretation, dass dem früher nicht so war.
... "Zur Zeit scheint die Sonne" heisst auch nicht, dass es gerade vorher geregnet hat oder gleich regnen wird ...
Die Sonne scheint immer ...
scheint
? -> Also mir scheint eigentlich, dass die Sonne nicht "scheint" sondern bei der Fusion von Wasserstoff zu Helium eher strahlt
Aber lassen wirs dabei, in Anbetracht der Aussage "Hey, z Züri schint d Sunne für alli"
Physikalisch gebe ich dir recht, poetisch ist es aber schon eher scheinen ... zudem habe ich lediglich den Vortext übernommen. Aber ich werde mir mühe geben, zukünftig mehr bei der Physik zu bleiben. Von daher ... die Sonne scheint immer, solange sie nicht Teil eines schwarzen Loches geworden ist.
die Sonne scheint immer, solange sie nicht Teil eines schwarzen Loches geworden ist.
Damit dürftest du sogar recht haben, wenn auch nicht gleich für alle Ewigkeit...
solange sie nicht Teil eines schwarzen Loches geworden ist.
sie wird auch "darin" noch "scheinen" jedenfalls beim Erreichen des Ereignishorrizont wirds dann in jeder Hinsicht schwierig
Aber weswegen sprechen wir immer übers Ansaugen?
Bei einem Verbrennungsmotor kommt ja die angesogene Luft auch wieder wo raus (Gaswechselmaschine)
Wie sieht den nun die Gleichung bei einem schwarzen Loch aus? Da müsste doch auf der anderen Seite eine "Weisse Tröte" sein die zumindest das eingesogene und zu Energie gewordene "in welcher Form auch immer" wieder ausgibt?
Da müsste doch auf der anderen Seite eine "Weisse Tröte" sein die zumindest das eingesogene und zu Energie gewordene "in welcher Form auch immer" wieder ausgibt?
So viel ich weiss, handelt es sich ja bei einem schwarzen Loch nicht um ein Loch, sondern um eine punktförmige Masse mit fast unendlich hoher dichte, welche eine so starke Gravitation (aufgrund der enorm hohen Dichte) aufweist, dass sogar Licht angezogen wird.
Ein angezogenes Objekt würde demnach wohl einfach enorm stark komprimiert und anschliessend ein Teil des "Loches" werden.
Das ist so glaube ich die allgemeine Kenntnis hiervon, aber kanst ja schlecht unendlich viel während unendlich langer Zeit auf quasi unendlich kleine Masse verdichten, da verschwinden ganze Galaxien drinn. Vielleicht funktionierts ja, weils ab dem Ereignishorrizont keine Zeit mehr gibt
Aber ich sehe mit meinem ganz bescheidenen Auffassungsvermögen, dass es anders sein könnte auf Grund der uns bekannten und gültigen Physik.
Irgendwie hat das Thema jetzt nur noch entfernt (so zu sagen Lichtjahre) mit der Motorradprüfung zu tun.
Vermutlich ist es zwar gut zu wissen, dass der Experte aktuell nicht hinten aufsitzt sondern im Begleitfahrzeug mitfährt aber verlassen würde ich mich darauf nicht weil das jederzeit wieder ändern kann.
Wer also angst hat mit Sozius zu fahren oder mit Sozius die Manöver zu machen sollte das wohl trotzdem besser üben.
Das mach ja auch nicht nur für die Prüfung Sinn sondern auch tatsächlich für das beherrschen der Maschine wenn man mal zu zweit fährt.
Und am Ende ist es praktisch nur Kopfsache. Wenn man nicht gerade sehr sportlich unterwegs sein will spielt es keine Rolle ob hinten noch jemand drauf sitzt oder nicht.