Attached die Abmessungen to my best knowledge. Ausgemessen ursprünglich von einem Freund; da war aber offensichtlich ein Fehler drin. Mit Hilfe von Google Maps erstellt und in Google Maps nachgemessen.
Im Vergleich zu Google Maps um 180 Grad gedreht. Links siehst du die Pylonen des dynamischen Slaloms. Die haben immer 7 m Abstand voneinander (habe ich nicht angeschrieben). Ich habe die Umfahrungsrichtung angedeutet (leider stand mir kein besseres Instrument zum Einzeichnen von 'Halbkurven' zur Verfügung; aber man merkt, worum es geht.
Gleich nach dem dynamischen Slalom wird offenbar der versetzte Slalom angehängt.
Im Schema habe ich die Abstände von der letzten dynamischen Slalompylone zur Kreispylone (diese Pylone steht nicht während des Slaloms; habe ich nur zum Ausmessen reingenommen) und von dort zum ersten Pylonenpaar des versetzten Slaloms eingezeichnet.
Die Abstände der Pylonenpaare sind ca. 1.2 m, wobei ich nicht weiss, ob das von der Pylonenspitze oder der Basis aus gemessen ist. Ich schätze den Durchmesser der Pylonenbasis auf ca. 30 cm.
Ich denke das hier kann auch noch helfen.
ALLES OHNE GEWÄHR!!
Zwar mit viel Aufwand erstellt, aber ich war noch nie selber auf dem Platz und konnte nicht ausmessen.
Gruss Ernst