Bastelbogen Motorradtour
Eben reingekommen, zum Zeitvertreib @home. Geeignet bei Hausarrest, Werkstattabsenz & Scheckentzug....
Bastelbogen Motorradtour
Eben reingekommen, zum Zeitvertreib @home. Geeignet bei Hausarrest, Werkstattabsenz & Scheckentzug....
Bastelbogen Motorradtour
Interessant. Wie ein Virus das sich verbreitet, mutiert und verändert. :emojiSmiley-01:
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht
Nein, nicht nur Töfffahrer sondern auch Schneesportler
... aber auch Töfffahrer :emojiSmiley-35: was im Moment im Toggenburg abgeht, ist unglaublich. Uneinsichtige gibt es immer, aber dass so viele auf Egotour sind, verstehe ich nicht mehr... ganze Horden ballern durch die Gegend 🙈
Bin mal sehr gespannt, was an Ostern abgeht :emojiSmiley-30:
Lässig. Wir mussten niemanden büssen, weil niemand gegen die Regeln verstossen hat. Aber wir hindern euch trotzdem daran, das, was nicht verboten ist, zu tun.
Die Regeln sind doch klar. 2m Abstand und nicht mehr als 5 Leute. Solange man diese einhält, ist doch alles ok. Verstehe die Aktion nicht...
Sperren sie künftig auch die Pässe, weil jemand zu schnell fahren KÖNNTE?
Vermutlich nicht nur im Toggenburg, hier fahren komplette Harley-Gangs durch und zwischendrin mal wieder ein paar die einfach nur ihre 4-Zylinder in den Begrenzer jagen möchten.
Bin fast sicher an Ostern kommt die Ausgangssperre.
Aber man muss sich ja im Moment auch beim joggen blöd anmachen lassen. Sind alle etwas dünnhäutig im Moment.
Auch wenn ich vor 3 oder 4 Wochen matti noch blöd gekommen bin (sorry dafür nachträglich ), jetzt bleib ich auch daheim. Wenigstens zu Fuss möchte ich das Haus noch verlassen dürfen in den kommenden Wochen.
... aber auch Töfffahrer :emojiSmiley-35: was im Moment im Toggenburg abgeht, ist unglaublich. Uneinsichtige gibt es immer, aber dass so viele auf Egotour sind, verstehe ich nicht mehr... ganze Horden ballern durch die Gegend 🙈
Ist im BL das Selbe. Vor allem am Hauenstein hat's gestern enorm viele Fahrer gehabt. Und heute ist's nicht besser...
Die Regeln sind doch klar. 2m Abstand und nicht mehr als 5 Leute. Solange man diese einhält, ist doch alles ok. Verstehe die Aktion nicht...
Leider halten sich die Meisten aber nicht an die Abstandsregeln.
Wenn auf einem Parkplatz 10 Motorräder abgestellt sind und sich dann alle Fahrer um ein Töff versammelt haben, dann bringt die Übung gar nichts...
Und wenn man schon fahren geht und sich an die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln hält, dann sollte man auch seinen Fahrstiel überdenken.
Durfte gestern mehrere Fahrer beobachten (war im PKW unterwegs), welche an unübersichtlichen Stellen mehrere Fahrzeuge in Reihe überholt haben, Andere haben Vortrittsregeln missachtet...
Boo Bei der Passsperrung verstehe ich das auch nicht ganz. Sicherlich hat der Staat (hier in Form der Polizei) eine gewisse Sorgfaltsplicht, die Bürger zu unterstützen, keine Straftaten zu machen (daher werden ja auch Seeufer usw. abgesperrt). Ob nun aber eine Passstrasse tatsächlich gesperrt werden muss, oder ob man da nicht doch noch auf die Eigenverantwortung der Menschen setzen kann, ist tatsächlich eine komplexe Frage. Hier könnte man höchstens noch davon ausgehen, dass auf dem Pass hauptsächlich Risikosportarten ausgeübt werden und man daher die Gesundheit der Personen so schützenswert ist, dass man nicht mehr auf die Eigenverantwortung setzen kann.
Lässig. Wir mussten niemanden büssen, weil niemand gegen die Regeln verstossen hat. Aber wir hindern euch trotzdem daran, das, was nicht verboten ist, zu tun.
Die Regeln sind doch klar. 2m Abstand und nicht mehr als 5 Leute. Solange man diese einhält, ist doch alles ok. Verstehe die Aktion nicht...
Sperren sie künftig auch die Pässe, weil jemand zu schnell fahren KÖNNTE?
Was soll am Vorgehen der Kapo GR falsch sein?
- Flüela hat Wintersperre, zumindest nicht durchgehend befahrbar.
- Autos parkieren die Strasse so zu, dass gerade noch ein Auto dazwischen durchfahren kann. Sowas würde im Sommer gebüsst werden.
- Daneben tummeln sich die Leute um die Autos.
- Kapo weist Leute weg, ohne zu bestrafen. Also Augenmass, wenn auch etwas zu grosszügig.
Finde ich eine gute Intervention. Dürfte man bei grösseren Töffgruppen und Ansammlungen von mehr als 5 Töfflern auf Parkplätzen ruhig auch machen. Wer unbedingt fahren muss (dazu zähle ich mich auch), kann das trotzdem unter Einhaltung der Bundesvorgaben machen.
Auch wenn ich vor 3 oder 4 Wochen matti noch blöd gekommen bin (sorry dafür nachträglich
),
keine ursache.
heute bleibe ich auch zu hause. bin kein herdentier. wenn alle töff fahren gehen, dann will ich nicht. ich war gestern biken (für die fitness) und hatte den trail fast für mich alleine.
Ich habe den Töff gestern stehen gelassen. Hab mich etwas geschämt wegen einiger "Tübel" am Samstag. Man macht jetzt einfach keine Video-Studien am Kurvenrand und fährt dauernd hoch und runter (Buchenegg, Zürich)
Es sind aber alle unterwegs - Gleitschirmler, Kletterer, Rennvelofahrer ... ich sehe nicht ganz ein, warum wir Töff-Fahrer da besonders gefährdet sein sollen. Gestorben ist einer mit dem e-Bike, in Humlikon. Auf der Quai-Brücke hat sich ein Auto überschlagen.
Gruss
Amerigo
Ich bin seit dem Shutdown nicht mehr gefahren. :emojiSmiley-22:
Was soll am Vorgehen der Kapo GR falsch sein?
- Autos parkieren die Strasse so zu, dass gerade noch ein Auto dazwischen durchfahren kann. Sowas würde im Sommer gebüsst werden.
Dann sollen sie die Autos, die da stehen, wo sie nicht dürfen, büssen. Das würde genauso viel helfen und müsste nicht mit "Corona" gerechtfertigt werden.
Überall sehe ich geschlossene Parkplätze, das finde ich voll in Ordnung. Das verhindert Ansammlungen. Wenn die Leute das einfach umgehen, indem sie massenweise falsch parkieren, muss man dagegen vorgehen, einverstanden. Aber nicht indem man die Zugangsstrasse sperrt. Denn das verlagert das Problem nur dahin, wo man dann halt wieder parkieren "kann" (aber nicht darf).
Deshalb: Büssen, wer im Parkverbot steht. Einfacher ginge es kaum. Braucht wenig Personal um die Bussen zu verteilen, kann also an den neuralgischen Stellen problemlos gemacht werden, trifft den Grossteil der Fehlbaren und die überlegen sich dann schnell, ob sie sich das nochmal antun wollen. Solche Kontrollen kann man auch gross in der 20min ankünden, dann lesen es auch die, bei denen es nötig ist
Was hältst du von diesen Ansatz?
Was hältst du von diesen Ansatz?
Das Problem ist, dass man in der Schweiz (zum Glück) nur gebüsst werden kann, wenn man gegen ein Verbot verstösst. Aber wild parkieren ist nicht verboten.
Hier bei uns im Dorf wurde auch wie wild parkiert (speziell von Valet-Services im Flughafen). Jetzt gibt es eine Gemeindeparkordnung: es darf explizit nur dort parkiert werden, wo es dafür angeschrieben ist. Und überhaupt nur max. vier Stunden.
Die Schweizerische Alkoholverwaltung wurde 2015 privatisiert. Das wissen die wenigsten, weil der Bund das wohl absichtlich unter dem Deckel gehalten hat. Denn welchen Grund hat es, ein Bundesamt zu privatisieren? Welcher Politiker hat wohl daran verdient?
Fakt ist, dass es die Bundesbehörden es versifft haben, dieser "neuen Firma" Regeln mitzugeben, was ihre Aufgaben sind.
Resultat: diese feine Firma hat 2018 aus Kostengründen die Pflichtlager an Desinfektionsmittel aufgelöst.
Die Reserve, die für solche Zeiten wie diesen bitter nötig wären: einfach weg, wg. "Privatisierung". Die 10'000 (zehntausend) Tonnen wären locker genug gewesen, dass wir in der Schweiz keinen Mangel an Desinfektinsmittel hätten.
Danke vielmals, liebe Privatisierungsfreunde.
Hier der Artikel (Bezahlschranke):
Das Problem ist, dass man in der Schweiz (zum Glück) nur gebüsst werden kann, wenn man gegen ein Verbot verstösst. Aber wild parkieren ist nicht verboten.
Stimmt so nicht!! Versuch dich mal an deinen theoretischen Fahrschulunterricht zu erinnern, falls das überhaupt noch geht :emojiSmiley-12: Da gab es folgende Frage: Wo ist das Parken unzulässig, auch wenn keine Verbotsschilder aufgestellt sind...
Denke der RebelFazer findet bestimmt den genauen Gesetzestext dazu :emojiSmiley-06: