Hallo Zusammen, ich bin der Neue

  • Du hast ja schon beide, jedenfalls gemäss Deinem Profil :winking_face:

    Enjoy it und kauf nicht alles doppelt :grinning_squinting_face:

    Ist wie mit den Römern und den Austern :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

  • Ich würde die kawa kaufen. Das Zubehör lassen kostet viel und bringt recht wenig. (Das motorrad wird damit nicht schneller) einzig das Originale Endrohr des Auspuff würde ich durch ein andren Aufsatz ersetzen. Aber das ist meine Idee ich finde die Z das beste was es derzeit auf dem Markt gibt bei den Motorräder die keine 30‘000 kosten. Damit kannst du problemlos eine kurze Abendrunde, oder 1000km Autobahn am Stück oder eine Reise von 5000km die Z macht es problemlos mit. Der Motor ist unbeschreiblich, du weißt immer was der tut der macht nichts was du nicht erwartest, der schiebt dich wenns sein muss in 3.2 Sekunden von 0 auf 100 oder in 8,x Sekunden von 0 auf 200 oder in 12.x Sekunden von 0 auf 254 kmh //max speed laut GPS allerdings beim 18ner modell.

    Das fahrwerk vereint BMW GS Harley und ZX10RR, du kannst mit der Z ohne Probleme über Gras oder der Waldboden fahren, das Fahrwerk macht es mit und mit, hängt nur noch von deinen fahrerischen Fähigkeiten ab. Du kannst damit mit 60 sachen durch die Gegend fahren, der motor ruckelt nicht zittert nicht das Motorrad fährt einfach und es fällt gar nicht auf das da such noch richtig Power drin steckt. oder mit 200kmh up über die DE autobahn brettern da ist kein vibrieren kein schlingern kein nix, es fährt einfach, es ist dafür ausgelegt und das merkt man.

    Ich fuhr jetzt schon paar Modelle (ein Tag als ersatz Motorrad) von diversen Hersteller, es waren auch wirklich tolle dabei, es war aber jeweils ein Aber dabei Aber meno warum ist das jetzt so??! Bei der Z gibt es das nicht wirklich. Kommt halt auch auf das an was du willst, du fährst damit sicher gleich weit wie mit einer BMW R1250GS allerdings nimmst du nicht soviel kram mit wie mit so einem Bike, da es schlicht kein koffersystehm dazu gibt. Aber Gepäckrollen kann man hinten drauf binden.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Ich würde die kawa kaufen. Das Zubehör lassen kostet viel und bringt recht wenig. (Das motorrad wird damit nicht schneller) einzig das Originale Endrohr des Auspuff würde ich durch ein andren Aufsatz ersetzen. Aber das ist meine Idee ich finde die Z das beste was es derzeit auf dem Markt gibt bei den Motorräder die keine 30‘000 kosten. Damit kannst du problemlos eine kurze Abendrunde, oder 1000km Autobahn am Stück oder eine Reise von 5000km die Z macht es problemlos mit. Der Motor ist unbeschreiblich, du weißt immer was der tut der macht nichts was du nicht erwartest, der schiebt dich wenns sein muss in 3.2 Sekunden von 0 auf 100 oder in 8,x Sekunden von 0 auf 200 oder in 12.x Sekunden von 0 auf 254 kmh //max speed laut GPS allerdings beim 18ner modell.

    ...

    Genau solche Antworten hat svenf gemeint. Natürlich empfiehlt Phips2 dir die Z. Er hätte Sie ja nicht gekauft, wenn er Sie nicht als bestes Motorrad empfinden würde. Punkt ist, dass es nicht umsonst andere Motorräder auf dem Markt gibt. Würden wir alle nur Z fahren wollen, würden wir auch alle nur die kaufen.

    Die Z ist halt ein guter Allrounder und macht alles so wie man (Phips2) es will. Wie bei den Frauen ist aber auch der Geschmack Richtung Motorrad bei Person zu Person unterschiedlich. Ich würde es mit keiner aushalten, welche zu allem Ja und Amen sagt :winking_face:

    A ride a day keeps the stress away.

  • das beste was es derzeit auf dem Markt gibt bei den Motorräder die keine 30‘000 kosten

    Naja, das beste was es in diesem Bereich gibt ist entweder eine BMW S 1000 XR oder dann eine Yamaha Tracer 900 GT. Da aber weder nach der eine noch nach der anderen gefragt wurde kann ich nur soviel sagen:

    Mieten, fahren, vergleichen. Am Ende entscheiden eh das Herz und die subjektiven Gefühle.

    Lieber das Motorrad kaufen dass Dir persönlich gefällt und zu Dir passt als dass vermeintlich "bessere" das nur deinen Kollegen oder gar irgendwelchen Unbekannten aus dem Internet gefällt. Das Ding steht nämlich am Ende in deiner Garage und Du musst, bzw. darfst, damit rumfahren.

    Zum Mieten: Das kostet zwar, aber die Händler rechnen oft 1:1 den Mietpreis beim Kauf an.

    Keine Ahnung wo Herr/Frau Ph1be zuhause ist, aber in Meggen LU gibt es den Hans Leupi der Kawasaki wie Ducati hat. Wäre natürlich ideal, wenn die Mietkosten von beiden Testfahrten angerechnet werden.

    Viel Spass und gute Fahrt.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer (10. März 2020 19:18)

  • Welcome

    Also Z900 und die Duc sind ja grundlegend verschiedene Motorräder, einzige logische Entscheidung ist also beide zu kaufen :smiling_face:

    Da es sich bei dir das Motorradfahren nicht unbedingt nach einer Budgetfrage anhört würde ich effektiv auch beide mal einen Tag leihen, da werden sich Präferenzen schon zeigen. Motoren Technisch hast du ja schon zwei sehr unterschiedliche Konzepte vor dir. Einmal ein seidiger Vierzylinder mit (im Fall der Z) erstaunlich viel Kraft im unteren und mittleren Bereich und auf der anderen Seite einen rotzigen 2 Zyl, der sich dann auch mal ordentlich schüttelt, wenn du ihn im falschen Gang fährst. Nach einem Tag solltest du bemerken, ob du das rotzige und schaltaktive Fahren magst, oder ob es dir eher auf den Sack geht.

    Und naja hinsichtlich Sitzposition wird sich auch zeigen, was dir besser gefällt. Ich mit 1.83 und unproportional langen Beinen könnte die Z nur mit aufgepolsterter Sitzbank fahren. Auch bei meiner neuen Street Triple RS ist es grenzwertig, da mir aber ansonsten alles extrem gut gefallen hat, wir da jetzt einfach in eine Sitzbankaufpolsterung investiert :winking_face:

    Fazit: Fahren und fühlen

    Hi frosties,

    vielen lieben Dank für deine ausführliche Hilfe. :smiling_face:

    Da hast du recht, ich bin ja beide schon gefahren und war sehr erstaunt wie gut die z900 geht. Da nehmen sich die beiden nicht viel was Kraft anbelangt. Zur Sitzposition kann ich dir sagen, dass die neue z900 ab Werk bereits die höhrere Sitzbank drauf hat. Ich bin 1.80 cm und es war sehr angenehm bei der Probefahrt. Ich werde mich wohl für die z900 entscheiden. Der ruhigerere Motor und die Optik gefallen mir noch einen taken mehr bei der z900, vorallem in der schwarz/schwarz Optik.

    Einmal editiert, zuletzt von Ph1be (12. März 2020 10:51)