Gepäckträger

  • Bist du dir sicher mit den Preisen?

    Naja, war PI mal Daumen gerechnet. Aber eine Standard Hausnummer bei einer Verzeigung ist 200 Franken. Verzeigung da es in der Ordnungsbussenverordnung keinen entsprechenden Posten gibt.

    Im Kanton Zürich fallen bei einem Strafbefehl von 151 bis 250 Franken aufgrund einer Verzeigung, Schreibgebühren von 250 Franken an.

    Ein Strafbefehl führt in der Regel immer auch zu einer Administrativmassnahmen. Im Kanton Zürich kostet eine Verwarnung 250 Franken, eine Entzug 360 Franken,

    Ich glaube wir sind ohne die Kosten für die Expertise schon bei 700 Franken.

    Bevor man zur MFK geh,t würde ich aber mal einen Blick in die ASA Merkblätter 13 und 16, sowie wie immer Richtline 2b werfen.

    https://asa.ch/online-bibliothek/merkblaetter/

    https://asa.ch/online-bibliothek/richtlinien/

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Das maximal zulässige Gewicht für den Halter ist 5kg????

    Dann kannst Du noch ein Kilo in die Box laden, dazu ist sie doch überdimensioniert. Normale Topcase sind leichter als 4kg. Wenn Du mehr als 5 kg auf dem Träger hast, dann könnte argumentiert werden, das Fahrzeug sei nicht mehr betriebssicher, gibt dann eben Verzeigung mit den von RebelFazer genannten Kosten.

    Was für einen Koffer musst Du denn in der Box mitführen? Eventuell reicht doch auch eine Gepäckbrückenverbreiterung, damit Du den Koffer darauf festbinden kannst, der sollte dann aber auch nicht mehr als 5kg wiegen:face_with_rolling_eyes:

  • Ja vor allem wird ein Rucksack drin gelagert. Oder hald mal was, dass gekauft wurde. Problem ist das mein grosser Rucksack auch ca. 5-8kg ist. Das ist für den Rücken relativ unangenehm...

    Ganz ehrlich trau ich der Halterung auch mehr zu als 5kg.. Sie liegt immerhin auf dem hinteren Rahmen auf.

    Ja aber eine Gepäckbrückenerweiterung ist um einiges unsicherer? Sehe Keine Möglichkeit dort drauf was gut zu platzieren..

    Mal ehrlich.. Wer lädt sein Topcase nur bis 5kg? Genau keiner.. Stauraum wird ausgenutzt..

    Wie transportiert ihr den grössere/ schwerere Dinge?

  • Mal ehrlich.. Wer lädt sein Topcase nur bis 5kg?

    Bei grösseren Töffs kannst Du mindestens bis 10kg laden:emojiSmiley-02:

    Das Problem, das Du hast, bis 5kg ist der Träger geprüft, wenn Du mehr drauf packst und etwas passiert, zB der Träger bricht und deshlab ein Unfall passiert, haftest Du in jedem Fall und kann Deine Versicherung auf Dich Regress nehmen.

    Gepäckbrükenerweiterung, da hast Du die grössere Aulagefläche, in der Regel auch genüügend Möglichkeiten um etwas zu verzurren und würde ich dann noch ein Gepäcknetz empfehlen, alles zu finden bei den üblichen Verdächtigen von L bis P und weiteren.

  • Okey so langsam überzeugt ihr mich..

    Und bei Gepäckbrücken gelten die 2.5mm Radius noch?

    Dann könnte man theoretisch selber eine Aluplatte mit Löchern drauf schrauben?

    Oder muss man dann wieder zum MFK?

    Die 70Fr. Prüfgebühr sind immer fällig?

    Weil ganz ehrlich.. 100 Franken für eine Platte ausgeben ist recht heftig.. Dafür hätte ich vlt keine Prüfgebühr...

    Aber hat man dann nicht das Problem vom seitlichen Verrutschen?

    Ich frag weil ich auch mal nach Gepäckbrücken geschaut habe, aber nicht ganz überzeugt war.

  • Woher habt ihr das mit den Bussen? Hab nix gefunden

    Wenn ich jetzt einen riesigen Rucksack anhabe, sagen wir mal 20kg schwer, übergross und kantig. Dann kann ja auch niemand was sagen? Warum sollte dann bei meinem "Gepäck" jemand was sagen?

    Ich glaub euch ja schon aber ich seh nicht wirklich was handfestest das beweist was Sache ist.

  • Ich glaub euch ja schon aber ich seh nicht wirklich was handfestest das beweist was Sache ist.

    Glauben und wissen ist ja was tolles.. das musst du dann jedoch auch noch der Rennleitung beibringen, wenn Sie dich kontrollieren.
    Die Frage die du dier stellen musst ist, ob du auf Nummersicher gehen willst (über's Stava, ein unverändertes Produkt von einem Hersteller, welches du nach den Richtlinien verwendest) oder ob du im schlimmsten Fall mit einer hohen Busse oder sogar einem Entzug deines Führerausweises (zB wenn du einen Unfall wegen der Box verursachst) einverstanden bist.

    "Irgend so ein Standardspruch" - Irgend Wer

  • Nein das nicht... aber von irgendwo her müsst Ihr eure Informationen ja haben....

    Ich würde ja gerne auf Nummer sicher gehen, deshalb hab ich ja hier angefragt ob jemand was handfestes hat. Dann fahre ich hald mal bei denen vorbei und lasse das Motorrad prüfen.

    Muss man die 70Fr. immer bezahlen?

  • Bezahlt wird nach Prüfaufwand. Im Kanton Zürich kostet es 28 Franken pro angefangene 11 Minuten.

    Weniger als 11 Minuten wird kaum möglich sein. Einfache Sachen können in weniger als 22 Minuten gemacht werden. Komplizierteres und was Abklärungen bedarf dauert länger. Wenn man anfängt zu diskutieren und pläuderlen tickt die Uhr munter weiter und die Staatskasse freut sich.

    https://stva.zh.ch/internet/siche…GEBgebuehr.html

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Dann könnte man theoretisch selber eine Aluplatte mit Löchern drauf schrauben?

    Ja das kannst Du machen, einfach alle Kanten abrunden, so dass keine Spitzen oder scharfe Kanten mehr da sind.

    Aber hat man dann nicht das Problem vom seitlichen Verrutschen?

    Wenn Du einen Riemen quer drüber ziehst, dann sicherst Du das schon, aber auch mit Riemen von vorne nach hinten drückst Du das Gepäck auf die Platte, da kommt dann die stärkere Haftreibung zum Tragen.

    Zum Rechtlichen, da kannst Du Dich ja mal in die Verordnungen zum Strassenverkehrsgesetz einlesen, insbesondere die über die Ausrüstung von Motorrädern. Das Thema ist, dass die einzelnen Teile für ein bestimmtes Gewicht ausgelegt sind. Wenn diese Teile dann überlastet werden, kann die Rennleitung einfach feststellen, dass Du zu viel Gewicht auf dem Träger hast. Das wird (ohne dass ich das jetzt im Gesetz nachgelesen habe) meiner Meinung nach gleich geahndet wie wenn Du das Gesamtgewicht des Töffs überschreiten würdest.

  • Okey und dann sagt einem auch kein Polizist mehr das er eine Prüfung beantrage will? Auch wenn es ein selbstgemachtes Teil ist?

    Wenn das so ist werde ich wohl oder übel nochmal umbauen. Vielen Dank für alles.

  • Das maximal zulässige Gewicht für den Halter ist 5kg???? Das ist ja weniger als ein Topcase wiegt??? Oder lieg ich das falsch?

    Und dann ist die Kiste so gross, dass du da locker 30-40 Kilo reinbekommst. Denkst du im Ernst, das lässt dir ein Polizist durchgehen?

    Gruss

    David

    ---------------------------

    Triumph Thruxton 1200R

  • Und dann ist die Kiste so gross, dass du da locker 30-40 Kilo reinbekommst. Denkst du im Ernst, das lässt dir ein Polizist durchgehen?

    Gruss

    David

    Gefüllt mit WC–Papier könnte das Gewicht eingehalten werden ...

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.