Input gesucht: Mythen in der Motorradwelt

  • Man kann lange Touren nur auf einem Tourer machen.

    Unbedingt Kupferfett/paste auf der Rückseite der Bremsbeläge schmieren.

    Autofahrer sind immer an Töffunfällen schuld.

    Federung und Gabel einstellen bringt nichts.

    Unbedingt die Angststreifen mit Küchenschwamm/Scotchbrite wegschrubben.

    Jethelm schützt dich ganz gut auf deinem HD, Triumph, Scooter usw.

    Immer mit dem linken/rechten Bein aufsetzen beim Anhalten.

    Einmal losgefahren fühlt sich ein schwerer Töff nicht schwer an.

    Einen Töff ohne ABS/Traktionskontrolle/Neigungssensoren/Quickshifter/Fahrmodi fahren ist ganz gefährlich.

    Nur Sinter-Beläge für die Bremsen!

  • Das gummige gehört nach unten.

    Fiat Panda und Vespa sind die geländegängiste Fahrzeuge.

    Nach Denzel 5 gibt es immer auch noch (die persönlichen) Denzel 6 und 7.

    Mit Pfeffer kann man Kühler und mit Olivenöl Kupplungen reparieren.

    In Italien gelten ausgezogen Linien nicht für Töff.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Wer an der praktischen Motorrad-Prüfung beim Bremsmanöver nach der Vollbremsung mit dem rechten Fuss absteht, ist unwiderruflich durch die Prüfung gefallen.

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.