Guten Morgen, jetzt habe ich mir eben nochmal den Artikel von Luois durchgelesen.
Was ich noch nicht geprüft habe, ist ein Massenschluss der Lima. Das mache ich heute Abend mal noch.
Schönen Tag euch
Guten Morgen, jetzt habe ich mir eben nochmal den Artikel von Luois durchgelesen.
Was ich noch nicht geprüft habe, ist ein Massenschluss der Lima. Das mache ich heute Abend mal noch.
Schönen Tag euch
Ich habe vorher noch die Lima auf Massekurzschluss geprüft und Bingo, Problem gelöst. Ich dachte schon es bleibt mit erspart.
Sobald ich sie (Sonntag oder nächste Woche) ausgebaut habe werde ich mal Bilder davon Posten.
Anbei noch die Bilder von der Messung
Da ist der Übeltäter, werde nochmal schreiben wenn ich alles gerichtet habe. Mit Preisauskunft usw. falls nochmal jemand das Problem hat
Ich habe mich heute dran gemacht.
Ich habe 3 Stunden dafür benötigt, inkl. Öl-Wechsel.
Man bekommt es sicher auch in 1-2Stunden hin. Mein Problem war aber das ich keine all-Auffangwanne hatte und kein Montageständer, es ging aber dennoch sehr gut alleine.
Wichtig ist, bei dem wieder anbringen des Deckels der Lima darauf zu achten das alle Zahnräder richtig sitzen, sonst macht ihr es 2mal (so wie ich).
und so sah es dann zum Schluss aus (Batterie nicht ganz voll, aber man sieht den Unterschied)
Beim Start
An
An
Aus
Ergänzend noch, gekostet hat mich der Laderegler, Lima, Öl, Filter ca. 300,- bei BTS.ch
Ich hab' dasselbe Phänomen wie Tom.
Wenn Batterie geladen, kann ich gut rumkurven ... bis eben irgendwann diese leer ist, dann kann ich den Bock nicht mehr starten. Auch Licht etc. ist dann tot. Ich kann ihn jedoch praktisch jedes Mal gut anstossen. Fahr' ich dann aber langsamer, rupft der Töff, verreckt. An der Ampel muss ich dann immer mit mind. 3000rpm stehen.
Kaum Batterie extern geladen, alles tiptop
Daher: ==> Batterie wird während der Fahrt nicht geladen (bzw. entladen, weil ja Saft für Licht).
Stellt sich jemand aus dem Raum Stadt Bern z.V. um diese Diagnose bei meiner Honda CBR 600 F 1999 durchzuführen und diese mir zu erklären? Ich hab' ein Multimeter, aber wo überall an welchen Kontakten ich in welcher Reihenfolge messen soll, übersteigen meine Bürogummifingerfertigkeiten. Würde gerne etwas lernen.
Ungern fahr' ich über den Kt. BE hinaus, da ich den Bock nicht nach Hause schieben möchte.
Merci
Wo wohnst Du? Könnte ev. Samstag NAchmittag Zeit erübrigen, weiss es aber erst am Samstag morgen sicher. Bern und Umgebung könnte ich bei Dir vorbei kommen.
Wenn Du den Motor am laufen halten kannst bei mehr als 3000rpm tippe ich auf den Laderegler, ich hatte ein ähnliches Problem vor einigen Jahren, da war eine Diode des Ladreglers defekt und nur mit genügend Drehzahl kam noch etwas Saft zur Batterie.
Gerne auch per PN um Zeit und Ort abzusprechen.
Er6-f gekauft (privat). Bin dann direkt die Strecke von Solothurn nach Uster gefahren
Schön tut die jetzt wieder
Sorry, ein wenig Offtopic ->hast die Er etwa von nem Forumuser und hast den Verkäufer informiert?
Nicht gerade die feine Art
Ich hab' dasselbe Phänomen wie Tom.
Wenn Batterie geladen, kann ich gut rumkurven ... bis eben irgendwann diese leer ist, dann kann ich den Bock nicht mehr starten. Auch Licht etc. ist dann tot. Ich kann ihn jedoch praktisch jedes Mal gut anstossen. Fahr' ich dann aber langsamer, rupft der Töff, verreckt. An der Ampel muss ich dann immer mit mind. 3000rpm stehen.
Ih tippe auf den Lima Regler, ist bei Honda eigentlich ne Krankheit, versuche mal ohne Licht zu fahren, dann hat bei meiner VFR damals die Batterie geladen und ich konnte sie wieder Starten. Regler kostet 35€/ 38CHF, ist nicht die Welt
Ich hab' ein Multimeter, aber wo überall an welchen Kontakten ich in welcher Reihenfolge messen soll, übersteigen meine Bürogummifingerfertigkeiten. Würde gerne etwas lernen.
Hier schon mal was von zum ins Thema einlesen.
Alles anzeigenIch hab' dasselbe Phänomen wie Tom.
Wenn Batterie geladen, kann ich gut rumkurven ... bis eben irgendwann diese leer ist, dann kann ich den Bock nicht mehr starten. Auch Licht etc. ist dann tot. Ich kann ihn jedoch praktisch jedes Mal gut anstossen. Fahr' ich dann aber langsamer, rupft der Töff, verreckt. An der Ampel muss ich dann immer mit mind. 3000rpm stehen.
Kaum Batterie extern geladen, alles tiptop
Daher: ==> Batterie wird während der Fahrt nicht geladen (bzw. entladen, weil ja Saft für Licht).
Stellt sich jemand aus dem Raum Stadt Bern z.V. um diese Diagnose bei meiner Honda CBR 600 F 1999 durchzuführen und diese mir zu erklären? Ich hab' ein Multimeter, aber wo überall an welchen Kontakten ich in welcher Reihenfolge messen soll, übersteigen meine Bürogummifingerfertigkeiten. Würde gerne etwas lernen.
Ungern fahr' ich über den Kt. BE hinaus, da ich den Bock nicht nach Hause schieben möchte.
Merci
Guten Abend, du musst die Verkleidung demontieren, damit du an die Lima und den Laderegler kommst (das ist ganz einfach). Deine Lima Sitz auf der linken Seite, das was so ein wenig ausgebeult ist. Vorgänger, würde ich aber die Batterie mit dem multimeter messen, und schauen ob genug Ladespannung, und vor allem konstant ankommt.
Nimm mal den Multimeter, mess die Spannung deiner Batterie (VDC), dann starte das Töff, beim Start fällt die Spannung ab, nach dem Start, sollte sie sich aber auf ca.12,5-13 V einpendeln (Max. 14-15V, wenn keine Verbraucher an sind).
Schön tut die jetzt wieder
Sorry, ein wenig Offtopic ->hast die Er etwa von nem Forumuser und hast den Verkäufer informiert?
Nicht gerade die feine Art
Nein war niemand hier aus dem Forum, aber es hat ja auch erst funktioniert, ich glaube wenn das schon gewesen wäre, wäre ich garnicht erst nach Hause gekommen 😃