Hallo zusammen.
In meinem Fahrzeugausweis der F4, steht ein Leergewicht von 288kg. Die F4 ist aber laut MV nur 192kg schwer. Leergewicht steht doch für das Gewicht OHNE Flüssigkeit und OHNE Fahrer. Gesamt ist bei 378kg eingetragen. Kann mir dies jemand erklären?

Leergewicht = ?
-
Ducati4Life -
28. Juni 2019 14:24 -
Erledigt
-
-
soweit ich weiss ist im Fahrzeugausweis das Fahrfertige Gewicht (getankt + alle Flüssigkeiten) + Fahrer (70kg) angegeben.
-
Auszug TCS:
Das Leergewicht im Fahrzeugausweis entspricht dem Gewicht des unbeladenen Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand (Minimum 90% der Flüssigkeiten, Benzin usw.) und schliesst 75 kg für das Gewicht des Fahrers ein. Die Zuladung (Ziffer 32 im Ausweis) wird durch Abzug des Leergewichts vom Gesamtgewicht berechnet.
-
Das kann auch nicht wirklich sein. Die Flüssigkeiten wären max bei 20-25 Kg (17.5L Tank + Brems, Oelflüssigkeit etc). Da sind wir immer noch weit entfernt. Ausserdem wäre das Gesamtgewicht mit + 70kg immer noch bei einer Differenz von 20 Kg (288Kg Leer, Gesamt 378kg)
-
Ok ja dann kommen wir der Sache schon näher.
Danke -
Sali Zusammen
Meine Frage kommt im Kontext dieser Diskussion, aber gibt es nicht irgendwo frei zugängliche Waagen?
Fahrzeugpapiere, Marketingtabellen sind ja schon lustig, jedoch wie schwer ist meine Kiste wirklich?Ich war schon auf solchen Waagen.
Dies ist einerseits schon sehr lange her und andererseits eher im Umfeld der Landwirtschaft, wo die Bauern den Ertrag bei der Landi abgeliefert haben.Kenn jemand eine Adresse, wo eine Fahrzeugwaage mehr oder weniger zugänglich ist?
-
https://www.autonotruf.ch/
In Rothenburg bei Luzern. Waage bis 3.5T -
Nimm ne Personenwaage. Einmal mit dem Vorderrad rauf, möglichst ohne zu stützen, Wert ablesen, selbes Spiel mit dem Hinterrad. Werte zusammen zählen plus 1-2kg systematischer Fehler et voilà, hast das tatsächliche Gewicht, und erst noch die Verteilung
-
Danke
-
Achtung! Für das Leistungsgewicht (Eintrag 78) gilt das Leergewicht ohne Fahrer!
Hier ein Karte mit Wägestellen https://www.womoblog.ch/Unsere_Reisen/Wohnmobil_wiegen
. Kann kosten verursachen und die Waagen haben teils nur Genauigkeiten von +/- 20 kg. Da ist die Boosche Methode um einiges genauer.Werte zusammen zählen plus 1-2kg systematischer Fehler
Ich glaube Du überschätzt den Fehler deiner Methode. Bei einer 5 cm hohen Waage ist der Fehler nur rund ein 1 Promille.
-
Ich glaube Du überschätzt den Fehler deiner Methode. Bei einer 5 cm hohen Waage ist der Fehler nur rund ein 1 Promille.
Das glaub ich dir sogar. Ich hab ohne zu rechnen einfach 0.5-1% geschätzt, da bin ich demfall weniger als 1% daneben mit der Schätzung. Damit kann ich recht gut leben und um solche Kleinigkeiten streite ich mich nicht ;-).
Bedenke einfach noch , dass ein Ungeübter nicht wirklich ohne jegliche Stützkraft ein Motorrad in der Senkrechte hält. Kannst ja gerne ausrechnen, wann das kg erreicht ist, aber bis dann klopf ich mir mal auf die Schulter -
Achtung! Für das Leistungsgewicht (Eintrag 78) gilt das Leergewicht ohne Fahrer!
Hier ein Karte mit Wägestellen https://www.womoblog.ch/Unsere_Reisen/Wohnmobil_wiegen
Heyy, der ist gut! Die womoblog Karte würde doch gut als Wiki Eintrag hier im Forum taugen? Hau mal rein?