Hi Cougar. Bring es doch zu einem Carrosserie-Spengler. Der macht es wieder gut. Frag aber zuerst ob es reicht wenn du nur den Heckrahmen bringst.

Sozius Fussraste F800GS verbogen
-
Coucar79 -
25. Februar 2019 20:35 -
Erledigt
-
-
Frag aber zuerst ob es reicht wenn du nur den Heckrahmen bringst.
Da haste aber ein Mordsvertrauen in unseren Puma und auch in einen Carosserie Spengler
-
@Bidu
Und wie nennt man es dann? Ich weiss wie Nahtloserohre hergestellt werden, also die sind nicht gegossenaber bearbeitet. ich weiss auch was passiert wenn ich z.b. ein Stahlrohr (im Elektrobereich) Kalt zurück biegen will, naja die Wand - Stärke ist vll etwas dünner. Aber ich müsste es wie du sagst erhitzen, und das wäre dann Motorradmechaniker Arbeit wegen Schweißbrenner. Aber auch dann... musst du ja was ins Rohr füllen damit es ein Rohr bleibt und kein Knick macht. Im ÜK haben wir das Rohr, ER20 mit Sand befüllt, nur das geht hier ja schlecht.
-
Ich weiss wie Nahtloserohre hergestellt werden
http://www.wv-stahlrohre.de/fileadmin/pdf/…llverfahren.pdf -> also hier werden sie gewalzt und nicht geschmiedet
Schmieden gleich Hämmern, gell
also die sind nicht gegossen
Gussrohre sind gegossen im Schleudergussverfahren wie in Choindez bei der vonRoll. Sie heissen aber nicht Gussrohre weil sie gegossen wurden sondern aus Grauguss sind
ich z.b. ein Stahlrohr (im Elektrobereich) Kalt zurück biegen will
Damit hast du Recht, wobei mehr biegefedern weder Sandfüllmethode verwendet wird
Die Rohre an besagter BMW sind jedoch Rohre aus ChromMolybdän Stahl https://www.haeuselmann.ch/fileadmin/Temp…blatt_14923.pdf und daher recht elastisch auch was das Zurückbiegen anbelangt.
Die Deformation hier ist ja eher gering und ich denke es sollte da hoffentlich nicht so sein dass sas Rohr bereits eine Deformation aufweist an der Stelle an der es verzogen ist
Falls doch, bzw. gleich ein Knick da ist, so ist auch gleich das ganze Heck verzogen
-
Und wie nennt man es dann?
Walzen und/oder Ziehen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nein, ein Knick habe ich nirgends gesehen. Da das gamze einfach etwas mach innen gedrückt wurde. Ich denke wenn es nur schon wieder 1-2cm weiter aussen währe, währe ich schon beruhigter, da der Auspufftopf geschützt wird.
Von Sturzpads wurde geschrieben. Die nützen doch nichts was die Soziusfussraste angeht oder schon?
Gruss Fabian -
nein, sie nützen hinten nix.....
-
Da das gamze einfach etwas mach innen gedrückt wurde. Ich denke wenn es nur schon wieder 1-2cm weiter aussen währe
das denke ich auch Fabian - der Mech wirds richten - wahrscheinlich mit 2 oder 3 Spannset und erst noch ohne Beschädigung
:top
Die nützen doch nichts was die Soziusfussraste angeht oder schon
Auch da hast Recht -> schützen den vorderen Teil des Töffs. Die Stereometrie will leider immer mehrere Punkte worauf so ein umgefallener Töff liegen möchte und sie wird sich halt Töffformbedingt auch hinten so nen Punkt aussuchen.
Un da sich hierbei der Auspuff nicht anbieten möchte ....... -
Die Stereometrie will leider immer mehrere Punkte worauf so ein umgefallener Töff liegen möchte und sie wird sich halt Töffformbedingt auch hinten so nen Punkt aussuchen.
Un da sich hierbei der Auspuff nicht anbieten möchte .......
Naja, muss aber längst nicht bei jedem Umfaller sein. Fussraste, Sturzpad/Motordeckel, Lenker, Vorderreifen, das sind so die typischsten Auflagepunkte. Das Gewicht liegt ja eher vorne, daher kann das Heck durchaus verschont bleiben.Ich hab schon nen Sturz einer MV F4 miterlebt, der schliff etwa 20m auf Asphalt und 10m auf Feldweg. Und das Heck inkl. Soziusrasten hatte nicht einen einzigen Kratzer
-
Naja, muss aber längst nicht bei jedem Umfaller sein. Fussraste, Sturzpad/Motordeckel, Lenker, Vorderreifen, das sind so die typischsten Auflagepunkte. Das Gewicht liegt ja eher vorne, daher kann das Heck durchaus verschont bleiben
Damit hast Du weitgehenst Recht bis auf den Faktor des Gewichts. Es war nicht das Gewicht an diesem Punkt der Raste welches die Rohre verbogen hat, sondern die kinetische Energie.
Das Gewicht ist hierbei mit der Hälfte, Die Umfallgeschwindigkeit quadratisch vertreten
Oder anders gesagt könntest du auf diese 2 Rohre weit mehr Gewicht legen bis zur Elastizitätsgrenze. -
Damit hast Du weitgehenst Recht bis auf den Faktor des Gewichts. Es war nicht das Gewicht an diesem Punkt der Raste welches die Rohre verbogen hat, sondern die kinetische Energie.Das Gewicht ist hierbei mit der Hälfte, Die Umfallgeschwindigkeit quadratisch vertreten
Oder anders gesagt könntest du auf diese 2 Rohre weit mehr Gewicht legen bis zur Elastizitätsgrenze.
Das hat zwar in keinster Weise irgendwas damit zu tun, was ich gesagt habe. Aber ich geb dir trotzdem nen Keks. Weil du so viele Fachbegriffe verwendet hast. Ein Lehrer würde sagen: hat sich Mühe gegeben... -
Ein Lehrer würde sagen: hat sich Mühe gegeben...
-