R1 Akrapovic (ohne DB-Killer, da Euro 3) - Probleme bei einer Kontrolle?

  • Gratu zu der Wahl Crossplane. wenns dann was wird :smiling_face:
    Alles notwendige wurde ja bereits gesagt, ausser....
    Angebote mit Dritthersteller Auspuffen ohne Originalteile würde ich explizit hinterfragen beim Verkäufer auf Sturz und Umfaller und auch noch mal ganz genau ansehen :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

  • Gratu zu der Wahl Crossplane. wenns dann was wird :smiling_face:

    So wie ich aus deinem Thread lesen konnte, kommt bei dir eine Neue. Eventuell auch mit der Akra drauf.
    Nimmt mich dann wirklich Wunder bzgl. CH-Papier.

    Wenn dort auch nichts steht, dann finde ich dass Hostettler da wirklich schlampig arbeitet und somit Missverständnisse für Kunden bereits vorprogrammiert sind. :frowning_face:

  • Eventuell auch mit der Akra drauf.

    DIes steht noch in den Sternen :winking_face:
    So wie ich die Kiste bestellt habe, wird da der normale unbeschriftete drauf ticken.

    Es gibt da offenbar Missverständnisse, zwischen dem, wie die R1M 2019 präsentiert wurde, Photos im Web und selbst auf der Yamaha Seite, (mit Akra) und dem wie sie dann wirklich daher kommt.
    Jedenfalls ist der Akra bei den Optionen gelistet, also wird der auch nicht drauf sein :winking_face: Das andere im ganzen Wirrwarr ist die Tatsache, das auf der roten Annyversary mit der Kriegsbemalung von 1998 der Akra drauf ist und der Serientopf mitgegeben wird.

    Ich nehme schon aus dem Grund an, dass die R1M ja nicht ca. 1500 Stutz billiger geworden ist und deswegen der Topf aus Slowenien nicht drauf ist :winking_face:

    Mir gfällt das Akra Ding ja wirklich optisch sehr gut - insbesondere die R1 spezifische Lasergrafur ist schick :top:
    Den Sound den da ab der Drehzal Mitte lauter rausbläst, ist mir persönlich unwichtig, bzw. bin ich froh darüber.
    Da ich ja weiss, dass die beste Abstimmung über alles mit der Serienanlage erzielt wird, insbesondere in dem Bereich wo das Bike auf der Strasse gefahren wird?
    Oberste Priorität für mich hat bei der Wahl der Soundanlage natürlich die durch die Rennleitung unangezweifelte Konformität.
    Es kann sogar sein, dass selbst die Serienanlage in Frankreich aufm Track zu laut ist und nicht zugelassen :frowning_face: Da bist mit dem Akra besser dran wenn Du eine ....... reinstopfen kannst, so wenn dann Du diese auch erhälst :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

    Einmal editiert, zuletzt von Bidu (10. Dezember 2018 13:02)

  • Angebote mit Dritthersteller Auspuffen ohne Originalteile würde ich explizit hinterfragen beim Verkäufer auf Sturz und Umfaller und auch noch mal ganz genau ansehen :winking_face:

    Ich war etwas erstaunt als ich die R1 besichtigte und probefuhr.
    Auf den Bildern zu sehen war eine Normale Rot/Weisse R1 aber als ich dort war, hatte Sie eine dunkle Verkleidung. Gem. Besitzer hat er die Original Verkleidung runter genommen und eine zweite gekauft, diese dann lackieren lassen.

    Auch sind unzähliche Gilles Artikel verbaut, wie Bremsverstellung, Brems- und Kupplungshebel, usw.
    Die Originalteile sind alle verfügbar ausser der Standard Slip-On.

    Weiss echt nicht was ich davon halten soll. 10tkm auf der Uhr, Scheckheft gepflegt (sogar einige Service vorgezogen) und machte bei der Fahrt einen sehr soliden Eindruck.

  • Auf den Bildern zu sehen war eine Normale Rot/Weisse R1 aber als ich dort war, hatte Sie eine dunkle Verkleidung. Gem. Besitzer hat er die Original Verkleidung runter genommen und eine zweite gekauft, diese dann lackieren lassen.

    Gibts die Originalverkleidung?
    Ich kenne R1M's dessen teures Carbon zu Anfang demontiert und durch non Carbon ersetzt wurden - aber nur in einem Fall.
    Alle anderen demontieren die Schale und bauen auf Track um.

    Auch sind unzähliche Gilles Artikel verbaut, wie Bremsverstellung, Brems- und Kupplungshebel, usw.
    Die Originalteile sind alle verfügbar ausser der Standard Slip-On.

    Vielleicht auch noch Carbon Seitendeckel und Trichter auf den Radachsen, 520-er Kettenkitt? Ich sag da mal, dass diese Kiste im Originalkleid einen Sturz hatte und dann ausschliesslich nur noch auf der Renne gebraucht wurde.

    Bedenke bitte ausserdem, das verschleisstechnisch, Renn KM das Bike mit etwa Faktor 3 bis 4 belasten.

    Mit ner 2015-er hast keine Garantie mehr und ausserdem übersteigts ne Mentalitäts und Sprachgrenze :winking_face:

    Schau Dir mal diese an. Ist ein 16er Modell auch wenn da 15 steht und es ist davon auszugehen dass die Kiste sauber ist :winking_face:

    https://www.motorradhandel.ch/vorfuhrmodelle…7371181/1/42/1/

    Si vis pacem para bellum

  • Gibts die Originalverkleidung?

    Vielleicht auch noch Carbon Seitendeckel und Trichter auf den Radachsen, 520-er Kettenkitt? Ich sag da mal, dass diese Kiste im Originalkleid einen Sturz hatte und dann ausschliesslich nur noch auf der Renne gebraucht wurde.
    Bedenke bitte ausserdem, das verschleisstechnisch, Renn KM das Bike mit etwa Faktor 3 bis 4 belasten.

    Nein, sind keine Schutzdeckel und solche Sachen drauf. Lediglich eine "lackierte" Verschalung.
    Ich geh nochmals vorbei und schaue bzgl. den Quittungen, vielleicht lässt sich anhand der Daten etwas feststellen.

    Ansonsten bin ich wirklich etwas hin und her gezogen. Mein Gewissen sagt, "Warte auf die CB650R Neo Sports Cafe" (da man in der Schweiz sowieso keine 200PS braucht), und mein Gefühl widerspricht: "Man soll sich doch im Leben etwas gönnen und geniessen". :lol:

    Schau Dir mal diese an. Ist ein 16er Modell auch wenn da 15 steht und es ist davon auszugehen dass die Kiste sauber ist :winking_face:
    https://www.motorradhandel.ch/vorfuhrmodelle…7371181/1/42/1/

    Hat schon recht viele KM drauf. Und das elektronische Fahrwerk gibt mir leider auch zu denken, was wenn dort was fällig wird. Wird doch bestimmt enorm teuer.

  • Man soll sich doch im Leben etwas gönnen und geniessen"

    :grinning_squinting_face: Hab ich mir auch gesagt als ich mich dann endlich entschieden habe :winking_face:

    Allerdings von ner 1299 Pani auf ne 6-er, hmmmmm?

    Hat schon recht viele KM drauf.

    Die Kiste wurde wahrscheinlich nur auf der Strasse gefahren und kommt von einem Händler. Wenn ich ne günstige R1 RN32 reinziehenwürde, wärs vermutlich diese :winking_face:
    Was Deine Befürchtungen Semiaktiv angeht, so haste eine Japanerin. Generell hab ich noch wie was gehört von Defekten am DDS. Mit 40tkm hast Kettenkit durch, hast Bremsbeläge durch, Gabelrevision durch, Ventilservice durch. Da kommen vielleicht mal Bremsscheiben falls nicht bereits gewechselt, Radlager, Lenkungsdämpfer etc. Es drückt manche R1 selbst mit 60 tkm noch Standardleistung, wenn sie gut gehalten wurde. Ich seh das bei meiner die nun auch 42 tkm hat.
    Was das Modell selbst angeht ist ja klar, ist ne R1M. Ich persönlich wollte explizit semiaktiv haben

    Si vis pacem para bellum

  • I feel slovenia

    Also wär ich jetzt ein bestimmter Mod, so würde ich sagen:

    Wuff, bell, wuuff, wuff
    Was ist den das wieder für OT und Werbung?
    Knurrr, wuff, bell, bell, wuff wuf
    :grinning_squinting_face:

    Auch OT -> scheint ja wirklich schön da zu sein :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

  • :grinning_squinting_face: Hab ich mir auch gesagt als ich mich dann endlich entschieden habe :winking_face:
    Allerdings von ner 1299 Pani auf ne 6-er, hmmmmm?

    Die 1299 auf der Probefahrt war zu "lebendig" für mich. Die R1 im Vergleich zum V2-Aggregat ist wirklich seidenweich zu fahren, keine extremen Vibrationen und im Allgemeinen ist die R1 wie eine 600er zu fahren. Die Fehlzündungen und der Quickshifter, einfach nur ein Traum. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Eine 650er von Honda würde mich auch reizen oder eine 790er Duke, vielleicht gönn ich mir eine nächstes Jahr, nebst der 1000er. Oder vielleicht spare ich auch und hole mir 2020 eine letzte Euro 4-1000er (da 2020 Euro 5 A kommt). :smiling_face:

  • Die 1299 auf der Probefahrt war zu "lebendig" für mich. Die R1 im Vergleich zum V2-Aggregat ist wirklich seidenweich zu fahren, keine extremen Vibrationen und im Allgemeinen ist die R1 wie eine 600er zu fahren. Die Fehlzündungen und der Quickshifter, einfach nur ein Traum.

    Die 1299-er hast nicht mehr?

    Hast noch den ersten Gang der R1 angesprochen -> ist nicht länger als derjenige der 1299-er, sondern hast schon mal allein nur durch den Hubraum (+30 %) mehr Drehmoment und dieses noch baubedingt V2 bei tieferer Drehzahl als bei der R1.

    Was QSS angeht, hast ab 2018 auch noch Blipper.

    Den Eindruck eine 600-er zu fahren ist natürlich von der 1299er her kommend schon verständlich. Es braucht da auf der R1 etwas weniger physische Energie aufzubringen beim Umrunden von Kurven :smiling_face:

    Ich wünsche Dir jedenfalls mal viel Glück bei der Beschaffung einer guten RN32 :top:

    Si vis pacem para bellum

  • Die 1299-er hast nicht mehr?
    Hast noch den ersten Gang der R1 angesprochen -> ist nicht länger als derjenige der 1299-er, sondern hast schon mal allein nur durch den Hubraum (+30 %) mehr Drehmoment und dieses noch baubedingt V2 bei tieferer Drehzahl als bei der R1.

    Was QSS angeht, hast ab 2018 auch noch Blipper.

    Den Eindruck eine 600-er zu fahren ist natürlich von der 1299er her kommend schon verständlich. Es braucht da auf der R1 etwas weniger physische Energie aufzubringen beim Umrunden von Kurven :smiling_face:

    Nein, ich hatte auch nie eine. Bin aber vor der R1 die 1299 probegefahren.
    Mit gefällt das nicht und diese 30% mehr Drehmoment spüre ich wirklich auch nicht, finde ich auch ein bisschen zu überbewertet. Klar muss es früher anziehen, wenn auch der Bregenzer früher kommt :grinning_squinting_face:
    Gehst du bei der R1, z.B. beim Ritzel -1 dann bekommst du automisch am Hinterrad auch mehr Drehmoment + der Schlag setzt früher ein. Die R1 errreicht ja schon fast im 5. Ganz die 300kmh und mehr als 300 läuft die nicht. Die Japaner sind nicht nur was CO2- und Geräuschemissionen anbelangt sehr strikter als die Europäer, sondern auch was die Drosselungen allgemein betrifft. Gem. meinen Nachforschungen hat man einige Drosselungen drin, nicht nur VMAX sondern auch Leistungsdrosseln in den unteren Gängen und in den mittleren Drehzahlen. -> es steckt mehr Potential in dem Aggregat als man vermuten würde.
    ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann ist bei der R1 der Blipper, wenn ich mich nicht täusche, nachgerüstet.

  • Mit gefällt das nicht und diese 30% mehr Drehmoment spüre ich wirklich auch nicht, finde ich auch ein bisschen zu überbewertet. Klar muss es früher anziehen, wenn auch der Bregenzer früher kommt

    Es sind da doch fast 29 % mehr Drehmoment die da bei bereits 8750 1/min anliegen. Wenn also die 2 Kisten etwas gleich lang übersetzt sind kriegt die Yam nur noch den Geschmack des Duc Auspuffs mit. D. h. die Duc drückt bei der Drehzahl ihrer besten Füllung gegenüber der Reibung bereits 132.5 Kw (180 PS) ab.
    Die R1 bringt bei ihrem besten Drehmoment 184 PS bei 11500 und drückt da wo die Duc bereits 180 PS liefert gerade mal 136 PS ab.
    Anders gesagt wirst auf der Strasse wenn Du die R1 nicht im 5 Stelligen Drehzahlbereich fahren kannst keinen Hauch einer Chance haben, es sei denn du möchtest die Kupplung verbrennen; hast ja auch schon mal angesprochen.
    Eine Reduktion von 1 Zahn vorne und ein Plus von 2-3 Zähnen hinten, ständen der R1 echt super. Bösewicht bei dem Spiel ist jedoch der Kettendurchruch in der Schwinge + Tacho plus Software. Die ganzen Maps sind natürlich auch auf die Werksübersetzung abgestimmt. Drehmoment wird nicht höher mit ändernder Uebersetzung -> wird ja vom Motor generiert :winking_face:

    Gem. meinen Nachforschungen hat man einige Drosselungen drin, nicht nur VMAX sondern auch Leistungsdrosseln in den unteren Gängen und in den mittleren Drehzahlen.

    Das sind nicht "Drosselungen" sondern bewusst geschaffene Sicherheitsmechanismen um Komponenten wie Getriebe, Kupplungen, Differenziale etc. zu schützen. Ist bei aufgeladenen Autos mit Allradantrieb in den kleinen Gängen ganz bewusst so gehalten um die Antriebsgruppe zu schützen. hierbei wird der Ladedruck früher begrenzt und der Zündwinkel verstellt.

    Dann ist bei der R1 der Blipper, wenn ich mich nicht täusche, nachgerüstet.

    Du meinst bei der in der Südschweiz? Ein Indiz mehr für Rennbetrieb :winking_face:

    Si vis pacem para bellum

  • Drehmoment wird nicht höher mit ändernder Uebersetzung -> wird ja vom Motor generiert :winking_face:

    Sollte nicht am Hinterrad gemessen mehr Drehmoment sein? Am Motor gib ich dir Recht, dort wird sich nichts verändern.

    Die Standardwerte für die R1 sind 16/41 = 2.56
    Ich dachte so an 15/41 das wären dann 2.77
    Wenn ich dadurch ja schon ca. 8% Topspeed verliere (oder besser gesagt gar nichts, weil sie im 6. trotzdem noch die 300 ausdrehen wird), dann wird doch auch das irgendwo kompensiert?
    Ist das nicht wie beim Fahrrad? Langeübersetzt hast du wenig Drehmoment und kurz kannst du trampen wie verrückt.

  • Ist das nicht wie beim Fahrrad? Langeübersetzt hast du wenig Drehmoment und kurz kannst du trampen wie verrückt.

    Das Drehmoment generierst ja Du mit Kraft x Hebelabstandand. In der Regel wenn normal gross bist hast ja etwa 170 mm Kurbellänge bei 750 N Druck.
    Mit der Uebersetzung wechselst Du doch lediglich das Verhältnis von Anzahl Pedalumdrehungen zu Hinterradumdrehungen aber nicht das Drehmoment, oder irre ich?

    Si vis pacem para bellum