Motorradteilen ins Ausland versenden (wo?/wie?)

  • Hoi Forum

    ich werde im Winter mein Bock revidieren und hätten dann u.a. Teile, welche ich nicht mehr brauche. Ich denke über eBay krieg' ich die am schnellsten los. Nur: wenn ich meine Seitenverschalung verschicken möchte, gibt das ein Paket von 50x60x20cm. Dafür zahl' ich für den Versand in Zone 1 (& allenfalls 2) extrem viel. So viel, dass wohl keiner daran interessiert ist. DHL & DPD nimmt keine Privatkunden, die Deutsche Post gibt es hier bei mir nicht, ... Ich hab' mir aus GB ein komplettes Rücklicht ca. 30x30x30 für 12€ schicken lassen. Halte ich für akzeptabel. Doch wie mache ich das aus der schönen Schweiz?

    Bzw.: wo verhökert ihr eure Motorradteile?

    cheerioh
    SiS

    PS: ich erfass' noch gleich einen Eintrag im Marktplatz. Ich biete eine fast nigelnagelneue (ca. 80km gefahren) hintere Bremsscheibe für Honda CBR, Triumph Daytona, ... schaut vorbei.

    a.D.: Yamaha DT 125 MX :top:, Honda NSR 125 , Honda CB 250G , Honda VTR 1000 SP2

    i.B.: Kawasaki KLE 500 , Honda CBR 600 F , Honda CRF 1000L Africa Twin , Ducati Scrambler Urban Enduro :tee:

  • Gut mit Wohnort Kiribati musst Du halt mit den Portokosten leben. Ich denke aber auch, dass ein Boot dort sinnvoller als ein Motorrad ist.
    (Darum wahrscheinlich auch die geringe Laufleistung. Einmal um die Insel ist man ja schnell.)

    In einer Ménage à trois:

    Moto Guzzi Stelvio 1200 8V NTX & California II, BMW F650GS

    Getrennt:

    TS 50 ER RD 125 (2 Zyl.) RD 125 LC RD 250 YPVS

    VF 750 C, AN 125, AN 400 Burgmann

    Guzzi on tour

    Einmal editiert, zuletzt von irreritaker (30. November 2018 12:32)

  • Hi,
    gegen dieses Problem hilft den Wohnort an die Eurogrenze zu verlegen, z.B. Basel - sparst MwSt :winking_face:

  • Hoi Forum

    ich werde im Winter mein Bock revidieren und hätten dann u.a. Teile, welche ich nicht mehr brauche. Ich denke über eBay krieg' ich die am schnellsten los. Nur: wenn ich meine Seitenverschalung verschicken möchte, gibt das ein Paket von 50x60x20cm. Dafür zahl' ich für den Versand in Zone 1 (& allenfalls 2) extrem viel. So viel, dass wohl keiner daran interessiert ist. DHL & DPD nimmt keine Privatkunden, die Deutsche Post gibt es hier bei mir nicht, ... Ich hab' mir aus GB ein komplettes Rücklicht ca. 30x30x30 für 12€ schicken lassen. Halte ich für akzeptabel. Doch wie mache ich das aus der schönen Schweiz?

    Bzw.: wo verhökert ihr eure Motorradteile?

    cheerioh
    SiS

    PS: ich erfass' noch gleich einen Eintrag im Marktplatz. Ich biete eine fast nigelnagelneue (ca. 80km gefahren) hintere Bremsscheibe für Honda CBR, Triumph Daytona, ... schaut vorbei.

    Ich hab ja Zeit, ging mal bei meiner Recherche vom Zielland Deutschland, Frankreich, Italien aus, dabei habe jeweils Sperrgut und Pakete recherchiert. Mit einem Gewicht von 5 KG.

    Deutschland
    Sperrgut:
    https://apps.post.ch/vsc/#/?country…=de&service=vsc

    Pakete:
    100x60x60cm
    https://apps.post.ch/vsc/#/?country…=de&service=vsc

    Frankreich

    Sperrgut:
    https://apps.post.ch/vsc/#/?country…=de&service=vsc

    Pakete wieder max 100x60x60 und die Preise sind die selben wie bei Sperrgut.

    Italien:

    Sperrgut + Pakete (100x60x60cm)

    https://apps.post.ch/vsc/#/?country…=de&service=vsc

    + Übersee

    USA: Sperrgut + Pakete mit dem Containerschiff in 2 Wochen am Hafen

    https://apps.post.ch/vsc/#/?country…=de&service=vsc

    lg Phips

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

    Einmal editiert, zuletzt von Phips2 (3. Dezember 2018 10:30)