Ducati elektronik batterie übernacht leer ?

  • Wenn du Funkenflug hast wenn du die Batterie anhängst ist da ein grosse Verbraucher drann. Zieh am besten alle Sicherungen raus, häng die Batterie und ein Ampere-meter an und dann Sicherung für Sicherung rein. Nach jeder Sichrtung das A-meter überprüfen ob du einen massiven Anstieg hast.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Also voran ? Den ampere meter an den jeweiligen verbraucher wo die sicherung dazu gehört oder?

    Wenn du Funkenflug hast wenn du die Batterie anhängst ist da ein grosse Verbraucher drann. Zieh am besten alle Sicherungen raus, häng die Batterie und ein Ampere-meter an und dann Sicherung für Sicherung rein. Nach jeder Sichrtung das A-meter überprüfen ob du einen massiven Anstieg hast.

  • Was hasst Du für ein Messgerät, eines mit Zange oder eines das in den Stromkreis gebracht werden muss. Wenn das Messgerät in den Stromkreislauf eingebracht werden muss, dann klemm doch den Minuspol ab und häng das Amperemeter zwischen Rahmen und Minuspol der Batterie oder Minuspol der Batterie und schwarzes Kabel. Wenn klar ist, bei welcher Sicherung der Verbrauch ansteigt, dann dort möglichst alle Verbraucher abhängen und schauen bei welchem Verbraucher beim wiederanstecken der Stromverbrauch stark ansteigt. Danach diesen Verbraucher prüfen resp. die Kabel von und zu diesem Verbraucher. Ich vermute mal, dass bei einem Kabel die Isolation nicht mehr so gut ist und dort dann ein Kriechstrom entsteht, würde zumindest zum Geruch passen.

  • ich würde dir Empfehlen, zwischen dem Ein- und Ausgang des Messgerätes eine Brücke zu stecken wenn du das Messgerät anschliesst, wenn die Batterie angeschlossen ist, die Brücke entfernen (dies verhindert das der eventl. zu hohe Einschaltstrom die Sicherung deines Messgerätes zerstört) .

    PS: mit meinem geschriebenen gehe ich mal davon aus das er den Unterschied zwischen Strom- und Spannungsmessungen kennt.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Also habe ein multimeter (das vom Zivilschutz vom kollegen ausgeliehen ist ein normales grössres mit den 2 stiften) ich werde morgen mal dran gehen und zuerst das mit den sicherungen testen etc so schwer kann das ned sein :kissing_face:

  • Die Kiste hat ja beim Fahren gerochen, nicht beim Einschalten vom Strom.
    Würde deshalb mal annehmen, dass da eher was mit der Lichtmaschine bzw. dem Wandler/Spannungsregler nicht stimmt. Wenn die "kaputt" sind, lädt die Batterie entweder gar nicht mehr oder hat so hohe Ladeströme, dass sie eben gleich selber wieder abraucht (müsste man allerdings merken, wird irre heiss auf dem Sattel - hatten das Problem mal bei einer lc4).

    Mit all den Weh-Wehchen welche die Duc bis jetzt verursacht hat, würd ich mir echt mal einen Schrauber suchen der was von seinem Handwerk versteht und den drüberschauen lassen. Wenn's ne ewig-Baustelle bleibt wo Du dauernd irgendwelchen Kram wechseln musst, ist das nur nervig und kostet sicher mehr, als wenn man den Grund des Übels mal findet und das ein für allemal abstellt.

  • Hatte bis jetzt 1 problem und das ist das selbe :grinning_squinting_face: Und dazu ne der regler ist es nicht und die lima auch ned volt bleibt wärend der fahrt gleich und konstant heute abend weis ich bestimmt mehr hab mit einem kollegen gestern diensache kurz angeschaut und wenn ich nix finde bringe ich es bei ihm in die garage sollte aber eig gehen (ps finde das aber genau geil bei motorräder das man selbst schrauben kann )

  • Wenn mans denn kann ...

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • Und dazu ne der regler ist es nicht und die lima auch ned volt bleibt wärend der fahrt gleich und konstant heute

    Meinst Du damit die Spannungsanzeige deines Motorrades, oder die tatsächliche Spannung an der Batterie die mit einem anderen Messgerät nachgemessen wurde?

    (Grmbllbgb Volt. Grbmpblm Spannung. Grmblmbgrbm.)

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Also eigentlich sollte die Spannung an der Batterie nicht konstant bleiben, Wenn du fährst sollte sie um die 14 Volt sein wenn der Motor aus ist >12V.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Konstat zwischen 12-14 volt :unamused_face: Das meinte ich damit

    Dazu das was man ned kann lehrt man nicht wenn mans nie versucht.

    Und ja war bei marco ab da fingen die probleme an :astonished_face: Der meinte is alles gut muss man nix machen nachem check lustig iwie

  • Meinst Du damit die Spannungsanzeige deines Motorrades, oder die tatsächliche Spannung an der Batterie die mit einem anderen Messgerät nachgemessen wurde?
    (Grmbllbgb Volt. Grbmpblm Spannung. Grmblmbgrbm.)

    beides display und messgerät wurde auch im service gecheckt