Elektronik Ducati error 5.1 batt

  • Spannung steig und es geht aus und das soll ein Kurzschluss sein? :ugly:

    Wenn die Spannung steigt? :ugly:

    Mit welcher Prüfspannnung macht man nochmals einen Isolationsmessung? :ugly2:

    Nismo hat Ahnung. Wenigstens einer nebst mir. :freunde:

    1. Zu 99% ist der Regler futsch.2. Fals Regler mit Sense-Eingang, dann evtl. selbige nicht in Ordnung, bzw. zu hoher Spannugsabfall zwischen Reglerausgang und Sense.
    3. Etwas anderes.

    Und wiso hock ich jetzt in der garage und hau die 7000touren ohne das es ausgeht ?‍♂️ Willst mir erklären das der regler seine periode hat wenn was futsch ist müsste es doch die selben Symptome mehrmals aufweisen? Macht es aber ned dazu wars zb bei einem kollegen das dash board das kaputt war und die soannund falsch übermittelte

  • Macht es aber ned dazu wars zb bei einem kollegen das dash board das kaputt war und die soannund falsch übermittelte

    Du hast aber schon die angezeigte Spannung mit einem Voltmeter überprüft. :confused_face:

    Und wiso hock ich jetzt in der garage und hau die 7000touren ohne das es ausgeht ?‍

    Weil der Regler noch kalt ist?

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Nur weil etwas sporadisch auftritt, heist es noch lange nicht dass es das Teil nicht sein kann. Selbst Anlagen welche 24/7 laufen und mehrere Millionen kosten können "ihre Periode" haben wie du es so schön nennst :winking_face:
    Bei Elektronik ist alles möglich. Temperatur, schlechte Lötstelle, ein Bauteil das am abnippeln ist, Kondenswasser im Gehäuse welches dort Kriechströme verursacht usw.
    Die Liste ist lang. Da du sagst es geht etwa bis 15V, dann wird das garantiert der Überspannungsschutz sein der den Generator vom Boardnetz trennt um die Batterie und den Rest vor der Überspannung zu schützen.
    Denke es ist der Laderegler, da es ja nur sporadisch auftritt und der die Elektronik enthält. Der Generator ist da wohl doch eher weniger anfällig.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • http://ducati-sbk.de/topic/32186-fe…-verr%C3%BCckt/
    http://www.ducati.ms/forums/56-supe…t-my-848-a.html

    Willkommen im Club :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Regler tauschen (lassen), dann sollte das wieder gehen.
    Ducati scheint das Regler-Modell seit vielen Jahren in diversen Modellen zu verbauen - und alle haben die selben Probleme. Seitens Elektrik ist das mit den Italienern leider immer noch etwas schwierig, aber zum Glück gibt's Internet wo man das ja nachlesen kann :grinning_squinting_face:

  • Nein der regler ist warm aber hab keine undichte Stelle gefunden darum werde ich den mal ersetzen und hoffen das es dann klappt kennt einer ne gute adresse wo man so teile beckommt? Ich vertrau dem ganzen ebay zeugs nicht mehr da halt häufig defektes verkauft wird und ich kein bock hab 2-3 mal zu bstellen

  • Wieso nicht bei deinem üblichen Ducati-Schrauber? https://www.ducati.com/ch/de/dealers
    Kann sein, dass das Teil paar Franken teurer ist als beim Bezug irgendwo im Ausland übers Internet, dafür bekommst Du genau das passende Modell und kannst den Händler gleich noch Fragen ob es irgendwas spezielles beim Wechsel zu beachten gibt. Zudem kein Stress mit Verzollung und kuriosen Zuschlägen wegen Versand in die Schweiz.

    Wenn ich das richtig sehe wirst Du den Händler in Zukunft sowieso noch öfters bemühen müssen mit deiner Maschine, somit gleich mal die Möglichkeit diverse Liefermöglichkeiten abzuklappern und zu sehen welcher Händler dir da am ehesten weiterhelfen will :kissing_face:8)

  • Die hier reparieren auch das Ding: http://www.motek.de/

    Je nachdem ist reparieren günstiger. War jedenfalls bei meinem Tiger so.

    Wer glaubt, dass ich etwas von dem verstehe, worüber ich geschrieben habe, ist selber schuld. :wseufzer:

    http://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=bZ0SRgh3X9Q

    Für die Betroffenheitsmimosen: Ich äussere hier nur meine Meinung und möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich irgend jemanden den Ruf, ein ehrbarer Mensch zu sein, d.h. sich so zu benehmen, wie nach allgemeiner Anschauung ein charakterlich anständiger Mensch sich zu verhalten pflegt, absprechen möchte.

  • Dann würde ich aber schaune, das man vorher alle kritischen und teueren Elektroniksachen vom Kabelbaum abängt. Also Tachoeinheit, Motorsteuergerät, ABS, Regler, etc. Normallerweise gilt als Faustformel doppelte Betriebsspannung, selbst dann würde ich das heikle Zeugs abhänken. Kann bei gewissen Anwendungen auch mehr sein, inklusive, dass es die Elektronik verträgt.

    Nein der regler ist warm aber hab keine undichte Stelle gefunden

    Undichte Stelle :confused_face: Was soll das sein?


    ne gute adresse wo man so teile beckommt?

    Siehe posting von Yam/Marc. Hier eine weitere Quelle https://mtp-racing.de/ (sind aber nicht immer original Shindengen sondern Nachbauten)

    Der Geheimtipp bei Reglerproblemen ist wenn möglich auf einen Shindengen FH020AA MOSFET Regler (Ducati No. 54040301B) umzurüsten. Wird zum Beispiel auch in der Multistrada 1200 eingesetzt.

    Edit: So geil. Bei Ducati kann man die Microfiche als PDF herunterladen :thumbup:
    http://www.ducati.com/ducati_genuine_parts.do

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    2 Mal editiert, zuletzt von RebelFazer (27. Juni 2018 14:08)

  • Hab den regler für 60euro gefunden neu wer sucht der findet

    Nur bin ich heute wieder 1std rum gedonnert und nix war -.- werde das noch ein bischen beobachtet bevor ich da was mache

  • Tipps? Tricks ? Eigenerfahrung? Wie gesagt bei einem kollegen wars der tacho der im arsch war.

    Dazu ist es halt oft ned genau das wo nach es ausschaut ? ‍♂️‍♂️ Fragen darf man ja?

  • SERVER 13. Februar 2025 21:39

    Hat das Thema geschlossen.