Elektronik Ducati error 5.1 batt

  • Hi zusammen

    Hab ein kleines problemchen und zwar ist denke ich mal irgendwo ein kabel offen das zu dieser störung kommt.

    Es sieht wie folgt aus ich starte die duc und alles läuft batterie volt bei ca 12-13v

    Dann manchmal geb ich im leerlauf gas die volt anzeige steigt bis es klack macht und die tacho beleuchtung inkl standlich vorne ist weg die blinker gehen auch ned .

    Aber diese problem kommt ned immer es kann sein das es die ganze tour glatt läuft die Batterie kann es nicht sein ist erst 1 jährig also kanns ja nur der Regler sein oder ein kurzschluss. Da es ja nicht immer passiert kennt einer das problem oder weiss wo die heiklen kabel sind die gerne mal blank werden ?

    Mit freundlichen Grüßen
    Tony

  • ....leerlauf gas die volt anzeige steigt bis es klack macht...

    wie hoch steigt die anzeige bis es klack macht?

    ein regler reglet so ~13.8V

    bis 14.5V sind auch noch kein Problem, darüber würde ich mir sorgen machen.

    und was musst du machen, dass standlicht/blinker/tachobeleuchtung wieder funktioniert?

  • Was Passiert bei einem Kurzschluss?
    Also normalerweise ist da eine Stromquelle, ein Kabel das zum Verbraucher hin und eins vom Verbraucher zurück zur Stromquelle. die Leitungen und vor allem der Verbraucher haben ein gewissen Wiederstand, der bestimmt den Maximalen Durchlauf. Also die Batterie liefert nun Strom eine begrenzte Menge da beim Verbraucher nur eben eine Begrenzte Menge durch passt.
    bei einem Kurzschuss, ist irgendwo ein Leck heisst irgendwo kann der Strom über ein geringeren Wiederstand abfliessen. Das heisst der Strom kommt von der Batterie und fliesst bei dem Leck ab und zwar soviel wie vorhanden ist, also die Batterie ist eine begrenzte Stromquelle, heisst im Prinzip alles bis die Batterie komplett leer ist und dies auf einen schlag. Du kannst ja mal eine kleine 1.5V Batterie kurzschliessen führe dazu ein Draht vom minus zum Plus Pol und schaue was passiert. Bitte fass die Batterie dabei nicht an. Nun haben sich Leute überlegt, um dies zu verhindern bauen wir eine Sicherung ein, diese Funktioniert bei einer LS einerseits mit einem BI metal eines das sich erwärmt und dann einen Schalter betätigt, oder / und weil bei LS in Gebäuden gibt's auch noch eine zweite Sicherung die Kurzschluss Sicherung, eine Spule die die Magnetische Auslösung darstellt z.b. bei Kurzschluss, nun das Motorrad funktioniert mit Gleichstrom, da Batterie die kann nur Gleichstrom liefern weil Wechselstromteorie dies übersteigt deine frage also lassen wir das mal weg. Ich geh aber mal davon aus, das im Motorrad Schmelz Sicherungen verbaut sind... (Korrigiert mich wenn ich falsch liege.) Bei einem Kurzschluss würde nun also der gesamte Strom der in der Batterie steckt durch die Leitung zur Sicherung zum Verbraucher fliessen... irgendwann sagt da die Sicherung ne sorry das ist zu viel und brennt durch. Und dann ists vorbei finito aus. Sicherung kaput durchgebrannt. Also wir stellen fest da du dein Motorrad ja immer wieder Starten kannst und das Problem bei einer gewissen Tätigkeit auftritt, es kein Kurzschluss ist. Kurzschlüsse sind Batterie fressend.. das macht man paar mal dann ist die Batterie müde.

    Da sich aber auch die Möglichkeiten was nun dein Problem auslöst wieder 1000 dinge sein könnten, und nicht nur eben dieser Kurzschluss, würde ich das Motorrad zu einem Ducati Vertragshändler / Mechaniker bringen, dieser hat Geräte, mit denen er bei neuen Euro 4 Modellen den Fehler auslesen kann, oder zumindest eine Eingrenzung wo es den ein Problem geben könnte. Und das Wissen um woran es warscheindlich liegen könnte. Es kann ganz wo anders liegen als es im ersten Moment vermutet wird.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Auch ein Euro4 OBD kann eine beschädigte Isolation eines Kabels nicht lokalisieren :grinning_squinting_face:

  • Auch ein Euro4 OBD kann eine beschädigte Isolation eines Kabels nicht lokalisieren :grinning_squinting_face:

    Joa aber dann könnte er ja eine Isolations Messung durchführen. Damit kann man feststellen ob die Leitung dicht hält oder eben irgendwo ein Leck hat. (zumindest in Gebäuden gang und Gäbe, ob das bei Fahrzeugen auch so gemacht wird, weiss ich nicht könnte ich mir aber vorstellen.)


    Ich tippe irgendwo auf durchgescheuerte Kabel/Kabelbruch …

    Aber dann wären wir ja beim Kurzschluss, da er aber sagt das er das Motorrad A immer wieder Starten kann, und B er das Problem bei einer gewissen Tätigkeit festgestellt hat, heisst für mich das er es mehrmals gemacht hat, schliesst dies ja schon aus weil dann die Sicherungen des Motorrads, (Sicherungen die die Elektronik des Motorrads vor Kurzschluss schützen) ausgelöst hätten. und er dies nur 1x tun hätte können.
    Ausser Ducatis kommen ohne Sicherungen aus. Dann würde der Kurzschluss aber voll auf die Batterie gehen... sprich dann macht er es 1x dann ist die Batterie futsch. Und dann fährt man mit dem Ding nirgendwo mehr hin.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

    Einmal editiert, zuletzt von Phips2 (26. Juni 2018 21:44)

  • Natürlich ja, wo ist den das Problem? ich gehe davon aus der Mechaniker macht die Isomessung korrekt.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Ich gehe davon aus, dass ein MECHANIKER höchstens mit einem Ohm-meter umgehen kann :smiling_face:

    Jedenfalls sicher nicht mit irgendwelchen Hochspannungsdinger :grinning_squinting_face:

  • Ich gehe davon aus, dass ein MECHANIKER höchstens mit einem Ohm-meter umgehen kann :smiling_face:

    Jedenfalls sicher nicht mit irgendwelchen Hochspannungsdinger :grinning_squinting_face:

    Jou aber statt mich zu trollen... hab ich ja noch paar andere Hinweise aufgeschrieben die gegen ein Kurzschluss sprechen... naja scheint wohl gang und gäbe zu sein erst mal troll und dann findet man das lustig... Ich find das ehrlich gesagt ein riesen Kindergarten.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Bis wie hoch steigt die Volt-Anzeige bevor es klackt? Läuft der Motor und alles andere ohne Probleme weiter? Meine BMW läuft bei ca 14.3V.
    Dass es die Isolation eines Kabels ist glaube ich nicht. Wurde ja schon ausführlich wiederlegt da wohl keine Schmelzsicherung durchbrennt.
    Ich vermute es liegt am Laderegler. Der Generator produziert bei steigender Drehzahl mehr Spannung, der Laderegler muss dann, je nach Funktionsprinzip, die Spannung in der Erregerspule reduzieren oder die Ausgangsspannung elektronisch runter-regeln. Schafft er das nicht, wird wohl die Verbindung zwischen dem Generator und der Batterie getrennt um diese vor einer Überspannung zu schützen. Dabei wird wohl auch das Licht sowie weitere "unnötige" Verbraucher von der Batterie getrennt um diese zu entlasten, nicht aber die Wichtigen Systeme wie die Motorsteuerung.
    Würde dir aber auch zu einem Besuch beim :grinning_squinting_face: raten sofern du technisch nicht besonders versiert bist.
    Da es nur sporadisch auftritt, vermute ich mal dass der Laderegler ne Macke hat, e.v wird diese mit der Zeit schlimmer.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Hi,
    dies muss nicht immer ein Kurzschluss sein. Hatte kürzlich die Erfahrung bei einem älteren Töff gemacht, dass die Spannung nicht den Sicherungen entspricht. Sind die Batteriepole gefettet? Ebenfalls direkte Steckverbindungen ab der Batterie in diverse Verteiler? Entweder nimmst den Kontaktspray oder das Polfett - guter Erfahrungen damit gemacht :winking_face: Bei einem älteren Töff sieht man dies schon bald, wenn die Batteriepolschrauben rostig und trocken sind, dass etwas nicht stimmen kann.

  • Danke erstmals für die vielen antworten

    Erstmals das licht erlischt bei ca 15v
    Ich kann aber den motor auschalten wider einschalten dan gehts wieder wenn ich glück hab den ganzen tag wenn ned direckt beim gas geben wieder raus da dies nur passiert wenn der motor an ist kanns nur eins von beiden sein regler oder irgendwas gibt strom ab nachdem er an ist die lima macht ja bis 45 volt wenn ich mich ned irre und da es halt sporadisch auftrettet kanns iwie ned der regler sein wenn der en klacks hatt würde er das ja immer wieder beim gleichen machen nur manchmal kann ich ohne probs auf 5-6k touren drehen und die v anzeige geht ned über 14 v werde morgen mal die verschlaung abnehmen wenn ich nix finde werde ich halt mal den regler tauschen kostet ja ned viel und sicher mal zuerst die pole prüfen

  • Ich tippe rein aus eigener erfahrung da ich ein ähnliches Problem mal beim roller hatte, das der Stator am ende seiner tage ist. Ich würde wie erwähnt das Fahrzeug bei einem Vertragshändler durch checken lassen.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • oder ein kurzschluss.

    Spannung steig und es geht aus und das soll ein Kurzschluss sein? :ugly:


    heisst im Prinzip alles bis die Batterie komplett leer

    Wenn die Spannung steigt? :ugly:


    ich gehe davon aus der Mechaniker macht die Isomessung korrekt.

    Mit welcher Prüfspannnung macht man nochmals einen Isolationsmessung? :ugly2:

    ein regler reglet so ~13.8V

    bis 14.5V sind auch noch kein Problem, darüber würde ich mir sorgen machen.


    Nismo hat Ahnung. Wenigstens einer nebst mir. :freunde:

    Erstmals das licht erlischt bei ca 15v

    1. Zu 99% ist der Regler futsch.
    2. Fals Regler mit Sense-Eingang, dann evtl. selbige nicht in Ordnung, bzw. zu hoher Spannugsabfall zwischen Reglerausgang und Sense.
    3. Etwas anderes.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!