TomTom VIO erfahrung?

  • Hallo,
    da ich nun seit 3 Wochen den Löli los bin, fahre ich auch mal im Ausland... Hier fahre ich meist nach Gedächtnis oder der Nase nach. Doch nun ist auch mein super orientierungssinn am Limit :grinning_squinting_face:
    desshalb muss mal ein navi her... wollte eigentlich einfach eine handyhalterung kaufen und darauf ein navi-app. ich will eigentlich nicht ein klassisches navi wie ein tomtom rider. Doch ich hab nun das gefunden: das TomTom VIO. Das ist einach eine kleine scheibe die man z.b. am spiegel befestigen kann. steuern übers app aufem handy. man bekommt die route, anrufe, blitzer drauf dargestellt. das wäre eigentlich perfekt für mich. doch ich muss da noch was zusammenschweissen, damit ich das ding befestigen kann, da ich einen so kleinen lenkeraussenspiegel hab.
    Hat jemand schon mal was von dem gehört, oder sogar ausprobiert?
    Im werbevideo benutzen sie es als RollerNavi. denke das sollte auch den dienst für den Töff tun...
    https://www.microspot.ch/de/Telefon-Wearables-Navigatio/navigation/navigationsgeräte--C441000/tomtom-vio--P0001217899?WT.mc_id=googleshopping&WT.srch=1&gclid=CjwKCAjw_47YBRBxEiwAYuKdw2BXDVTJqHBL5VzdpseM9vIcE75e9l0JNO3rMzO42jHV6IMGQhQvuxoCmJ0QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds&dclid=CKqi0JSXmdsCFYfRdwodW3wAYQ

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________

    GUY MARTIN

  • Sieht praktisch aus, und nicht so klobig wie alle anderen Töff Navis.

    Leider damit verbunden die kurze Akkulaufzeit.

    Wenn die nicht wäre, würde ich mir auch eher so eins holen.

    Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
    Hubert Hirsch

  • Ich hab das Produkt noch nie benutzt, aber ich meine das Smartphone wird nicht nur zur Bedienung benutzt, sondern die Navigation und die Karte werden gleich über bluetooth tethering aufs Vio gespiesen. Ich würde mal herausfinden, ob du die Karten effektiv downloaden kannst, oder ob die Datenverbindung immer aktiv sein muss. Wenn letzteres der Fall ist, brauchst du bestimmt eine Ausland-Flatrate. Tomtom selber preist das Gerät explizit als für Roller an. Ich vermute, das heisst es ist mehr für Nahfeldnavigation und nicht für Tourenplanung gedacht.

    Beim Rider kannst du das Smartphone koppeln, damit du Informationen in Echtzeit erhältst, aber es geht auch ohne. An deiner Stelle würde ich wenn schon ein Rider holen (sehr gut) oder sonst einfach gleich mit maps oder so übers headset navigieren.

  • Ja der nachteil von der Akkulaufzeit ist blöd. jedoch kann ich ja einfach ein Kabel nach vorne verlegen und dann während der Fahrt anschliessen, wenn der Strom knapp wird... Ich weiss einfach nicht, wesshalb die das als "Roller-Navi" vermarkten, wenn es doch ein viel grösserer Markt wäre wenn es einfach ein Motorrad Navi ist.
    Ja Spark denke es könnte eher für den Stadtverkehr geeignet sein. doch wenn ich ja in ner motorradtouren app oder homepage wie kurviger oder so meine route mach kann ich die da ja exportieren. und evtl in die TomTom App importieren. und dann kann ich ja das umgehen, dass es eher für den stadtverkehr geeignet ist. Doch ich erkudige mich mal, ob man da navi dateien importieren kann.
    Hab mal geschaut wegen nem Rider Navi... ich brauch einfach nicht einen solchen klotz vorne dran, da ich meist ohne unterwegs bin. und finde das TomTom vio preislich ganz interessant... Hab auf Ricardo glaub dein Rider gefunden :face_with_tongue:

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________

    GUY MARTIN

  • Wenn das TomTom Handbuch stimmt, kann man die Karte auf das Telefon laden und es braucht für die Navigation keine Datenverbindung.

    http://download.tomtom.com/open/manuals/v…rumIzmirVIO.htm
    Man hat dann jedoch keine Echtzeit-Inforamtionen
    http://download.tomtom.com/open/manuals/v…ervices-VIO.htm

    Es scheint gar einen eingebauten GPS Empfänger zu haben:
    http://download.tomtom.com/open/manuals/v…ervices-VIO.htm

    Für vieles muss man dann aber doch das Telefon aus de Tasche holen was umständlich sein kann.

    Keine Ahnung ob man mit dem VIO Routen aufzeichnen kann, im User Manual habe ich nichts gefunden. Mit den neuen Rider 40/400/410 etc. ist dies auch eher eine Qual und geschah mindenstens bis letztes Jahr nicht automatisch und konte auch nicht wärend dem Routenabfahren gebraucht werden. Anders als z.B. bei Garmin wo ständig aufgezeichnet wird. Vorteil Daten- bzw. Polizeischutz :winking_face: , Nachteil, dass wenn man es nicht aufgezeichnet wird, man nicht mehr weiss wo man durch ist. Je nach Orientierungssinn, Tageszeit und vergangener Zeit seit der Tour ein Problem.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • motorradtouren app oder homepage wie kurviger oder so meine route mach kann ich die da ja exportieren. und evtl in die TomTom App importieren.

    Hätte gedacht einfach in TomTom MyDrive importieren und an das Gerät senden. Denkste. Geht nicht: https://de.discussions.tomtom.com/tomtom-vio-481/routen-laden-992579
    Damit ist es wohl definitiv ein Stadt-Roller Gadget.


    Hab mal geschaut wegen nem Rider Navi... ich brauch einfach nicht einen solchen klotz vorne dran, da ich meist ohne unterwegs bin.


    Wenn man ein TomTom Rider nicht braucht und montiert hat, hat man maximal ein RAM-Mount Knubel und sonst nichts was im Weg ist.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • okk ja wenn man keine routen importieren kann ist es nicht so geil... schade...

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________

    GUY MARTIN

  • Ja ich würde auf jeden Fall checken ob der Import von GPX Tracks möglich ist. Denn sonst wärs einfach eine grosse Limitierung denke ich. Will dich keineswegs davon abhalten es zu probieren. Wenns geht wärs sicher interessant für den Wenignutzer. Andererseits, wenns zu viele Abstriche gibt, dass der Nutzen deutlich eingeschränkt ist, ists auch blöd. Der Rider kommt ja mit einer (ja sie ist nicht gerade schön) Art Kugelbride von RAM Mount. Wenn du den Arm abschraubst sieht man nur noch wenig respektive du könntest bei kniebrett.ch auch eine Halterung für was anderes erwerben und drauf machen.

    Hummm ich war natürlich vorhin auf der Tomtom Page und hab gesehen, es gibt ein neues Rider, mit Quad-Core Prozessor, Wifi und Siri Unterstützung. Das dürfte die Schwächen des 410, insbesondere in Sachen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit massiv verbessern. Muss wohl upgraden, da ich jede Tour damit fahre :grinning_squinting_face:

    @RebelFazer gut recherchiert! Demfall sind sie nicht ganz so dumm und lassen die gesamten Karten streamen. Das mit der Aufzeichnung ist bei Garmin tatsächlich besser. Bei Tomtom muss man die Aufnahme manuell starten, und sie ist wesentlich weniger detailliert als bei Garmin. Insgesamt ist das Tomtom für detaillierte Touren das deutlich überlegenere Gerät, wie ich finde :smiling_face:

  • ja ich überlegs mir, einfach mal eins für die 120.-Fr zu bestellen, schauen wie viele abstriche ich wirklich habe. und wenns wirklich so viele abstriche sind wie ich nun gelesen hab kann ichs einfach wieder verticken... 120.-Fr ist ja nicht die welt. und wäre einiges gespart, wenns funktionieren würde anstatt ein rider zu kaufen, welche ich persönlich überteuert finde. wenns das VIO nicht tut kauf ich mir nen Tankrucksack mit handyfach oben und mach es einfach übers handy...

    WERE NOT HERE FOR A LONG TIME...
    WERE HERE FOR A GOOD TIME...
    __________________

    GUY MARTIN

  • Hummm ich war natürlich vorhin auf der Tomtom Page und hab gesehen, es gibt ein neues Rider, mit Quad-Core Prozessor, Wifi und Siri Unterstützung.

    @siri Hast du gesehn? Du wirst nun offziell unterstützt :grinning_squinting_face:

    Die schon beim Release gnadenlos veraltete Platform der alten Ridder 4XX war echt ein Ärgerniss. Das Rider 5XX ist ywar noch nicht drausen, kann aber bei Microspot schon ab 360 Franken vorbestellt werden. https://www.toppreise.ch/prod_524715.html

    Der Unterschied zwischen dem 500 und 550 sind glaub ich vorinstallierter Routen welche das 550 hat. Für die einen ist es ein Mehrwert für die anderen gibt es genug Routen im Internet.


    Das mit der Aufzeichnung ist bei Garmin tatsächlich besser. Bei Tomtom muss man die Aufnahme manuell starten, und sie ist wesentlich weniger detailliert als bei Garmin. Insgesamt ist das Tomtom für detaillierte Touren das deutlich überlegenere Gerät, wie ich finde

    Hab ein Rider 400 und ein Garmin 595lm Was soll ich sage? Beide haben ihre Vor- wie Nachteile und keines ist die Eierlegendewollmichsau. Einmal vermiess ich diese dann jenes was ich beim anderen habe.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer (22. Mai 2018 15:14)

  • Ich finds auch eher teuer. Wenns für den Preis wenigstens schnell und zuverlässig funktioniert, von mir aus. Klar, mit dem 410, für das ich in etwa auch so viel bezahlt habe, bin ich insgesamt zufrieden, weil es bisher das einzig brauchbare war. Aber manchmal hätt ichs am liebsten in den Strassengraben geworfen. Die Bedienung ist meistens sehr laggy, die Neuberechnung ist sehr langsam, der GPX Import via MyDrive ist manchmal unerklärlich langsam, hie und da hängt es sich auf, und die Sprachanweisungen klingen wie wenn sie von einer heiseren Person aus einer Fliesentoilette von der Rückseite des Mondes gesendet werden, wenn die Navigation samt MyDrive Connect läuft. Abgesehen davon, wenns mal läuft, ists tiptop. Staus, mobile Radaranlagen im Ausland, Störungen etc. werden sehr zuverlässig dargestellt.

    Ich denke die hohen Kosten rechtfertigen sie mit dem ganzen Dienst, Kartenupdstes etc. Trotzdem, die verbauten Komponenten entsprechen etwa denen eines Handys von vor 5 Jahren... man könnte schon mal mit dem Preis runter, oder was ich begrüssen würde, ein richtig modernes „Tourentablet“ bauen, das auch mehr kann, als bloss zu navigieren.

  • Konnte ich ja auch nie verstsehen, wenn man sieht was Xiaomi oder Huawei für 200-300 Fr. an Technik in Ihren Geräten verbaut haben. Warum müssen dann die Navi-Geräte soooo laggy sein, und so gross wie ein Ziegelstein? Dabei ist ja der Umfang, was die können müssen, relativ überschaubar...

    Da Frage ich mich immer, ziehen die jetzt die Kunden ab, oder geht es nicht besser?

    Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
    Hubert Hirsch

  • Die schon beim Release gnadenlos veraltete Platform der alten Ridder 4XX war echt ein Ärgerniss. Das Rider 5XX ist ywar noch nicht drausen, kann aber bei Microspot schon ab 360 Franken vorbestellt werden.

    Danke für den Hinweis. Wahre Worte, das mit der veralteten Plattform Werde es vor allem für den Preis in Erwägung ziehen. Ist die Plattform denn neu oder bloss revamped? Auf den Bildern siehts so aus, wie wenn jetzt einfach die Smartphone-Anbindung besser umgesetzt ist. An den winzigen Knöpfen und der vertikalen Menüführung haben sie leider auch nix geändert.


    keines ist die Eierlegendewollmichsau

    Das ist definitiv so. Hab auch noch das BMW Motorrad V (auch Garmin). Die grössten Schwächen des TomTom sind m.E. die fummelige Bedienung, wenn man auf dem Track aus irgendeinem Grund woanders durch muss und die dürftig erhobenen Statistiken und Aufzeichnungen. Dafür navigiert es penibel nach Planung, der Kurviger import gelingt im Handumdrehen und MyDrive Connect ist sehr nützlich. Das Garmin hat zwar viele Funktionen, ist aber m.E. nicht benutzerfreundlich. Die Herausforderung, damit eine Route 1:1 nach Planung zu fahren, habe ich damit bis heute nicht gemeistert (und einfach aufgegeben).

  • Wenn ich das richtig lese, dann läuft das Routing und alles über das Smartphone und das Vio ist eigentlich nur der externe Bildschirm. Wenn also das GPS des Smartphone eingeschaltet sein muss, dann dürfte das am Akku des Smartphone saugen, heisst Du benötigst hier auch noch einen Stromanschluss, deshalb wohl auch nur für innerstädtische Fahrten propagiert.

    Wenn schon Smartphone, es gibt so Taschen (zB https://www.polo-motorrad.ch/de_ch/lenkerta…sal-159880.html), auch wasserdichte, in die ein Smartphone reinpasst und die einfach am Lenker befestigt werden können. Dann kannst Du direkt mit dem Smartphone navigieren. und brauchst nicht ein teures Zusatzteil.

    Einmal editiert, zuletzt von Lüku (22. Mai 2018 15:27)