Kaufberatung für grössere fsz 1000 bmw f800r? Haltbarkeit?

  • Hallo zusammen

    Ich bin auf der Suche nach einem Passenden Motorrad.
    Meine prüfung habe ich damals mit einer FSZ1000 gemacht und ich war recht begeistert.
    Jetzt ist das Modell recht in die Jahre gekommen was eigentlich ja nicht viel heissen soll.

    Ich überlege mir wieder dieses Modell zuzulegen. Das alter von 15 Jahren kann ein Hinderniss sein? Oder braucht man darauf nicht zu achten?

    Zu mir selbst. Ich bin 205cm gross sport ist Mord also ich bin kein leichtgewicht.

    Ich hatte mit ein bmw f800r angeguckt aber kam mir vor wie ein Frosch auf ner gieskanne. Es würde noch einen hohen Sitz geben für die f800r aber ob der viel bringt weiss ich nicht.
    Ich muss nicht viel Leistung haben aber 70kw wären schon gut.

    Die fazer habe ich nur ins Spiel gebracht weil ich schon mal eine hatte und die f800r weil Sie ner Kollegin gehört.
    Ich bin froh um eure Anregungen und die einschätzung zu 13 Jahre alten Töffs.

    Besten Dank
    Christopher

  • Fahre ne 18 Jahre alte Fireblade und sie läuft und läuft und läuft... 63800 km aktuell auf dem Zähler, kein Problem.
    Vorher ne 20 Jahre alte GSX-R 750 (noch Vergaser) - dito. Bis auf ein wenig Rauch unter Volllast kein Problem.... hatte beim Kauf knapp ü60t und fuhr sie bis 89t.... nicht einmal ne Panne gehabt, kriegte sogar mal aus Versehen einige Liter Diesel, verbrannte sie anstandslos mit dem nachgefüllten Benzin :grinning_squinting_face:
    Ich habe keine Angst vor älteren Motorrädern, wenn sie optisch noch einigermassen gepflegt aussieht. Kleine Kratzer oder Gebrauchtspuren sind da auch kein Hindernis... Vorteil: Der Abschreiber ist relativ klein und ein bisschen Geld gibt's immer beim Wiederverkauf :face_with_tongue:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Mit über 200cm Länge dürften sich alle Sport- (bis sportlichen) Motorräder bisschen wie Mini-Bikes anfühlen, die Dinger werden nun mal so klein geschnitten wie es eben geht um das Gewicht in Grenzen zu halten und da gehört die 800er BMW auch noch dazu. Finde das Ding auch nett - aber mit ordentlichem Gewicht ist der Motor dann doch etwas knapp bemessen.

    Wenn Dich das etwas grössere Gewicht nicht stört, dann schau statt der F800R eher eine RT oder GS an (die 1150er Modelle sind allerdings sehr gefragt, Preise nicht wesentlich tiefer als die 1200er). Die 1100er sind nochmal eine Ecke günstiger, hatten aber etwas Probleme mit Konstant-Ruckeln, müsstest das halb mal ausprobieren um zu sehen ob es dich stört oder nicht.

    Bei den grossen Sport-Tourern gibt es diverse Varianten welche auch passen könnten, insbesondere die grosse Bandit könnte da durchaus ein Thema sein. https://www.motorradonline.de/test/vergleich…azer.95736.html

    Beim Alter ist es halt immer etwas schwierig. Wenn die Kiste gut gepflegt und trocken gelagert wurde, ist 15 Jahre kein grosses Thema (check vorher wie es mit Ersatzteil-Versorgung aussieht, ist z.B. teilweise mühsam mit Raddimensionen welche heute nicht mehr üblich sind - und Reifen braucht man halt immer wieder mal), wenn der Vorbesitzer das Ding einfach in den Garten gestellt und einmal alle paar Jahre bisschen Öl nachgeleert hat, sieht die Sache anders aus.

    Beim Kauf auch darauf achten, dass die Service gemacht sind, gerade die grossen Service von Touren-Motorrädern (musste meine Ventile z.B. erst nach 40'000 Kilometern checken lassen bei der ST1100) gehen ordentlich ins Geld und können schon mal 1'000.- und mehr kosten. Schon klar: auf die Kilometer gerechnet ist das immer noch günstiger als ein 1-Zylinder, nützt Dir aber nichts, wenn Du an die Reihe kommst wenn's um bezahlen geht.

    Bei der MFK sind sie inzwischen echt mühsam geworden wenn's um Flüssigkeiten geht, hatte da schon Mühe weil mein Auto einen Hauch von Ölnebel an der Motor-Verschalung hatte (soll gemäss BMW normal sein, keiner scheint zu wissen woher das kommt). Also gut darauf achten, dass da nirgends was tropft, sonst macht die MFK dann schnell mal Stress bei älteren Modellen - musst ja alle 2 Jahre hin mit einem Töff der über 10 Jahre alt ist, das braucht immer Zeit und öfters bisschen Nerven, vor allem wenn der Prüfer irgendwie nicht gerade gut gelaunt ist und unbedingt was finden will.

    Selber habe ich lieber etwas älter als viele Kilometer, denn Rost (oder Kratzer, farbliche Macken u.ä.) sieht man relativ schnell und lassen sich oft recht einfach beseitigen, wenn's um den Motor und ums Fahrwerk geht, dann kostet das aber schnell mal viel Geld. Und mit den Kilometern werden Motor und Fahrwerk eben mehr gefordert, das kann dann schnell mal ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, wenn z.B. ein Getriebe nicht mehr vernünftig schalten will, ein Kardan ausgeleiert ist oder aber die Ventile nicht mehr mit Einstellen dichtzubekommen sind.

    Man muss sich die Dinger halt gut ansehen - mit bisschen Glück findet man tatsächlich noch Schnäppchen welche noch lange problemlos laufen. Man muss aber auch klar sehen, dass ein gewisses Restrisiko immer dabei ist, Garantie gibt es nun mal nur auf Neu-Motorrädern.

  • Meine prüfung habe ich damals mit einer FSZ1000 gemacht und ich war recht begeistert.

    FSZ 1000 gibts sowas????????????? Ich habe eine FZS 1000, und die hat Stand heute: 215850 km drauf. Motor war noch nie offen und läuft und läuft. :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup: . Bin auch nicht der Kleinste und Leichteste. Die Maschine liegt mir einfach Ideal. Wollte schon länger eine andere kaufen, aber die Fazer liegt mir immer noch am besten.

    gardy64

    Einmal editiert, zuletzt von gardy64 (30. April 2018 10:56)

  • bzgl. der Höhe. Schau dir die grossen Reiseenduro Modelle an. Africa Twin, die alten 950er Adventure von Ktm, oder gar eine 990 R, da diese das höhere Fahrwerk hat. Wie die neuen mit der Höhe sind, weiss ich nicht. Meine Adventure ist aber so hoch, dass ich mit 1.88 nur auf Zehenspitzen runter kann.

  • Hi

    Super danke miteinander. Die Endurus hab ich mir angesehen und passen recht gut sind aber über meinem Budget. Die F800r mit 26000 KM gibt für knapp 4000 stutz.
    Ich glaube meine Wahl fällt darauf. Wobei ich mir eine f800gs noch ansehen werde.


    Besten Dank an euch alle.