Honda Mechaniker Aargau / Zürich

  • Salú! :smiling_face:

    Meine Honda braucht jemanden den ich vertrauen kann und bei dem Leistung / Preis Verhältnis stimmt .. Sie steht in Moment in Rudolfstetten, sollte also irgendwo in der Nähe sein. Sie braucht einen Service (Reifenwechsel, Ölwechsel, Bremsenflüssigkeit, vielleicht Luftfilter, Bremsen anschauen usw ... das klassische Programm ...

    Kann einiges vielleicht auch bei einem Bekannten machen, ich frage aber doch schnell hier nach, falls es bei ihm zeitlich nicht ausgeht ..

    Habt Ihr Empfehlungen für einen Honda Mech in der Umgebung vom Rudolfstetten?

    Eine Variante die ich ins Betracht gezogen habe ist CC Racing, da gab es aber voll zufriedene und voll unzufriedene ... dann wäre vielleicht auch Moto Auto Center Dallikon eine Möglichkeit - kennt jemand?

    Freue mich auf eure Meinungen und wünsche euch einen schönen Abend noch :smiling_face:

    Lg :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Ich bringe meine Honda zu Honda Motos Züri-West in Geroldswil.

    Machen die Arbeit gut und erklären jeden erledigten Arbeitsschrit. Sind aber auch etwas teurer...

  • Meist ist der beste Mech nicht der, der am billigsten arbeitet. Ich hab seit ich motorisierte 2 Räder fahre (ich sag bewusst zwei Rad weil da war auch noch Roller mit) alle meine Fahrzeuge bei Motec Stans machen lassen, er ist sicher nicht der Billigste aber ich kann mit gutem gewissen sagen, ich habe nie Probleme mit einem Fahrzeug gehabt das die da in den Fingern hatten 1A Qualität kostet leider bisschen was.
    ich würde also wenn ich du wär nicht fragen wer ist der billigste, sondern wer ist der beste wo haben andere die besten Erfahrungen gemacht.

    Motec Stans ist Kawasaki aber ich sah auch schon Honda und BMW rumstehen. falls du dir den langen weg machen möchtest.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

  • Ich bringe meine Honda zu Honda Motos Züri-West in Geroldswil.


    Ja etwas zu teuer für mich im Moment .. danke aber!

    Meist ist der beste Mech nicht der, der am billigsten arbeitet.
    ...
    ich würde also wenn ich du wär nicht fragen wer ist der billigste, sondern wer ist der beste wo haben andere die besten Erfahrungen gemacht.

    Hi Phips. Da kann ich leider nicht zustimmen. Auf meinen Motorräder haben immer meine Freunde der Ölwechsel gemacht und die Bremsenflüssigkeit usw .. die waren die günstigste (oder gratis) und haben es auch immer super gemacht :smiling_face: Scheint nicht so eine riesen Sache zu sein für die, die gerne mit den Motorrädern selber rumspielen, nur ich bin nicht eine davon. Jetzt leben sie halt zu weit weg. Wenn es um etwas ernstes geht ist eine andere Sache .. Aber ein Standard Service sollte nicht so eine Sache sein ... ich kann es mir jetzt halt nicht leisten 1000 CHF für einen Service inkl. Reifen auszugeben. Deswegen habe ich nachgefragt nach jemanden, wo die andere die gute Erfahrungen gemacht haben, ist aber trotzdem nicht der teuerste .. :smiling_face: Fair enough? :smiling_face:

    http://www.maxurech-motocenter.ch in windisch. sehr freundlich und hilfsbereit.

    Danke Matti .. :smiling_face:

  • Das Problem bei den grösseren Werkstätten/Markenhändler sind einfach die Stundenansätze, welche sie aber auch haben müssen (Miete, Löhne, investiertes Kapital etc etc).
    Als ich meine Karriere begann, waren es noch 50.-, Jäggi in Brüttisellen bis vor 2 Jahren 80.-, mittlerweile bewegen sich die Ansätze zwi 120.- bis 150.- pro Stunde (Jäggi 120.-, Zecchini Neftenbach 150.-).
    Orig. Markenteile schlagen auch zu Buche.... das macht den Service teuer, i.d.R. ist's aber bloss einer pro Jahr :winking_face:
    Suche also einen kleinen Händler mit nur einem Mech und frag an, wie hoch der Std-Ansatz ist UND ob du die benötigten Teile/Flüssigkeiten allenfalls auch mitbringen kannst. So hast nur noch die günstige Arbeitszeit zu tragen. Alleine bei den Teilen holst schnell was raus (kannst bei Polo, Tante Luise etc holen, einfach den Fz-Ausweis mit in den Shop nehmen), wenn du Kosten sparen willst oder musst.
    Reifen: Für Reifen ist CC Racing günstig... musst einfach Wartezeit in Kauf nehmen, mit dem Terminieren, das klappte noch nie :grinning_squinting_face:
    Ich wechselte nur, weil ich jetzt einen Dealer praktisch vor der Haustür habe und bei einer Differenz von 30.- für den montierten Satz lohnt sich der Weg nicht mehr.
    Statt den modischen 190er hinten kannst übrigens auch nen 180er aufziehen, verbessert das Handling und bereits einige Franken gespart :face_with_tongue:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Hi Eric, super nette Antwort, danke :smiling_face: Ich verstehe das mit den Werkstätten und Stundenansätzen, ist auch alles in Ordnung und würde gerne allen von denen meinen Motorrad bringen und ihre Arbeit wertschätzen .. nur eben, jeder hat seine Geschichte und seine Situation und dieses Jahr sind mir die hohe Ansätze etwas zu hoch ... hmm ...

    CC Racing hast gemeint ist gut für Reifen - und ok für die andere Sachen auch? Wie gesagt, denke ich mir, dass ein Mech das Ölwechsel und Bremsenflüssigkeitwechsel nicht wirklich versauen kann - oder schon? :smiling_face: Habe eigentlich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht - waren eben immer die Freunde, die es mir gewechselt haben ... weiss nicht mal was schief gehen kann beim standard Service bei einem Mech - ob was überhaupt .. ?

  • Bei Vladi ist die Zeit das Problem.... oft arbeitet er alleine oder mit nur einem Gehilfen. Wenn es nur um's Öl und Bremsöl geht, sollte das aber kein Problem sein, kann gleichzeitig mit dem Reifenwechsel gemacht werden.
    Das Öl läuft ja von alleine raus, ist die Schraube mal gelöst. Fährst mal vorbei und machst was mit ihm ab.... einfach mehr Zeit einrechnen, denn i.S. Reifen kommen sehr sehr viele zu ihm, das Telefon klingelt, Freunde kommen auf Besuch etc etc :grinning_squinting_face:

    Ach ja... gewöhne die Zitatblöcke gleich wieder ab. Machen das alle, füllt es nur die Seiten und wird unübersichtlich. Direkt anworten oder nur einen bestimmten Satz als Zitat nehmen. Willst ne Person ansprechen verwende das @XY: die Person wird so auch benachrichtigt :winking_face:
    Und ja: Auch ich habe meine Lebensgeschichte... kenne alle erdenklichen Situationen und noch mehr :thinking_face::grinning_face_with_smiling_eyes:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Wie gesagt, denke ich mir, dass ein Mech das Ölwechsel und Bremsenflüssigkeitwechsel nicht wirklich versauen kann - oder schon?

    Alles kann man falsch machen was man falsch machen kann. Am einfachsten für den Mech ist es den Töff in die Ecke zu stellen, in bischen putzen und dir mit "Service" zurückgeben.
    Das kann aber bei den "besten" Häusern vorkommen. Sind dann meist aber auf längere Frist nicht mehr im Geschäft.

    In Zürich gibt es den Cahenzli cahenzlimotos.ch Da gibts kein Hochglanz, kein Kaffe, kein Platz, keine neue Töffs sondern nur Occasionen und Service zu einem günstigen Preis.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

    Einmal editiert, zuletzt von RebelFazer (19. April 2018 21:59)

  • Eigentlich hat neues Öl eine andere farbe als Altöl....aber lassen wir das mal im Raum stehen :kissing_face:

    Prinzipiell hat gute Arbeit seinen Preis. Ich bin auch nicht auf Rosen gebettet und Geld habe ich immer zu wenig. Doch bei meinem Hobby, das zugegeben nicht ganz ungefährlich ist, da geh ich zum Mechaniker meines Vertrauens. EGAL was es kostet. Abmachen was zu tun ist und später ohne Sorgen wieder abholen. Bei mir kostet ein Service mit Reifenwechsel zwischen 600 und 900 Franken. Je nachdem was noch an Verschleissteilen gewechselt wird.

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • Eigentlich hat neues Öl eine andere farbe als Altöl....aber lassen wir das mal im Raum stehen :kissing_face:

    Hahahah, da hast du es aber falsch verstanden ... Ich meinte ja: "man kann es in der Ecke stehen lassen ... die Ölfarbe sieht dann aber immer noch gleich dunkel aus " - wie bevor man es in der Ecke stehen gelassen hat :winking_face: Also, man merkt ja, wenn das Öl nicht gewechselt war. So meinte ich es :winking_face: