bei meiner XTZ 750er hat irgend ein Vorbesitzer den Lüfter mit einem zusätzlichen Schalter überbrückt, so kann ich den Lüfter schon bei langsamer Fahrt laufen lassen, Oh......ne das die Temperaturen in den roten Bereich kommen.
Sehr praktisch.

(Cross)Spassbike Empfehlungen
-
prius -
11. März 2018 20:46 -
Erledigt
-
-
Die XTZ, wie alle Reise-Enduros, hat natürlich einen Lüfter verbaut ab Werk (https://www.tutti.ch/de/vi/zuerich/…uefter/17499652) , der ist mit einem Thermostat gekoppelt und springt dann an, wenn die Kiste anfängt heiss zu werden.
Macht auch Sinn, denn erst muss die Mühle mal warm werden, im Winter z.B. keine gute Idee wenn der Lüfter schon von der ersten Minute an läuft und dann nicht mal das Öl vernünftig Betriebstemperatur erreicht.
Im Gegensatz dazu haben Sportenduros eben keine Lüfter ab Werk, KTM hat hier immerhin mitgedacht und bietet für harte Einsätze einbaufertige Kits für die Kisten https://www.ebay.ch/itm/Kit-Ventil…44/152945523780
Bei vielen anderen Marken gibt es nichts was mehr oder weniger "einfaufertig" ist, einige behelfen sich da mit Kühlerlüfter aus dem PC- oder Modellbau - was in der Regel gar nicht so schlecht funktioniert (zumindest so lange es trocken ist, Nässe nehmen diese "offenen" Bauteile dann schnell mal übel und Probleme mit der Elektrik ist so ziemlich das letzte was man irgendwo im Gelände brauchen kann). Gibt einige Infos im Netz betreffend Kühlerlüfter-Anbauten (z.B. http://husqvarna-forum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=48047) da muss man teilweise handwerklich doch schon einiges an Geschick haben und solle auch die Elektrik im Griff haben (Sicherungen, Temperatur-Regler oder spezielle Schutzschalter damit die Batterie nie versehentlich leergesogen wird, wenn man die Kiste mal irgendwo länger hinstellt).
Aufgepasst bei den Bildern im Internet: je nach genauer Version (Rahmen, Kühler, Kühler-Protektoren aber auch diverse Tank-Varianten) muss das lange nicht passen, selbst KTM hat in der selben Serie mehrmals Kleinigkeiten geändert weshalb man hier tunlichst genau die Teile kaufen muss welche auf die Ausführung des entsprechenden Jahrgangs passt.
Kurz: machbar ist vieles, aber die Meisten wünschen sich ja ein Bike mit denen man fahren kann - so ne Art Lego für Grosse damit die Kiste irgendwann mal dem entspricht was man haben möchte, muss nicht jeder haben.
Wieso die 750er XTZ einen speziellen Schalter für den Lüfter hat, weiss ich nicht, eventuell war der Temperaturgeber defekt oder man wollte den Lüfter ausschalten können, damit der nicht die Batterie leerzieht - Gründe kann es viele geben und so lange es funktioniert, würd ich daran nichts ändern
-