Reinigungs- und Pflegemittel - Welche benutz ihr?

  • Die Felgen die voll mit Bremsstaub waren hatte ich mit Bremsenreiniger wieder sauber bekommen. Sahen aus wie neu und der Lack sah auch nicht beschädigt aus.

    Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen :grinning_squinting_face:

  • lederpflegebnützt aber auch nur was wenn der bezug auch tatsächlich aus leder ist :grinning_squinting_face:

    ich hab am liebsten das reinigungszeug von S100 und die flauschihandschuhe wo oben schon erwähnt wurden...

    alu und polierte sachen werden nur mit elsterglanz behandelt

    Hochdruckreiniger kommt nicht in frage..
    hat der Vorbesitzer meiner 1200er gemacht und damit leider viel von der schwarzen beschichtung der zylinder weggeputzt :frowning_face:
    das wird mir bei der neuen nicht passieren :grinning_squinting_face:

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • luftkühlung...
    heisser motor nach der fahrt...
    und dann Hochdruckreiniger voll drauf verträgt sich halt nicht

    btw... unteres bild meine neue bella :smiling_face_with_heart_eyes:

    "Am liebsten erinnere ich mich an die Zukunft."
    Salvador Dali

  • tJa, Spike old chap. I dreckige South African und nix Bike waschen dieses Jahr. Also noch nicht. Sonst das S-100 Zeugs (gibt's auch bei Migros DIY) und Mikrofasertuch (auch vom Migoop). Gewaschen wird bei der Selbstbedienung aber nur Wasserspühlung und ich druck gar nicht auf dem Abzug, also nix Hochdruck. Danach eine kurze Runde fahren um alles abzutrocknen, Bremsen und Ketten reinigen und Schmieren und ACF-50 auf allen Metalteilen sprühen. ACF-50 ist aus der Flugzeug-Industrie und habs inem Yt Video vonem Engländer gesehen, der auch Pilot ist. Ist super gegen Korrosion und hält x-mail länger als WD40.

    Einmal im Jahr auch die Pipes mit Glanzstahl-Reiniger polieren.

  • Meine Diva kriegt nur Schaumbäder handmade, wie es sich für eine Diva gehört.
    Starkverschmutzte Teile (Fliegen, Mücken) bedecke ich mit nassen Tüchern, bis der Motor nach der Fahrt abgekühlt ist. Nach ca.30min. wird sie mit normalem Abwaschmittel gewaschen, wozu ich Autowaschschwämme verwende. Mit dem Gartenschlauch abspritzen, abledern, Lackteile hin und wieder polieren, Kunststoffteile mit entsprechendem Kunststoffmittel behandeln. Felgen polieren und schon steht sie in ihrer ganzen Schönheit strahlend da.

    Hochdruckreinigen kommt nicht in Frage, da oftmal Dreck und Wasser in Teile gelangen können, wo sie nicht hingehören.
    Als nach 20000km das Lenkkopflager ausgeleiert und rostig war, war die erste Frage meines Mechs, ob ich sie mit dem Hochdruckreiniger putze, was ich guten Gewissens verneinen konnte.

    Ihre vielen Km sieht ihr niemand an, da sie sehr gepflegt ist ... eben eine echte Diva :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.

  • Kleine Anmerkung: habe gestern mein Auto mit Nachdruck in einer Hochdruckbox von dem vielen Salz gereinigt :grinning_face_with_smiling_eyes: .
    Seit neustem hängt dort eine Tafel, dass keine Motocrosstöffs mehr gereinigt werden dürfen ... hinterliessen wahrscheinlich zuviel Dreck :face_with_tongue:

    Ich habe keine Macken...
    das sind Special Effects.