Ps: Wer hat einen nasenspoiler / Atemschutz drin? Wäre ja eigentlich gegen das Beschlagen, aber da Pinlock entfällt das ja eigentlich....?
HJC Helme (...Visierverschlüsse) - Eure Erfahrungen?
-
derjenigewelcher -
14. Februar 2018 01:24 -
Erledigt
-
-
Ps: Wer hat einen nasenspoiler / Atemschutz drin? Wäre ja eigentlich gegen das Beschlagen, aber da Pinlock entfällt das ja eigentlich....?
Bei HJC kenne ich ja die Situation und ich würde sagen - JAIN
Ein Pinlock heisst nicht beschlagfrei, bzw. wenns relativ kalt ist und der Helm noch warm von drinnen, wird das Pinlock auch mit jedem Ausschnaufen ganz kurz beschlagen, wenn Du Deine "Abgase" nicht effektiv nach unten ausrichten kannst.
Ich meinerseits hab nur auf den Klarsichtvisieren Pinlock, da mir diese bei getönten Visieren einfach nochmal was an "Sicht" nehmen und ich daher auf deren Einsatz verzichte. Ergo brauch ich einen funktionierenden Deflektor. Dass dieser ganz nah an meiner Nase ist, stört mich nicht, bzw. habe mich daran gewöhnt.
Die gleiche Frage köntest auch zum Thema Kinnschutz stellen.
Ja hab ihn drauf, aber nicht wegen Kinnschutz sondern wegen dem Geräuschlevel. -
Also ich selbst habe das beim teueren RPHA, so wie ich es auf den Bildern erkennen kann, der den gleichen Visierverschluss hat, nur Probleme mit den Verschlüsse selbst gehabt. Davon hatte ich immer 2 unter der Sitzbank, haben ja nicht viel gekostet. Die Visiere selbst, fand ich nicht so prickelnd von der Qualität her. Einfach mit etwas mehr Gefühl bedienen und dich auf dem Markt umschauen, was für dich noch in Frage kommen könnte an Helme und dann so in 2-3 Jahren mal den gegen einen neueren austauschen. So vom Preis her hat deiner ja nicht die Welt gekostet. Ich habe meinen RPHA auch nach 2 Jahren in den Ruhestand geschickt, weil das für meine groben Fingern, nichts war
hast Du nicht aktuell einen Hjc RPHA 70 Helm
-
Ja.......aber auch für ein Preis, den sonst kaum jemand bekommt
. Darum schmerzen die Kosten für die Visiere auch nicht so, die man immer noch, auf Grund, der schlechten Qualität, öfters austauschen muss. Habe nach dem gestrigen Tag schon die ersten Steinschlägchen, die ich bei meinem Shoei, nach über 3 Jahren, noch nicht mal habe.........
Laut meinem Bekannten, der beruflich mit Helme zu tun hatt, sind aber die Verschlüsse, um einiges robuster geworden, werde mir aber trotzdem welche als Reserve unter die Bank legen, auch wenn er diesbezüglich keine Rückläufer oder Reklamationen bis jetzt gehabt hatte. Auf jedenfall sind jetzt die Visierverschlüsse leichter zu bedienen. Der Doppel-D am Kinn , ist auch gut. Der Helm ist sehr luftig, wie gewohnt, sitzt bei meinem Kopf sehr satt (Shoei-Kopf), das Innenfutter ist angenehm und die Sonnenblende ein Gewinn, auch wenn sie nicht so tief getönt ist, war sie doch ausreichend gestern, als die Sonne sehr tief stand! Dafür muss man sie an schattigen Stellen nicht immer wieder anheben, die Sicht ist sogar, in beleuchtenden Tunnels, damit immer noch ausreichend. Im Sommer helfen natürlich noch die 5 zum öffnenden Klappen, eine auf dem Kopf sogar in 2 Stufen, einen kühlen Kopf zu bewaren
Werde mal sehen, wie er sich weiterhin schlägt und werde natürlich berichten. -
habe ja den gleichen.Mir ist heute aufgefallen das ,das visierer in den zwischen stellungen zu locker ist , das heisst ,es bleibt nicht offen, fällt runter .Ganz offen hält ,und ein kleiner spalt hält auch ,aber dazwischen ist zu locker .braucht eh keiner .Geschlossen ist auch top.würde in wieder kaufen
-
Kannst die ja neue Verschlüsse holen, kosten nicht die Welt und sind schnell ausgewechselt an den Seiten und die neuen sollen auch besser sein.
-
https://www.polo-motorrad.ch/de_ch/hj-26-hj…nik-aceb9c.html
meinst die austauschen und dann ist besser ? -
Jo... denke ich.. kann ja nur an denen oder am Visier liegen..
-
meinst die austauschen und dann ist besser
ja, aber ich musste selbst nach 3 Jahren Gebrauch keine wechseln.
Das erste was an einem HJC machen musst ist die selbigen abbauen, die Schrauben mit blauem Loctite neu geben und hierbei die zwei 2 Verschlüsse aussen sauber positionieren und Ruhe ist. Die Dinger lösen sich zu Anfang gern -
die schrauben halten gut .Man sieht es gut wie das Visier in 2stelungen zuviel spiel hat.Gehe mal heute zum polo und lase ein anderes Visier probe halber einbauen ,dann sehe ich was nicht passt .Helm leider an der messe gekauft in Deutschland
Somit der ganze vorteil wieder weg. -
Man sieht es gut wie das Visier in 2stelungen
Wenn sie noch halten heisst das nicht dass dies anhält. Die allererste Raste ist etwas schwammig, aber Du kannst dies einen Teil kompensieren mit der justage der beiden Verschlüsse.
Und wie gesagt wenn's einmal machst gleich mit Loctite hast Ruhe.
Die Visiere derRPHA ST oder der RPHA 10 oder 11 gehen ebenfalls.
Frage: Hast das Pinlock drauf? Die teile stimmen teilweise nicht, bzw. sind zu stark eingebaut mit dem Exzenter und verziehen Dir das ganze Visier in der Form. -
das visier des 10 passt nicht habe beide helme
Ja hat pinlok -
das visier des 10 passt nicht habe beide helme
sorry, dann habe ich mich wohl geirrt. Habe wie gesagt keinen 70-er aber den Vorgänger RPHA ST, da habe ichs versucht. Dann sind beim 70er nur noch die Verschlüsse die selben.
Entlaste mal die Exzenter des Pinlocks aussen. Hab auch schon gesehen, dass die Leute, bzw. ist mir auch schon passiert dass ich da zu fest zugedreht habe. Allenfalls mal ohne Pinlock probieren.
Die Visiere selbst bei HJC stimmen eigentlich weit besser als die Verschlüsse aussen ab Werk montiert werden. -
wie gesagt geschlossen und voll offen sitzt es bomben fest,nur in den zwischen stellungen ,hält es gegenüber dem 10 zu locker , das heisst, es fällt fast von alleine zu
-
das heisst, es fällt fast von alleine zu
Jetzt aber ne ganz blöde Frage.
Um das Visier heraus zu, nehmen musst die beiden Hebel nach hinten drücken. Diese rasten dann hinten ein. Mit dem Einsetzten des Visiers, werden die Klinken welche diese Hebel hinten halten, dann betätigt und geben diese bewegliche Platte wieder frei, welche mit Hilfe der Druckfedern die Aretierung schliest.
hast das kontrolliert?Das dunkle Original Visier bei meinem damaligen RPHA 10 Plus hatte zu wenig hohe Nocken um die Klinken zu betägigen, sodass das System "offen" blieb.
Dies hatte zur Folge, dass das Visier beim nach ganz oben fahren in der Hand hälst, oder Dir gleich hinten raus auf die Strasse fällt.
Mitunter verrichten natürlich die Federn nicht ihre Arbeit und halten das Visier nicht in der Raste
Kontrollier das mal ob beide Systeme zu sind
-