Hallo Zusammen
Anbei meine heute gemachten Erfahrungen bei der Montage der Slip on Scorpion-Auspuffe an meiner Honda Varadero XL 1000.
Nach Erhalt des langersehnten Pakets alles auf Vollständigkeit überprüft und bereitgelegt. Die Montage selbst ist kinderleicht und selbsterklärend. Jedoch staunte ich nicht schlecht als der linke Auspuff länger als der Rechte war. Nun des Rätsel-Lösung, ab Werk wurden die Auspuffe falsch verpackt und die Marken-Kleber auf der falschen Seite angebracht Kleber mit entsprechendem Spray entfernt und die Auspuffe getauscht...tata...alles passte wie angegossen.
Bei der folgenden Probefahrt auf 100 km sammelte ich folgende Erfahrungen.
Markant ist die Gewichtsersparnis und folglich das deutlich leichtere Hecke. Ich geh nicht davon aus, dass ich nun mehr Leistung habe. Jedoch ist das Ansprechverhalten der Gasannahme viel direkter geworden. Der Ton ist dumpf und angenehm laut. Im richtigen Gang lässt es sich leise durch das Dorf fahren (und die lärmgeplagten Bewohner an Motorradstrecken wird es freuen). Beim Beschleunigen oder "falscher" Gangwahl bollert es vor sich hin das einer AugenPipi kriegt. Die Auspuffanlage erfüllt all meine Wünsche.
Warum wurde es ein Slip on von Scorpion.
Grundsätzlich wollte ich nicht viel Geld ausgeben für meine Auspuffe, daher tendierte ich zu Mivv / LeoVinci. Trotz aller Youtube-Video's habe ich fleissig nachgefragt und mir wurde wiederholt mitgeteilt, dass die Italiener mit der Zeit zu richtigen Brülltüten werden. Damit hätte ich noch Leben können, doch die Strassenverkehrsämter sehen das nicht so locker. Wenn die Dinger zu laut sind kommt man nicht durch die MFK, ABE/Betriebserlaubnis hin oder her. Das war es mir nicht Wert... daher die teure Variante.
Bin nun gespannt wie auf lange Zeit sich der Ton und Lautstärke verändert.