Kupplung aufmachen Roller

  • Hallo zusammen

    Ich will bei meinem Roller ( Zweitfahrzeug ) die Kupplung wechseln, und habe mir einen Schlagschrauber besorgt. Doch wie kriege ich es hin, dass die Kupplung blockiert ist und nicht einfach das Rad mitdreht, wenn ich den Schlagschrauber ansetze ? Sorry vlt eine dumme Frage, aber Vielen Dank.

    Beste Grüsse

  • Möchte dir nicht zu nahe treten , aber bist du dir ganz sicher, dass du das selbst machen kannst?
    Vielleicht ist es auch ein Linksgewinde..... also Vorsicht ist geboten!!

    :grinning_squinting_face: Pass auf, ich habe das Fenati-Syndrom :grinning_squinting_face:

  • Also ich nehme an, du meinst die Fliehkraftkupplung bei der Kurbelwelle oder?

    Spoiler anzeigen


    Also so wie auf dem Bild hier. Das müsste eigentlich auch so funktionieren mit einem Schlagschrauber. Ansonsten verwendet man dabei eigentlich ein Spezialwerkzeug mit dem man das Rad bei den Lamellen fixieren kann. Ich rate dir aber davon ab, dies sonst irgendwie fixieren zu wollen, da die Lamellen sehr schnell abbrechen können. Du wirst dann aber auch das nächste Problem haben beim anziehen. Da verwendet man eigentlich ein Drehmomentschlüssel und für das muss man das Rad auch wieder festhalten können.

    Motorcyclist (moh-ter-sahy-klist) n.: A person willing to take a container of flammable liquid, place it on top of a hot moving engine and then put the whole lot between their legs.

  • Schlagschrauber sollte es eigentlich ohne Kontern lösen können. Falls nicht, gibts Kupplungshalter und falls du dir zu schade bist einen Halter bei z.B cycletech zu bestellen, gibts in praktisch jedem Baumarkt einen Ölfilterhaltegurt/riemen. Mit diesem kannst du dann die Kupplungsglocke festhalten.

  • Ein passendes Metall-plättchen zwischen zwei Zähne des Riemes stecken so dass der Riemen beim Hinterrad nicht mehr drum rum kann. Aus Gründen der Sorgfallt würde ich es nicht tun, wäre aber wohl die günstigste Möglichkeit, sofern nichts in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Wer Rechtschreibefehler findet der darf sie behalten

  • Bevor du die ''Kuplung'' wechselst, würde ich mal die Variogewichte wechseln, und vll auch den Riemen. Eine ''Variokuplung'' ist viel weniger störanfällig wie die Kuplung von Motorräder weils viel weniger bewegliche teile gibt. Und im Normalfall liegts blos an den Variogewichten das die Eckig geschliffen sind. kostet ein bruchteil einer neuen Kuplung der Aufwand ist inetwa der selbe.

    Riemen würde ich beim Fachhandel kaufen... billige Riemen reissen gern, Hochwertige Riemen haben Stahldrähte verbaut damit ein Reissen fast ummöglich wird...
    Im Normalfall werden Riemen unter hoher belastung mit der Zeit hart, wobei sich ein Reibungswiederstand bildet was wiederum leistung kostet.
    Im Prinzip ists wie bei der Kette beim Motorrad, je gängiger die einzelnen Glieder laufen desto mehr leistung bringt der Motor aufs Hinterrad.

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch: