Umbau Kawasaki Z800 e 35kw

  • Ich will demnächst meine auf 35kw gedrosselte Kawasaki Z800 e ein wenig umbauen.
    Folgendes will ich Umbauen:
    - Nummernschildhalter
    - Blinker vorne und hinten
    - Auspuff
    - Spiegel
    - diverse Sturtzpads

    Kann ich all diese Teile selber montieren,handwerklich bin ich gut begabt(Zimmermann), kann also mit Werkzeug umgehen.
    Nun , falls das mit dem Anschrauben problemlos klappen sollte, brauch ich für all diese Teile zum Mfk rennen oder kann ich diese montieren und einfach losfahren?

    Mfg
    Mawag

  • brauch ich für all diese Teile zum Mfk rennen oder kann ich diese montieren und einfach losfahren?

    Dazu gibts eine wunderbaare möglichkeit, und zwar frag beim strassenverkehrsamt nach?

    aber ja du kannst alles selbst dran schrauben... der hersteller in deinem fall kawasaki sagt wer eigenwillig veränderungen am fahrzeug in der garantiezeit unternimmt verliert die garantie. sprich ich würde nun da es sich um ein neues motorrad handelt dies von einem lizenierten händler machen lassen, um die garantie auf nummer sicher behalten zu können. einen lizentierten händler findest du hier: Lizenzierter Kawasaki Dealer

    für den auspuff brauchst du ein beiblatt und er darf in der nahfeldmessung (1.2meter im 30grad winkel ab auspuff auslass) den dBA wert der auf dem rahmen via plakete vermerkt ist (xxxx U/min xxdBA) nicht übersteigen sonst ists illegal. für die andern teile kann dir vll hier noch jemand mehr ratschläge geben oder eben direkt beim strassenverkehrsamt.

    Lg Phips

    Jene die glauben, ich würde was verstehen wovon ich schreibe, sind selber schuld. :heuldoch:

    2 Mal editiert, zuletzt von Phips2 (13. Mai 2017 21:14)

  • Hach was soll man zu den 'Allerweltsumbauten', welche eben jeder vornimmt womit dann wieder alles gleich aussieht, nur sagen.... vielleicht das:
    Die Z750 verkaufte sich in sehr grossen Stückzahlen, die 1000er ebenso. Die 800er war so ne Zwischenklasse, welche kaum Stückzahlen machte und jetzt durch die viel bessere Z900 ersetzt wurde.
    De fakto also schade um die Kohle bei der 800er, welche überhaupt nicht schlecht ist aber eben im Verkauf keine Rolle spielt.

    ICH würde - da ja im Drosselmodus unterwegs bist - jetzt erst mal fahrerisch Erfahrungen sammeln und schauen, ob dir dieses Hobby UND Motorrad zusagt. Nach zwei Jahren sieht deine persönliche Perspektive mit dem gewonnen Erfahrungsrucksack ganz anders aus, wählst vielleicht ein anderes Motorrad und DANN, dann kannst Kohle in dein Traumbike investieren :grinning_squinting_face:
    Zubehör wird nie bezahlt, ist verlorenes Geld. Im Verkauf zählt Originalität, weil die Geschmäcker zu individuell sind. Ein älterer Motorradfahrer will eher keinen Heckumbau, weil dann der gesamte Soziusbereich bei Regenfahrten verschmutzt ist - inklusive Rücken von dir selbst :grinning_squinting_face:
    Ein junger Wilder will ne andere Lärmtröte und ich z.B. finde, wenn schon andere Blinker dann ganz ohne, oldschool halt :grinning_squinting_face:
    Aber ist natürlich deine Entscheidung.

    Heckumbau ist relativ einfach, findest das Notwendige bei Tante Louise oder Polo, Blinker ebenso (E-Prüfzeichen). Puff über den Kawadealer fragen, was problemlos geht, gibt dir sicher ne Liste von Importeuren in der Schweiz an etc etc

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • für den auspuff brauchst du ein beiblatt und er darf in der nahfeldmessung (1.2meter im 30grad winkel ab auspuff auslass) den dBA wert der auf dem rahmen via plakete vermerkt ist (xxxx U/min xxdBA) nicht übersteigen sonst ists illegal.

    Unsubstantivierter Blödsinn und schlicht falsch.

    Nummernschildhalter: Solange keine Spitzeteile die vorstehen ist alles möglich. Nummer muss beleuchtet sein, und es braucht einen roten, nicht dreieckigen (man ist ja kein Anhänger) Rückstrahler. Winkel muss eingehalten werden.

    Blinker: Müssen entweder [e] oder (E) Nummer haben, und an der richtigen Seite montiert sein. Abstand muss eingehalten werden. Bei Lenkerendblinker muss Datum der Erstzulassung berücksichtig werden.

    Auspuff: Am besten ASA Merkblatt lesen. Tipp: Original Auspuff behalten. 1. Wertvoll, 2. Gibt irgendwann ein Zeitpunkt wo man den braucht.

    Spiegel: Nicht spitzige Ecken oder scharfe Kanten. Wenn mindesten 69 cm2 Fläche und links und rechts je einer bist du auf der sicheren Seite.

    diverse Sturtzpads: Nicht spitzig oder scharfe Kanten.

    Literatur damit das obige Substanz hat:
    VTS https://www.admin.ch/opc/de/classif…0165/index.html
    ASA Richtlinien https://asa.ch/online-bibliothek/richtlinien/
    ASA Merkblätter http://asa.ch/online-bibliothek/Merkblaetter/
    (Auf EU Verordnung und ECE Regulatorien verlinke ich heute mal nicht. Scheisst mich an. Liest ja eh keine Sau)

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • ich selber habe ne z800e kennzeichen halter von r&g( ist der kürzeste den es gibt) blinker sind LED und Auspuff SC-Project Carbon Conic, Bitte montiere an die z800 keine sturzpads da diese direkt am rahmen montiert werden... wenn du diese montierst und umfliegst oder sie umfallen lässt kann es sein das der rahmen sich verzieht! Mach stattdessen einen Motorschutz dran. Und ja das kannst du alles selber machen. Hab ich auch selber gemacht :smiling_face: Einfach bei den Blinker das Relais nicht vergessen wegen der Blinkfrequenz.